So erkennen Sie, ob Ihr Windows 11-PC eine NPU enthält
Da künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Einzug in unseren Hardwarealltag hält, haben Sie vielleicht schon davon gehört, dass manche Geräte statt nur CPUs jetzt auch über eine NPU (Neural Processing Unit) verfügen. Diese Chips sind wie Turbolader für KI-Aufgaben – anstatt sich ausschließlich auf die CPU zu verlassen, übernehmen NPUs das maschinelle Lernen und machen die Dinge schneller und effizienter, insbesondere bei KI-gesteuerten Funktionen. Aber ehrlich gesagt weiß nicht jeder, ob sein Gerät über eine NPU verfügt – bei manchen Konfigurationen ist sie tief vergraben oder einfach nicht offensichtlich. Außerdem ist es bei all den verschiedenen Marken und Modellen nicht immer einfach, dies zu überprüfen. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen herauszufinden, ob Ihr Windows 11-Computer über eine NPU verfügt, damit Sie KI-Funktionen starten oder verbessern oder einfach wissen können, was in Ihrem Laptop steckt, ohne ihn auseinanderzunehmen.
So prüfen Sie, ob Ihr PC über eine NPU verfügt
Mit dem Task-Manager prüfen – die schnelle und einfache Methode
Das ist die einfachste Methode. Der Task-Manager von Windows 11 zeigt manchmal die Funktionsweise Ihrer Hardware an, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Wenn Ihr System über eine NPU verfügt, finden Sie diese im Reiter „Leistung“ unter einem Namen wie „Intel AI Boost“ oder „Neural Processing Unit“.Es gibt keine hundertprozentige Garantie – es hängt von den Treibern und der Hardwareerkennung ab – aber es ist ein guter erster Versuch. So geht’s:
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Task-Manager“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Leistung. Auf manchen Rechnern ist diese möglicherweise in einem anderen Bereich versteckt, oder Sie sehen die spezifischen NPU-Informationen überhaupt nicht. Das ist normal; nicht alle Systeme zeigen sie im Task-Manager an.
- Suchen Sie nach Einträgen wie „Intel(R) AI Boost“ oder allem, was „Neural“ oder „KI“ erwähnt. Wenn dies dort steht, verfügt Ihr Gerät wahrscheinlich über eine integrierte NPU. Wenn nicht, wahrscheinlich nicht.
Manchmal werden die Informationen auch einfach nicht angezeigt, weil der Treiber fehlerhaft ist oder die Hardware nicht erkannt wird. Trotzdem lohnt sich ein Blick darauf – wenn Sie etwas sehen, ist das ein sicheres Zeichen.
Überprüfen Sie im Geräte-Manager – mehr Details, mehr Wartezeit
Dies ist der nächste logische Schritt, insbesondere wenn der Task-Manager nicht geholfen hat. Im Geräte-Manager wird die gesamte Hardware aufgelistet. Wenn Ihr System über eine erkannte NPU verfügt, wird diese wahrscheinlich hier angezeigt. Aber auch hier kommt es auf die Treiber und die Systemerkennung an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus.
- Suchen Sie nach der Kategorie „Neurale Prozessoren“. Manchmal finden Sie diese unter „Systemgeräte“ oder „Prozessoren“.Wenn Sie etwas mit der Bezeichnung „Intel(R) AI Boost“ oder „AMD-Prozessor mit KI-Funktionen“ sehen, ist das ein Hinweis.
- Auf Intel-Rechnern wird es möglicherweise als Intel(R) AI Accelerator oder ähnlich angezeigt. Auf AMD-Rechnern wird es möglicherweise unter AMD aufgeführt. Auch hier wird es auf manchen Systemen nicht direkt angezeigt, insbesondere wenn die Treiber noch nicht vollständig verfügbar sind. Wenn es nicht angezeigt wird, klicken Sie oben im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihren PC-Namen und wählen Sie „ Nach geänderter Hardware suchen“. Manchmal werden dadurch die fehlenden Informationen angezeigt.
Achtung: Wenn nichts angezeigt wird, keine Panik. Nicht alle CPUs oder Geräte unterstützen NPUs, und manchmal schlägt die Erkennung einfach fehl. Wenn Sie jedoch kürzlich einen neuen Laptop gekauft oder ein Upgrade durchgeführt haben, lohnt es sich möglicherweise, nach Updates oder Treiberinstallationen erneut zu prüfen.
Überprüfen Sie Ihre CPU-Spezifikationen direkt beim Hersteller
Dies ist die technische Seite der Dinge. Denn oft ist der beste Weg, um herauszufinden, ob Ihr Prozessor über eine NPU verfügt, die Überprüfung der Spezifikationen auf der Website des Herstellers.
- Gehen Sie auf Ihrem Windows 11-Gerät zu Einstellungen > System > Info.
- Suchen Sie unter „Gerätespezifikationen “ nach Ihren CPU-Informationen. Beispiel: „Intel Core i7-13850H“ oder „AMD Ryzen 9 7950X“.
- Gehen Sie jetzt zur Seite des Herstellers:
- Intel : Besuchen Sie die Intel ARK-Datenbank. Suchen Sie nach Ihrem genauen CPU-Modell und scrollen Sie nach unten, um zu sehen, ob unter „ Funktionen “ oder „Spezifikationen “ eine NPU aufgeführt ist. Wenn eine NPU integriert ist, wird normalerweise etwas wie „Intel AI Integration“ oder Ähnliches erwähnt.
- AMD : Sehen Sie sich die Seite mit den Prozessorspezifikationen an. Suchen Sie in den Spezifikationen nach Unterstützung für KI oder neuronale Netzwerke.
- Qualcomm : Informationen zu Snapdragon-basierten Laptops finden Sie auf der Snapdragon-Infoseite. Dort werden normalerweise integrierte KI-Kerne oder NPU-Elemente hervorgehoben.
Ja, das kann ein bisschen Schnüffelei sein – aber es ist super zuverlässig, wenn Sie es sicher wissen wollen. Seien Sie einfach darauf vorbereitet, Querverweise zu suchen oder online in den Spezifikationen zu stöbern.
Warum die Mühe? Was macht eine NPU überhaupt?
Das ist die große Frage. NPUs sind für KI und maschinelles Lernen konzipiert, vor allem für Aufgaben, die keine aufwändige Grafik erfordern, aber ressourcenintensiv sind – wie die Ausführung von KI-Modellen, Bilderkennung oder die Verarbeitung natürlicher Sprache. Betrachten Sie sie als Co-Prozessoren, die dafür sorgen, dass KI-Funktionen reibungsloser, schneller und stromsparender laufen.
Beispielsweise erfordern die Windows Studio-Effekte von Windows 11 – beispielsweise Hintergrundunschärfe bei Anrufen, Gesichtsverbesserungen und automatische Bildausschnitte – eine schnelle KI-Verarbeitung. Ohne NPU können diese Funktionen träge sein oder einfach nicht gut funktionieren. Wenn Ihr Gerät also über eine NPU verfügt, werden Ihre KI-gestützten Funktionen deutlich schneller funktionieren.
Abschluss der Prüfung – wie geht es weiter?
Ob Sie nun feststellen, dass Sie eine NPU haben oder nicht, ist eine gute Information. Da immer mehr Geräte mit dedizierter KI-Hardware auf den Markt kommen, hilft Ihnen das Wissen über deren Funktionen bei der Entscheidung, ob Sie ein Upgrade durchführen, bestimmte Funktionen aktivieren oder einfach nur die Möglichkeiten Ihres Systems ausschöpfen möchten. Denken Sie daran: Nicht alle CPUs oder Laptops geben ihre KI-Tricks so leicht preis. Seien Sie also nicht überrascht, wenn sie etwas versteckt oder undurchsichtig sind.
Und ja, einige dieser Dinge stecken noch in den Kinderschuhen – viele Hardwarekomponenten sind möglicherweise nicht eindeutig gekennzeichnet oder verfügen nicht über eine perfekte Erkennung. Aber zumindest haben Sie jetzt einige Möglichkeiten, herumzustöbern und herauszufinden, was sich unter der Haube verbirgt.
Zusammenfassung
- Suchen Sie im Task-Manager nach Einträgen zu „Neural“ oder „AI“.
- Verwenden Sie den Geräte-Manager, um nach neuronalen Prozessoren oder KI-spezifischen Einträgen zu suchen.
- Suchen Sie Ihre CPU-Spezifikationen direkt auf den Websites von Intel, AMD oder Qualcomm.
Zusammenfassung
Herauszufinden, ob Ihr PC über eine NPU verfügt, ist nicht immer einfach, aber mit diesen Methoden ist es definitiv machbar. Die Kenntnis Ihrer Hardware hilft bei der Planung zukünftiger KI-Funktionen oder befriedigt einfach Ihre Neugier. Hoffentlich erspart dies dem einen oder anderen da draußen ein paar Stunden Rätselraten … denn die Windows-Hardwareerkennung ist bestenfalls inkonsistent.