So erkunden Sie den vollständigen Katalog der kumulativen Updates für Windows 11
Windows 11 wurde Ende 2021 eingeführt, und schon bald bemerkten viele Benutzer seltsame Macken bei den Updates – von lästigen Bugs über fehlgeschlagene Installationen bis hin zu unerwarteter Systeminstabilität. Wenn Ihr Computer nach einem großen Update Probleme macht oder Sie einfach alles unter Kontrolle halten möchten, kann es hilfreich sein, zu wissen, wie Sie problematische kumulative Updates deinstallieren. Auch das Verhindern versehentlicher automatischer Updates kann eine Überlegung wert sein, wenn Sie keine Lust mehr auf Überraschungen oder Fehlerbehebungen auf halbem Weg haben. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie Windows darauf besteht, diese Updates automatisch zu veröffentlichen (weil Windows es Ihnen natürlich unnötig schwer machen muss), aber es gibt Möglichkeiten, das zu umgehen. Diese Anleitung führt Sie durch einige praktische Schritte, die sich in realen Situationen bewährt haben, um diese Update-Probleme zu beheben und Ihr System reibungsloser laufen zu lassen.
So beheben Sie Probleme verursachende kumulative Updates für Windows 11
Versuchen Sie, das problematische Update manuell zu deinstallieren
Wenn Ihr PC nach einem bestimmten Update plötzlich Wutanfälle bekommt, kann das Entfernen dieses Updates hilfreich sein. Normalerweise wird das Update in Ihrem Updateverlauf aufgeführt. Am einfachsten geht das jedoch über das Menü „Einstellungen “ oder PowerShell.
- Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf.
- Klicken Sie auf „Updates deinstallieren “.Dadurch wird eine Liste der aktuellen Patches geöffnet.
- Suchen Sie nach dem Update
KB5020044oder was auch immer die Probleme verursacht, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann „Deinstallieren“.
Wenn das nicht funktioniert oder Sie eine Alternative wünschen, berichten einige Benutzer von mehr Erfolg mit PowerShell.Öffnen Sie Windows PowerShellals Administrator und führen Sie Folgendes aus:
wusa /uninstall /kb:XXXXXXX
(Ersetzen Sie es XXXXXXXdurch die KB-Nummer, z. B.KB5020044).Achtung: Bei dieser Methode ist manchmal ein Neustart erforderlich. Planen Sie daher entsprechend.
Automatische Updates vorübergehend oder dauerhaft deaktivieren
Das mag zwar etwas umstritten sein, aber wenn Windows wegen des „Patch Tuesday“ ständig Updates veröffentlicht und dadurch Probleme verursacht, kann das Deaktivieren automatischer Updates etwas Luft verschaffen. Aber Vorsicht: Wenn Sie keine Updates durchführen, kann Ihr System anfällig werden oder Sicherheitspatches verpassen. Hier ist eine schnelle Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie unter „Updates pausieren“ einen Zeitraum (7, 14 oder 35 Tage) aus. Für eine dauerhaftere Kontrolle können Sie Ihr Netzwerk auf den getakteten Modus einstellen (unter „Netzwerk & Internet“ > „WLAN“ > „Getaktete Verbindung “), wodurch der Download großer Updates indirekt begrenzt wird.
Bei manchen Konfigurationen kann die vollständige Deaktivierung automatischer Updates mithilfe des Gruppenrichtlinien-Editors oder von Registrierungsoptimierungen hilfreich sein. Dies ist jedoch etwas aufwändiger. Es wird definitiv nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind mit der Bearbeitung von Systemeinstellungen vertraut, da Windows diese bei Updates gerne zurücksetzt.
Folgen Sie dem offiziellen Update-Katalog für manuelle Patches
Wenn Sie bestimmte Updates wünschen, aber nicht den standardmäßigen automatischen Prozess nutzen möchten, können Sie eigenständige Updatepakete direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen. Suchen Sie nach der KB-Nummer, holen Sie sich die richtige Version für Ihren Build und installieren Sie sie manuell. So haben Sie die Kontrolle über alles – es ist aber immer noch ein Prozess.
Verwenden Sie Tools zur Fehlerbehebung und Reparaturoptionen
Manchmal kann die integrierte Problembehandlung von Windows Probleme mit Windows Update erkennen. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen und führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus. Sollten Updates weiterhin fehlschlagen oder beschädigt sein, sollten Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen oder Wiederherstellungstools ausführen.
Zusammenfassung
- Deinstallieren Sie aktuelle Updates über die Einstellungen oder PowerShell, wenn etwas schiefgeht.
- Deaktivieren Sie vorübergehend automatische Updates oder stellen Sie Ihr Netzwerk auf getaktet ein, um zu kontrollieren, was installiert wird.
- Laden Sie bestimmte Patches manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunter und installieren Sie sie.
- Verwenden Sie die integrierten Problembehandlungsprogramme von Windows oder setzen Sie die Update-Komponenten bei Bedarf zurück.
Zusammenfassung
Die Verwaltung von Windows 11-Updates ist nicht immer einfach – manchmal verursachen sie mehr Probleme, als sie beheben, insbesondere zu Beginn. Die Kontrolle zu übernehmen, indem Sie problematische Patches deinstallieren, automatische Updates pausieren oder nachweislich funktionierende Patches manuell anwenden, kann dazu beitragen, Ihr System stabil zu halten. Das ist zwar etwas mühsam, aber letztendlich bedeutet bessere Kontrolle weniger Überraschungen. Hoffentlich hilft dies, den endlosen Update-Tanz zu vermeiden und sorgt für eine Weile für einen reibungslosen Ablauf.