Das Huawei Mate Xs 2 ist Huaweis neuester Vorstoß in die Welt der faltbaren Smartphones. Es wurde im Mai 2022 in China eingeführt und erobert im Juni langsam auch andere globale Märkte. Aufgrund von Handelsbeschränkungen und all dem Drum und Dran kommt es jedoch nicht in die USA. Wenn du dich für faltbare Smartphones interessierst oder einfach nur neugierig bist, wie Huawei versucht, die Dinge anders zu machen, hat dieses Modell einige interessante Spezifikationen und Besonderheiten, die es zu kennen gilt.

Die Basisspezifikationen

Mit den Maßen 156, 5 x 139, 3 x 5, 4 mm im aufgeklappten Zustand (also praktisch ein Mini-Tablet) und 156, 5 x 75, 5 x 11, 1 mm im zusammengeklappten Zustand und einem Gewicht von etwa 252 g ist es zwar nicht superleicht, aber dennoch handlich. Angetrieben wird es von einem Snapdragon 888 4G-Chip, der sich in manchen Konfigurationen etwas nach der letzten Generation anfühlt, aber Huawei ist aus geopolitischen Gründen dabei geblieben. Der Akku verfügt über einen 4600-mAh-Akku bzw.4880 mAh im 512-GB-/12-GB-Modell, mit einer schnellen 66-W-Ladung, die eigentlich ziemlich gut ist. Kabelloses Laden? Nein, wird nicht unterstützt. Typisch für diese faltbaren Geräte, bei denen Gewicht und Platz an erster Stelle stehen, kann die Akkulaufzeit ein erhebliches Problem sein, insbesondere wenn Sie viel spielen oder Videos ansehen.

Interessante Tatsache: Huaweis Hardwarebeschränkungen bedeuten kein 5G und keine Prozessoren der neuesten Generation – irgendwie seltsam, aber so ist es nun einmal. Deshalb gibt es weder die neueste Snapdragon 8-Serie noch ähnliche Modelle.

Modelle/Versionen

Dieses Modell ist in drei Konfigurationen erhältlich: 256 GB mit 8 GB RAM, 512 GB mit 8 GB und ein Topmodell mit 512 GB und 12 GB RAM. Der zweite SIM-Slot dient gleichzeitig als Platz für eine Huawei NanoMemory-Karte (die leicht proprietäre Version der microSD, aber viel Glück bei der Suche nach kompatiblen).Farboptionen sind Schwarz, Weiß und Lila – nichts allzu Ausgefallenes, aber hey, das ist das Angebot von Huawei.

Batterie

Der Hauptakku hat eine Kapazität von 4600 mAh, was für ein faltbares Gerät ziemlich kräftig ist. Das Topmodell bringt es auf 4880 mAh. Dank der Schnellladefunktion mit 66 W lässt sich der Akku auch in Eile schnell wieder aufladen. Kabelloses Laden gibt es hier natürlich nicht. Das ist schon etwas merkwürdig, da viele Flaggschiff-Smartphones mittlerweile kabellos sind, Huaweis Prioritäten liegen aber vermutlich darauf, das Gerät schlank zu halten und zusätzliches Gewicht zu vermeiden.

Bildschirm

Großes Highlight ist der faltbare 7, 8-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2200 x 2480 Pixeln und scharfen 424 PPI. Die Bildwiederholrate beträgt butterweiche 120 Hz, wodurch Scrollen und Animationen so flüssig wie gewünscht ablaufen. Zusammengeklappt misst es etwa 6, 5 ​​Zoll bei den gleichen 424 PPI und wirkt somit immer noch solide. Anders als bei anderen faltbaren Geräten hat es jedoch kein winziges Zweitdisplay an der Außenseite; stattdessen dient der Hauptbildschirm selbst im zusammengeklappten Zustand als Abdeckung, wobei der größere Teil außen liegt. Das bedeutet, dass man hauptsächlich auf den faltbaren Hauptbildschirm schaut, um Benachrichtigungen zu sehen, schnelle Schnappschüsse zu machen oder Dinge zu checken – etwas unkonventionell, aber hey, es ist Huaweis Designentscheidung.

Bei manchen Geräten, insbesondere wenn Sie nicht an faltbare Geräte gewöhnt sind, kann die Falte deutlich sichtbar sein, und die Haltbarkeit dieser Falte ist immer ein Problem. Es ist ein Kompromiss – größeres Display, aber möglicherweise mehr Verschleiß im Laufe der Zeit.

Kameras

Die Dreifachkamera auf der Rückseite ist gar nicht so schlecht. Es gibt eine 48-MP-Weitwinkelkamera, eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 120° und eine 8-MP-Telekamera mit 3-fachem optischen Zoom. Die im Punch-Hole integrierte Selfie-Kamera löst mit 10, 7 MP auf und liefert ordentliche Aufnahmen für Social Media. Die Videoaufnahme umfasst 4K mit 30 Bildern pro Sekunde und 1080p mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde, sodass das Smartphone flexibel genug für Filmaufnahmen oder Vlogging ist.

Ehrlich gesagt war die Kameraqualität bei faltbaren Geräten in der Vergangenheit eher unbeständig, aber Huawei scheint hier einen recht guten Allrounder auf den Markt gebracht zu haben. Zwar ist es nicht ganz auf Flaggschiff-Niveau, aber es schlägt viele ältere faltbare Geräte mit ihren fragwürdigen Kameras.

Software/Betriebssystem

Dieses Modell läuft in China mit HarmonyOS 2.0, was nicht jedermanns Sache ist, aber außerhalb Chinas läuft Android 12 mit EMUI 12. Das mag etwas verwirrend sein, wenn man Standard-Android erwartet, aber Huaweis Skin hat seine Macken. Natürlich gibt es keine Google-Dienste. Wenn das also Ihr Problem ist, ist dieses Modell möglicherweise nichts für Sie, es sei denn, Sie sind mit Huaweis Alternativen oder Sideloading-Apps vertraut.

Merkmale

Die Hauptattraktion – das faltbare Scharnier. Huawei nennt es den „doppelt rotierenden Falkenflügel“, was eine elegante Umschreibung dafür ist, dass es sich beim Öffnen reibungslos und mit minimaler Knickfalte zusammenfaltet. Das Scharnier ist recht leicht und flexibel – kann zwar nicht zuverlässig eine halbe Position halten, sodass man es nicht wie ein Zelt aufstellen kann, aber es lässt sich leicht genug zusammen- und auseinanderfalten.

Die seitlich angebrachte kapazitive Kombination aus Fingerabdruck- und Einschalttaste ist praktisch und befindet sich im Bereich der Kameraerhebung. In der Nähe befinden sich Lautstärketasten. Wi-Fi 6-Unterstützung ist für schnelle Heimnetzwerke vorhanden. Mobile Daten sind jedoch aufgrund von Einschränkungen auf 4G beschränkt. Kein 5G, was für manche ein Ärgernis ist, aber sie sind ziemlich offen darüber.

Preis

Die Preise sind hoch – die 256 GB/8 GB RAM kosten rund 9.999 Yen (ca.1.500 US-Dollar), während die 512-GB-Versionen auf rund 11.499 Yen (ca.1.750 US-Dollar) steigen. Das Topmodell mit 12 GB RAM kostet rund 12.999 Yen (ca.1.950 US-Dollar).Zudem sind die Preise weltweit tendenziell höher, insbesondere in Europa, wo der EU-Preis für die mittlere Variante bei 1.999 Euro liegt. Nicht gerade günstig, egal wie man es dreht und wendet.

Verbesserungen gegenüber früheren Generationen

Diese Version ist kleiner und leichter – sie wiegt fast 50 Gramm weniger als das Vorgängermodell und ist dadurch einfacher zu handhaben. Der Bildschirm hat eine schnellere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was sich flüssiger anfühlt. Die Akkukapazität ist etwas größer und auch das Laden geht schneller. Insgesamt verfeinert Huawei nur das, womit sie begonnen haben, anstatt das Rad neu zu erfinden, aber das ist keine schlechte Sache.

Zusammenfassung

Das Huawei Mate Xs 2 ist ein solides Falthandy. Es bietet High-End-Hardware (außer der CPU) und ein einzigartiges Faltdesign. Die Kameraausstattung ist zwar nicht das absolute Flaggschiff, aber dennoch ordentlich. Die große Frage ist: Wollen Sie ein faltbares Smartphone? Denn es gibt Kompromisse – wie fehlende Google-Dienste, einen höheren Preis und Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit des Falthandys.

Sofern Sie nicht wirklich auf faltbare Geräte aus Neuheitsgründen oder wegen des Formfaktors stehen, könnten einige andere Telefone die Aufgabe besser erfüllen – insbesondere im Westen, wo das Ökosystem von Huawei begrenzt ist. Aber wenn Sie mit diesen Einschränkungen einverstanden sind, könnte dies durchaus als Flaggschiff-Alternative dienen.

Zusammenfassung

All diese Spezifikationen und Macken können Kopfschmerzen bereiten, aber letztendlich geht es um das Wichtigste: Sind faltbare Geräte attraktiv genug, um einige Nachteile in Kauf zu nehmen? Dieses hier ist eine gut verarbeitete Option, aber man sollte die Kompromisse im Hinterkopf behalten. Hoffentlich hilft dies jemandem bei der Entscheidung, ob es einen Versuch wert ist.

Zusammenfassung

  • Großer faltbarer Bildschirm, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, ordentliche Kameraeinstellungen
  • Kein 5G, kein kabelloses Laden, Premium-Preise
  • Schwere Softwarebeschränkungen außerhalb Chinas
  • Solide Bauweise, aber mit Fragen zur Haltbarkeit

Abschluss

Insgesamt ist es ein ziemlich beeindruckendes Gerät, das die Grenzen faltbarer Smartphones erweitert, auch wenn es nicht perfekt ist. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, wenn der faltbare Formfaktor eine Priorität darstellt. Man sollte jedoch die Erwartungen hinsichtlich Software- oder Service-Einschränkungen im Zaum halten. Viel Glück und wir hoffen, dass es eine reibungslose Fahrt wird – oder zumindest ein lustiges Experiment.