So erkunden Sie die neuesten faltbaren Telefone: Ein genauer Blick auf das Huawei Mate X2
Das Huawei Mate X2 ist interessant – es ist eines der faltbaren Smartphones von Huawei, das im Februar 2021 auf den Markt kam und aus mehreren Gründen immer noch für Aufsehen sorgt. Wenn Sie ein faltbares Smartphone suchen, das sich nach innen falten lässt, könnte es einen Blick wert sein. Aber Vorsicht: Es ist hauptsächlich in China erhältlich, und außerhalb dieser Region ist es nicht ganz einfach, eines zu bekommen. Beim Importieren stoßen Sie möglicherweise auf eingeschränkte Optionen, und der Preis ist auch nicht gerade attraktiv. Aber hey, für Technikbegeisterte und Sammler ist es ein solides Stück Hardware mit einigen einzigartigen Funktionen.
Die Basisspezifikationen
Das Mate X2 misst im aufgeklappten Zustand 161, 8 x 145, 8 x 8, 2 mm und wird im zusammengeklappten Zustand etwas dicker (161, 8 x 74, 6 x 14, 7 mm) – da Huawei es natürlich so konzipiert hat, dass es nach innen geklappt werden kann. Es wird vom Kirin 9000-Prozessor angetrieben, und der Akku ist eine 4500-mAh-Zelle, die mit Huaweis proprietärem SuperCharge schnell aufgeladen werden kann. Die 4500 mAh sind nicht riesig, aber angesichts der Hardware und der Bildschirmtechnologie reichen sie für einen ganzen Tag – wenn man den Klappbildschirm nicht ständig voll ausnutzt.
Eine Besonderheit: Die beiden Hälften sind nicht exakt symmetrisch, die beiden Seiten sind etwas keilförmig. Dadurch sitzen sie im geschlossenen Zustand bündig, aber es ist etwas merkwürdig für die Gewichtsverteilung, wodurch sich das Gerät auf ebenen Flächen schief anfühlt. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, aber bei manchen Setups kann es etwas wackelig sein, besonders wenn man an ausgewogenere Telefone gewöhnt ist. Ein Blick auf diese Technologie verdeutlicht, wie Huawei die Lücke verschwinden lassen wollte, aber es hat auch die Faltung etwas anders gemacht als die Ansätze von Samsung oder Oppo.
Modelle/Versionen
Als das Mate X2 auf den Markt kam, hatte Huawei mehrere Produktlinien faltbarer Geräte im Angebot, und es war eine der Premium-Optionen. Es verfügt über eine interne Falte, ähnlich wie bei anderen Marken – der Hauptbildschirm lässt sich nach innen klappen, wobei die Falte innen liegt. Beim älteren Mate X lag der Bildschirm außen, was weniger Schutz, aber leichteren Zugriff bedeutete. Die Clamshell-Pocket-Serie hingegen hatte einen kleineren Formfaktor im Flip-Stil, ähnlich wie das Galaxy Flip von Samsung.
In Bezug auf Speicher und RAM gibt es drei Varianten: ein 256-GB-Modell mit 8 GB RAM, ein 512-GB-Modell mit 8 GB RAM und ein 512-GB-Modell mit 12 GB RAM. Alle unterstützen erweiterbaren Speicher über Huaweis NanoMemory-Karten bis zu 256 GB – dieser Steckplatz teilt sich allerdings den Platz mit dem zweiten SIM-Steckplatz, ist also nicht gerade ein dedizierter microSD-Steckplatz. Wenn Sie viel Speicherplatz benötigen, planen Sie entsprechend – denn ohne Google Play-Unterstützung greifen manche Leute möglicherweise auf Sideload-Apps oder alternative App Stores zurück, um es zum Laufen zu bringen.
Batterie
Der 4500-mAh-Akku ist für ein faltbares Flaggschiff-Smartphone eher durchschnittlich – genug für fast den ganzen Tag, vor allem, wenn man das große Display nicht übermäßig nutzt. Huaweis SuperCharge mit 55 W liefert zwar schnell Energie, erreicht aber maximal 66 W. Ja, das Schnellladen ist ordentlich, aber kabelloses oder Rückwärtsladen sollte man hier nicht erwarten – diese Funktionen fehlen. Ziemlich typisch für ein Handy dieser Preisklasse und Exklusivität.
Im realen Einsatz neigt das große 8-Zoll-Hauptdisplay dazu, den Akku schneller zu entladen als ein Standard-Flaggschiff. Wer eine maximale Akkulaufzeit möchte, kann zwar beim kleineren Cover-Display bleiben, bekommt aber nicht das volle Erlebnis. Es ist ein Balanceakt – die Hardware ist nicht schlecht, aber bei intensiver Nutzung des Hauptdisplays muss man den Akku mittags wieder aufladen.
Bildschirm
Das 8, 0 Zoll große Hauptdisplay des Faltdisplays bietet eine Auflösung von 2200 x 2480 Pixeln, was mit etwa 413 PPI recht scharf ist, und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, die sich ausreichend flüssig anfühlt. Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 542 Nits, sodass die Sichtbarkeit im Freien zwar nicht schlecht, aber auch nicht perfekt ist. Das zweite Cover-Display ist 6, 45 Zoll groß, löst mit 1160 x 2700 Pixeln auf und hat dieselbe Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, sodass sich das Scrollen auf beiden Geräten flüssig anfühlt. Die HDR10+-Unterstützung ist bestenfalls lückenhaft – es wird nicht offiziell unterstützt, aber einige Apps oder Quellen könnten trotzdem HDR-Inhalte abspielen. Sie werden wahrscheinlich die Falte in der Mitte bemerken, obwohl Huawei sie besser als Samsung weniger auffällig gemacht hat. Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, dass die Faltlinie vorhanden ist – sie gehört zum Falterlebnis dazu.
Kameras
Die Kameraausstattung des Mate X2 ist eigentlich ganz ordentlich – ein Quad-System auf der Rückseite mit einem 50-MP-Hauptsensor, einem 12-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom, einem 8-MP-Periskop mit 10-fachem Zoom und einem 16-MP-Ultraweitwinkel. Nicht schlecht, besonders für Zoom-Enthusiasten. Die Teleobjektivsysteme arbeiten gut zusammen; der 10-fache optische Zoom kann mit einem digitalen Zoom von bis zu 100-fach kombiniert werden, was viel ist, aber die Qualität nimmt beim Heranzoomen definitiv ab. Das Ultraweitwinkelobjektiv dient dank Autofokus auch als Makroobjektiv, was ziemlich praktisch ist.
Die Selfie-Kamera hat 16 MP, ist im Locher-Stil und befindet sich auf dem Cover-Display. Die Leistung ist nicht bahnbrechend, reicht aber für schnelle Schnappschüsse oder Videoanrufe aus. Die rückseitigen Kameras zeichnen in 4K mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde auf, während die Selfie-Kamera auf 1080p30 begrenzt ist. Fotos bei schwachem Licht sind nicht spektakulär, aber mit Nachtmodus und etwas Geduld gelingen ordentliche Aufnahmen – erwarten Sie jedoch keine Rauschunterdrückung auf Flaggschiff-Niveau bei völliger Dunkelheit.
Software/Betriebssystem
Das Mate X2 wurde mit Android 10 und EMUI 11 ausgeliefert. Huawei hat ein Update auf HarmonyOS veröffentlicht, das Google-Dienste abschafft – eine große Sache für alle außerhalb Chinas. Wenn das ein Ausschlusskriterium ist, sollten Sie die Finger davon lassen oder sich darauf einstellen, Apps sideloaden zu müssen. Das ist etwas seltsam, denn Huaweis Geräte sind normalerweise ziemlich gesperrt, und ohne Google Play-Unterstützung sind Ihre Optionen eingeschränkter, es sei denn, Sie sind bereit, sich durch Reifen zu springen oder alternative App Stores zu nutzen. Dennoch ist das Teil des Pakets, wenn Sie Huaweis faltbare Technologie nutzen möchten.
Merkmale
Das herausragende Merkmal ist offensichtlich das Scharnierdesign – es lässt sich nach innen klappen, wobei die Falte sauber im Gerät verstaut ist. Das Scharnier ist nicht steif, sodass es sich leicht auf- und zuklappen lässt. Das bedeutet aber auch, dass es nicht nur halb geöffnet bleiben kann; man muss es festhalten oder vollständig öffnen/schließen. Das Gelenk weist eine leichte Falte auf, die aber nicht so störend ist wie bei früheren faltbaren Geräten, und Huawei hat versucht, dieses Aussehen zu verbessern.
Die Fingerabdruckerkennung befindet sich nicht unter dem Display, sondern auf dem seitlichen Power-Button und vereint Fingerabdrucksensor und Power-Button in einem. Es handelt sich um einen leisen Workaround, der aber einwandfrei funktioniert. Gesichtserkennung wird ebenfalls unterstützt, was das Entsperren des Geräts beschleunigt. Dual-SIM-Unterstützung ist vorhanden, wobei der zweite Steckplatz gleichzeitig als Speichererweiterung über NanoMemory-Karten (Huaweis eigenes Format) dient. Wi-Fi 6 und 5G runden das Paket ab und machen das Gerät bereit für moderne Mobilfunknetze.
Preis
Die 256-GB-Version kostet rund 17.999 Yen (ca.2.650 US-Dollar), die höherwertige 512-GB-Version mit 12 GB RAM rund 18.999 Yen (ca.2.800 US-Dollar).Aufgrund des begrenzten Angebots und regionaler Beschränkungen ist dieses Modell vor allem ein Sammlertraum. Es gibt viele Schwarzhändler und Online-Händler, aber Vorsicht – die Preise sind exorbitant hoch, und nicht jeder Verkäufer ist vertrauenswürdig. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf eine Zahlungsmethode, die Ihr Geld im Falle eines Verdachts schützt.
Verbesserungen gegenüber älteren Versionen
Beim vorherigen Mate X war die Falte außen, was ein höheres Risiko für Kratzer und Beschädigungen sowie ein weniger robustes Display bedeutete. Die Verlagerung der Falte nach innen und das Hinzufügen des zweiten Displays verbessern die Haltbarkeit deutlich. Die Erhöhung der Bildschirmfrequenz von 60 Hz auf 90 Hz war eine willkommene Verbesserung, und auch das Kamerasystem erhielt ein deutliches Upgrade. Außerdem wurde Stereo-Audio hinzugefügt, was die Medienwiedergabe etwas satter macht. Da es jedoch keinen ToF-Sensor gibt, sind die Tiefenmessungen nicht so präzise wie bei einigen Konkurrenzprodukten.
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Huawei Mate X2 ein Gerät, das man entweder liebt oder hasst, vor allem wegen seines Preises und der regionalen Exklusivität. Die Kamera ist überraschend gut, und die Faltmechanik ist nicht schlecht, sobald man sich an das Scharnier gewöhnt hat. Es leidet jedoch unter den üblichen faltbaren Problemen: sichtbare Knicke, eingeschränkter Software-Support außerhalb Chinas und viel Geld für ein Gerät, das nicht perfekt ist. Wenn der faltbare Formfaktor ein Muss ist, ist es eine Überlegung wert – stellen Sie sich aber auf einige Kompromisse und einen hohen Preis ein.
Hoffentlich hilft dies einigen Leuten bei der Entscheidung, ob es sich lohnt, nach dem Mate X2 zu suchen, oder ob es nur ein Hingucker ist, den man aus der Ferne bewundern kann.
Zusammenfassung
- Solide faltbare Konstruktion mit nach innen gefaltetem Design
- Ordentliches Kamera-Setup, insbesondere für Zoomaufnahmen
- Keine Google-Dienste, daher kann die App-Seite schwierig sein
- Teuer und begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas
- Akkulaufzeit okay, aber große Bildschirme verbrauchen schnell Strom
Zusammenfassung
Wenn Sie das faltbare Erlebnis genießen möchten und die Macken nicht stören, ist es ein ziemlich einzigartiges Gerät. Behalten Sie jedoch die Erwartungen im Auge, da Preis und Support-Einschränkungen nicht zu hoch sind. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, eine klügere Entscheidung zu treffen – oder zumindest zu verstehen, worauf er sich einlässt.