So beheben Sie Probleme mit der Anzeige oder Bildschirmdrehung auf dem Vivo X Fold

Die korrekte Ausrichtung des Vivo X Fold-Bildschirms kann etwas frustrierend sein. Manchmal weigert sich der Bildschirm, sich automatisch zu drehen oder bleibt in einem Modus hängen, insbesondere nach einem Software-Update oder einem Neustart. Sollte Ihr faltbares Smartphone Probleme haben, keine Sorge – es gibt ein paar praktische Tipps, die das Problem oft beheben, ohne dass Sie komplizierte Einstellungen vornehmen oder einen Werksreset riskieren müssen. Diese Schritte basieren auf Erfahrungen aus der Praxis, in denen ein einfaches Umschalten oder Zurücksetzen das Display wieder zum Leben erwecken kann.—

Lösung 1: Aktivieren und aktivieren Sie die automatische Drehung in den Einstellungen

Es ist etwas seltsam, aber manchmal wird die automatische Drehfunktion einfach deaktiviert, ohne dass man es merkt. Beim Vivo X Fold findet man den Schalter in den Schnelleinstellungen oder in den Geräteeinstellungen. Gehe dazu zu EinstellungenAnzeige & Helligkeit und suche nach Bildschirm automatisch drehen. Stelle sicher, dass die Funktion aktiviert ist. Falls sie bereits aktiviert ist, schalte sie einfach aus und wieder ein, um die Einstellung zu aktualisieren. Manchmal kann das Aus- und Wiedereinschalten das Verhalten zurücksetzen. Erwarte, dass sich der Bildschirm beim Drehen des Geräts korrekt dreht. Sollte er immer noch hängen bleiben, fahre mit dem nächsten Schritt fort.—

Lösung 2: Erzwingen Sie mithilfe der Entwickleroptionen die Drehung des Bildschirms

Wenn die automatische Drehung nicht funktioniert, können die Entwickleroptionen manchmal helfen. Diese sind etwas komplexer, können aber unabhängig von Ihren aktuellen Einstellungen eine Drehung erzwingen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen → Telefoninfo und tippen Sie sieben Mal auf Build-Nummer, bis die Meldung angezeigt wird, dass die Entwickleroptionen aktiviert sind. Gehen Sie dann zurück zu Einstellungen → System → Entwickleroptionen und suchen Sie nach Größenänderung von Aktivitäten erzwingen oder Automatische Bildschirmdrehung (falls verfügbar).Aktivieren Sie diese Option.*Hinweis* Nicht alle Geräte oder Softwareversionen verfügen darüber, aber manchmal zwingt das Umschalten von „Drehung erzwingen“ die Anzeige, in den gewünschten Modus zu wechseln. Das erwartete Ergebnis ist, dass sich Ihr Bildschirm jetzt dreht, wenn Sie das Gerät drehen. Wenn nicht, hilft vielleicht ein Neustart. Bei einigen Setups ist diese Lösung ein Versuch-und-Irrtum-Prozess, aber bei einigen hat sie funktioniert.—

Lösung 3: Starten Sie das Telefon neu und suchen Sie nach Software-Updates

Denn natürlich muss Android die Dinge unnötig kompliziert machen. Normalerweise behebt ein Neustart des Geräts Störungen, die die Sensoren oder die Rotationslogik beeinträchtigen. Halten Sie dazu die Einschalttaste gedrückt und wählen Sie Neustart.Überprüfen Sie außerdem, ob für Ihr Vivo X Fold Software-Updates ausstehen, da manchmal ein Bugfix in einer neueren Version Rotationsprobleme behebt. Gehen Sie zu Einstellungen → Software-Update und tippen Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie diese, falls verfügbar. Vielleicht behebt dies das Problem. Oft reicht ein Neustart aus, damit die Sensorwerte wieder ordnungsgemäß funktionieren.—

Lösung 4: Beschleunigungsmesser und Sensoren kalibrieren

In manchen Fällen können die Sensoren des Telefons, wie z. B.der Beschleunigungsmesser, falsch ausgerichtet sein oder müssen neu kalibriert werden. Obwohl Vivo kein integriertes Kalibrierungstool hat, besteht eine Problemumgehung darin, Sensor-Apps von Drittanbietern wie Sensors Multitool aus dem Play Store zu installieren.Öffnen Sie die App und prüfen Sie, ob sie die Aktivität des Beschleunigungsmessers erkennt. Manchmal hilft es schon, das Gerät in verschiedene Richtungen zu neigen oder den Sensordienst (durch Umschalten des Flugmodus) neu zu kalibrieren. Wenn die Sensoren nicht reagieren, ist möglicherweise technische Hilfe oder ein Besuch in einem Servicecenter erforderlich. Es lohnt sich jedoch, zunächst einfache Sensortests durchzuführen.

Wann Sie einen Werksreset oder eine Wartung in Betracht ziehen sollten

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, liegt möglicherweise ein tieferer Software- oder Hardwarefehler vor. Bevor Sie diesen Weg wählen, sichern Sie Ihre Daten und führen Sie einen Werksreset über Einstellungen → System → Reset-Optionen → Alle Daten löschen durch. Besteht das Problem nach dem Zurücksetzen weiterhin, könnte es sich um einen Sensorfehler oder einen Hardwarefehler im Zusammenhang mit dem Klappmechanismus oder der internen Verkabelung handeln. Wenden Sie sich an den Vivo-Support oder suchen Sie eine Reparaturwerkstatt auf.—

Die Fehlerbehebung bei der Rolle erfordert immer ein wenig Ausprobieren. Manchmal reicht ein einfacher Schalter, manchmal behebt ein Reset tiefgreifende Fehler. Hoffentlich dreht sich Ihr faltbarer Bildschirm wieder reibungslos – oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Schalter für die automatische Drehung in den Anzeigeeinstellungen.
  • Versuchen Sie bei Bedarf, die Rotation über die Entwickleroptionen zu erzwingen.
  • Starten Sie das Gerät neu und suchen Sie nach Systemupdates.
  • Testen oder kalibrieren Sie Sensoren mit Apps von Drittanbietern neu.
  • Wenn nichts funktioniert, ziehen Sie einen Werksreset oder eine professionelle Reparatur in Betracht.

Zusammenfassung

Nichts ist ärgerlicher als ein störrischer Bildschirm, der sich nicht drehen lässt. Mit etwas Geduld und ein paar Tricks lassen sich die meisten dieser Probleme jedoch lösen, ohne dass Sie den Verstand verlieren. Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder zu prüfen, ob die Hardware Probleme macht – insbesondere bei faltbaren Geräten sind Hardwarefehler keine Seltenheit. Viel Glück und hoffentlich klappt die Bildschirmdrehung endlich!