Freier Speicherplatz: So entfernst du Windows-Installationsreste auf Windows 10

Veraltete Installationsdateien in Windows 10 wieder loszuwerden, kann enorm viel Platz sparen – unabdingbar, wenn die nervige „Festplattenplatz knapp“-Warnung auftaucht. Nach größeren Updates bleiben oft Dateien zurück, die du eigentlich nicht mehr brauchst. Das Löschen dieser Dateien ist ein einfacher Weg, wertvollen Speicher zu befreien, ohne Chaos im System anzurichten.

So räumst du die Windows-Setup-Dateien auf

Es ist keine Raketenwissenschaft, und auch Einsteiger können das problemlos schaffen. Mit ein paar Klicks und einem bisschen Geduld machst du den Platzräuber im Nu weg.

Beginne mit der Datenträgerbereinigung

Starte dazu das Tool „Datenträgerbereinigung“. Tippe im Startmenü „Datenträgerbereinigung“ ein und klick dich rein wie ein Profi. Oder du machst Folgendes:

  • Drücke Windows-Taste + S, tippe cleanmgr ein und bestätige.
  • Oder gehe über Einstellungen > System > Speicher, klicke auf Temporäre Dateien und starte die Datenträgerbereinigung von dort.

Dieses Tool soll dir das Aufspüren und Entfernen unnötiger Dateien erleichtern – manchmal ist es aber etwas zu ehrgeizig, was das Behalten betrifft.

Das richtige Laufwerk wählen

Wenn die Datenträgerbereinigung öffnet, wirst du aufgefordert, ein Laufwerk auszuwählen. Meistens ist das das C:-Laufwerk, das den ganzen Platz verschlingt. Achte genau, dass du das richtige auswählst; ein falscher Klick könnte dazu führen, dass du dich fragst: „Wo sind meine Dateien geblieben?“

Vertiefung in die erweiterten Optionen

Klicke auf „Systemdateien bereinigen“. Damit öffnet sich ein noch umfangreicheres Menü mit Kategorien, die gelöscht werden können – inklusive der nervigen Windows-Setup-Dateien, die ungenutzt herumliegen. Du musst den Laufwerks-Dialog eventuell nochmals bestätigen, aber es lohnt sich.

Windows-Setup-Dateien finden

In der Liste suchst du nach „Windows-Installationsdateien“ und setzt ein Häkchen. Diese Dateien können besonders nach Updates ordentlich groß sein. Es ist wie ein alter Koffer voller Dinge, die du längst vergessen hast – Zeit, sich davon zu trennen.

Fertig machen

Klicke auf OK, dann auf Dateien löschen. Der Vorgang kann je nach Datenmenge einen Moment dauern. Nach dem Abschluss solltest du mehr freien Platz auf deiner Festplatte haben. Und dein System läuft vielleicht sogar ein bisschen flüssiger – so wie Windows eben manchmal sein kann, oder?

Experten-Tipps zum Aufräumen

  • Manuell auch Cache- und Temporärdateien entfernen. Gehe dazu in Einstellungen > System > Speicher > Temporäre Dateien und schau, was du löschen kannst.
  • Wenn du Lust auf mehr hast, kannst du cleanmgr /sagerun:n in der Eingabeaufforderung verwenden.
  • Nach größeren Updates: Prüfe, ob du die Vorherigen Windows-Installationen löschen kannst – vorausgesetzt, du bist dir sicher, dass du nicht mehr zurück möchtest.

Worauf du vor dem Löschen achten solltest

  • Überprüfe genau, was du löscht, um kein wichtiges Systemfile zu verlieren.
  • Regelmäßiges Ausführen von Datenträgerbereinigung hält den Speicher in Schach.
  • Bei Unsicherheiten: Sichere wichtige Dokumente vorher ab.
  • Sei besonders vorsichtig beim Laufwerk, auf dem dein Windows installiert ist – ein falscher Klick hier kann teuer werden.
  • Recherchiere bei Zweifeln, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zu Windows-Installationsdateien

Was sind diese Windows-Installationsdateien überhaupt?

Sie sind temporäre Dateien, die beim Installieren oder Aktualisieren entstehen und meist in Ordnern wie C:\$Windows.~BT oder C:\$Windows.~WS liegen. Nach der Fertigstellung der Installation sind sie im Wesentlichen überflüssig.

Sollte ich sie wirklich löschen?

Definitiv. Gerade nach mehreren Updates nehmen diese Dateien unnötig viel Platz ein. Das Entfernen wirkt sich positiv auf die Performance aus und schafft Raum für alles Wichtige.

Kann das Löschen meinem System schaden?

Überhaupt nicht. Sobald die Dateien ihre Aufgabe erfüllt haben, sind sie sicher zum Löschen – es verschlechtert nicht dein Betriebssystem.

Kann ich sie wiederherstellen, wenn ich sie lösche?

Nur, wenn du vorher ein Backup oder ein Wiederherstellungstool benutzt hast. Ansonsten gilt: Überlege zweimal, bevor du auf „Löschen“ klickst.

Ist das Tool „Datenträgerbereinigung“ vertrauenswürdig?

Ja, absolut. Es ist ein integriertes Windows-Tool, das bewährt ist und eigentlich sicher für das Entfernen unnötiger Dateien.

Das Aufräumen alter Windows-Installationsdateien kann dein System deutlich entlasten und wirkt sich positiv auf die Schnelligkeit und Stabilität aus. Für eine optimale Leistung empfiehlt es sich, regelmäßig zu säubern. Mit nur wenigen Klicks kannst du so dafür sorgen, dass dein PC wieder reaktionsfreudiger wird und genügend Speicher für neue Projekte bleibt. Schließlich zählt jeder Speicherplatz, damit dein Rechner immer top in Form bleibt.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Arbeit.

  • Öffne die Datenträgerbereinigung.
  • Wähle das richtige Laufwerk aus.
  • Klicke auf „Systemdateien bereinigen“.
  • Setze das Häkchen bei „Windows-Installationsdateien“.
  • Bestätigen und den Reinigungsvorgang starten.

Das ist bisher auf mehreren Rechnern erfolgreich getestet worden.