Der Einstieg in die Windows-Sicherheit kann anfangs etwas überwältigend sein, vor allem angesichts der vielen Funktionen, Einstellungen und Optionen. Manchmal fragt man sich, ob der Schutz wirklich ausreicht oder ob man nicht doch lieber ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden sollte. Ehrlich gesagt hat sich die Windows-Sicherheit stark weiterentwickelt – sie bietet einen recht soliden Basisschutz, belastet Ihr System nicht so stark wie manche kostenlose Apps und aktualisiert sich bei korrekten Einstellungen ziemlich reibungslos. Allerdings hat sie auch ihre Tücken – so sind beispielsweise einige Funktionen standardmäßig deaktiviert oder bestimmte Schutzfunktionen werden nach einem Neustart deaktiviert, wenn man nicht aufpasst. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Ihre Windows-Sicherheit ordnungsgemäß funktioniert, lohnt es sich, in den Einstellungen herumzustöbern, manuelle Updates auszuführen und einige Konfigurationen zu überprüfen.

So beheben Sie, dass die Windows-Sicherheit in Windows 10 oder 11 nicht richtig funktioniert

Methode 1: Überprüfen Sie, ob der Windows-Sicherheitsdienst ausgeführt wird

Dies ist wahrscheinlich das häufigste Problem. Manchmal wird der Windows-Sicherheitsdienst deaktiviert oder stürzt ab. Das bedeutet, dass Sie dieses praktische kleine Schild mit einem roten X sehen oder er sich einfach nicht öffnen lässt. Um das zu beheben, müssen Sie den Status des Dienstes überprüfen. Gehen Sie zu Ausführen (drücken Sie Win + R), geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie im Dienstefenster nach Windows Defender Antivirus Service und Security Center. Stellen Sie sicher, dass beide auf „Wird ausgeführt“ eingestellt sind und ihr Starttyp „Automatisch“ ist. Wenn nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Starten“. Manchmal sind sie vielleicht deaktiviert und ein schneller Neustart dieser Dienste behebt das Problem. Wenn Sie den Dienst nicht starten können, prüfen Sie, ob Sie Sicherheitstools von Drittanbietern haben, die möglicherweise Konflikte verursachen, oder versuchen Sie, die offizielle Defender-Problembehandlung von Microsoft auszuführen.

Methode 2: Führen Sie die Windows-Sicherheitsproblembehandlung aus

Eine weitere hilfreiche Funktion, da Windows es Ihnen natürlich etwas schwerer machen muss als nötig.Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen und starten Sie die Problembehandlung für Windows-Sicherheit. Sie erkennt und behebt häufige Probleme wie beschädigte Dateien oder falsch konfigurierte Einstellungen, die den Echtzeitschutz beeinträchtigen. Es wird ein Scan angezeigt, gefolgt von Lösungsvorschlägen. Das löst zwar nicht immer alle Probleme, ist aber schnell und einen Versuch wert, bevor Sie sich in manuelle Konfigurationen stürzen.

Methode 3: Zurücksetzen oder erneutes Registrieren der Windows-Sicherheit über PowerShell

Wenn alles andere fehlschlägt, werden manchmal die Kerndateien der App beschädigt oder ihre Registrierung aufgehoben. Durch die Neuregistrierung können jedoch viele merkwürdige Fehler behoben werden.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Führen Sie anschließend die folgenden Befehle aus:

Get-AppXPackage -Name Microsoft. Windows. SecurityCenter -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Dadurch wird die Windows-Sicherheits-App neu registriert. Bei manchen Setups behebt dies allein Startprobleme oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Funktionen. Beachten Sie, dass dieser Befehl unter Windows 11 leicht abweichen kann – aber im Allgemeinen hilft die Neuregistrierung sehr, wenn Windows-Sicherheitsfunktionen defekt oder eingefroren erscheinen.

Methode 4: Suchen Sie nach ausstehenden Windows-Updates

Hier ist ein seltsamer Fall: Fehlgeschlagene Updates lassen die Windows-Sicherheit manchmal im Dunkeln. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie alle ausstehenden Updates, starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Sicherheitsfunktionen wieder funktionieren. Microsoft veröffentlicht ständig Patches für Defender, und manchmal beheben diese Patches Fehler oder Schwachstellen, die Sie gar nicht bemerkt haben.

Methode 5: Nach Malware oder widersprüchlicher Software suchen

Ironischerweise können Malware oder andere Sicherheitstools die Windows-Sicherheit beeinträchtigen – beispielsweise bestimmte Funktionen deaktivieren oder außer Kraft setzen. Wenn Sie ein ungewöhnliches Verhalten feststellen, führen Sie einen vollständigen Malware-Scan mit Tools wie Malwarebytes oder sogar einen Boot-Time-Scan mit einem anderen Antivirenprogramm durch. Das Entfernen von konfliktbehafteten Apps oder Malware kann die normale Funktion der Windows-Sicherheit wiederherstellen. Es ist zwar nicht immer so einfach, aber manchmal deaktiviert Malware die Windows-Sicherheit von Grund auf. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Fazit: Windows Security kann einwandfrei funktionieren, wenn die richtigen Komponenten vorhanden sind. Es lohnt sich, ab und zu einen kurzen Funktionscheck in den Einstellungen durchzuführen, insbesondere nach größeren Windows-Updates oder Softwareinstallationen, die stören könnten. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal einfach nicht mehr funktioniert? Ja, ich auch nicht. Es ist schließlich Windows.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob das Sicherheitscenter und die Antivirus-Dienste ausgeführt werden.
  • Führen Sie die Windows-Sicherheitsproblembehandlung aus
  • Registrieren Sie die Sicherheits-App erneut über PowerShell
  • Suchen Sie nach ausstehenden Windows-Updates
  • Suchen Sie nach Malware oder widersprüchlichen Apps

Zusammenfassung

Die Behebung von Windows-Sicherheitsproblemen ist nicht immer einfach; oft kann ein einfacher Neustart oder ein Update Wunder bewirken. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, behebt ein Blick auf den Dienststatus und eine Neuregistrierung der App die meisten Störungen. Es ist zwar etwas frustrierend, wie sich Windows manchmal schlecht verhält – als ob es ohne all das Herumprobieren funktionieren sollte –, aber nach dem Ausprobieren dieser Schritte ist die Sicherheit bei den meisten Benutzern wieder in Ordnung. Hoffentlich hilft das jemandem, das Gefühl der Hilflosigkeit zu vermeiden, wenn Defender nicht mitspielt!