Dein Mainboard-Modell in Windows 11 finden – Gar nicht so schwer

Möchtest du wissen, welches Mainboard in deinem PC steckt? Das kann bei Aufrüstungen, Reparaturen oder einfach aus Neugier hilfreich sein. Zum Glück kannst du diese Infos in Windows 11 abfragen, ohne den Rechner aufzuschrauben. Ob mit integrierten Tools oder benutzerfreundlichen Apps – den Hardware-Details auf die Spur zu kommen, ist gar nicht so kompliziert. Los geht’s!

Mit der Eingabeaufforderung: Die schnelle Variante

Zuerst öffnest du die Eingabeaufforderung. So funktioniert’s:

  • Drücke Windows-Taste + R, tippe cmd ein und bestätige mit Enter.
  • Alternativ kannst du im Startmenü nach „cmd“ suchen und es dann auswählen.
  • Wenn du es etwas schicker magst, öffne PowerShell über das Startmenü (oder drücke Windows-Taste + X und wähle „Windows PowerShell“).

Dieses Tool ist dein direkter Draht zu den Hardware-Infos deines Systems. Es ist oft praktischer, weil es alle unnötigen Grafikschnittstellen weglässt und direkt die wichtigsten Daten liefert.

Einfacher Befehl für die wichtigsten Infos

Gib jetzt diesen Befehl ein:

wmic baseboard get product,manufacturer,version,serialnumber

Drücke Enter. Dein PC verrät hiermit alles Wichtige zum Mainboard – Hersteller, Modellnummer, Seriennummer und mehr. Das Ergebnis erscheint meist sofort, allerdings kann es je nach System manchmal ein bisschen dauern oder nicht sofort alle Angaben anzeigen. Nicht verzweifeln, einfach erneut probieren!

Wenn du eine grafische Übersicht bevorzugst, kannst du auch dieses Tool verwenden:

msinfo32

Drücke Enter. Es öffnet sich das Fenster „Systeminformationen“, in dem du unter Systemzusammenfassung die Angaben zum Mainboard unter Hersteller des Mainboards findest.

Was du erwarten kannst

Nach dem Befehl solltest du die wichtigsten Kennzahlen deines Mainboards sehen. Diese Infos sind essenziell, wenn du Komponenten aufrüsten willst oder Hardware-Probleme diagnostizierst. Oft sind sie sofort sichtbar, gelegentlich braucht Windows aber einen kleinen Moment. Einfach Geduld haben!

Oder lieber mit Drittanbieter-Tools?

Wenn dir die Befehlszeile zu umständlich ist, gibt’s auch komfortablere Alternativen. Programme wie CPU-Z oder Speccy liefern dir eine übersichtliche Grafik deiner Mainboard-Details und anderer Hardware-Infos. Du kannst sie kostenlos herunterladen:

Diese Tools präsentieren Infos wie Hersteller, Modell und BIOS-Version übersichtlich. Das ist praktisch, wenn du Kompatibilität checken oder Probleme beheben möchtest.

Zum Schluss: Macht’s Sinn, es richtig abzuschließen

Wenn du alles erledigt hast, tippe einfach exit ein und drücke Enter. Damit schließt du die Eingabefenster sauber. Dein System bleibt aufgeräumt, und du hast alle wichtigen Infos im Griff. Das spart Zeit bei zukünftigen Diagnosen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Schneller Überblick

  1. Öffne die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
  2. Gib den Befehl wmic baseboard get product,manufacturer,version,serialnumber ein und bestätige mit Enter.
  3. Notiere dir die angezeigten Mainboard-Infos.
  4. Alternativ kannst du mit msinfo32 eine grafische Übersicht aufrufen.
  5. Schließe das Fenster, wenn du fertig bist.

Das Überprüfen des Mainboard-Modells in Windows 11 ist also kein Hexenwerk. Es ist eine nützliche Fähigkeit bei Aufrüstaktionen, Problemlösungen oder einfach, um zu wissen, was in deinem PC steckt. Mit ein paar Tastenklicks hast du alle Infos auf Knopfdruck. Für noch detailliertere Einblicke sind Tools wie CPU-Z oder Speccy Gold wert. Also, mach dich mit deinem System vertraut!