Wie man gekaufte Apps auf dem iPhone versteckt

Mal ehrlich, die ganze Sache erinnert ein bisschen an eine Schatzsuche — es fühlt sich, als würde man nach einem versteckten Easter Egg suchen. Ich habe eine Weile gebraucht, um herauszufinden, wie man bestimmte Apps aus der Kauf-Historie versteckt, ohne sie direkt zu löschen. Apples Interface ist da nicht unbedingt selbsterklärend — eher wie Verstecken und Suchen, statt einer klaren „Löschen“-Option. Wenn du also auch schon mal am Überlegen warst, wie du Apps vor neugierigen Blicken verbergen kannst, ohne sie komplett zu entfernen oder dein Konto durcheinanderzubringen, dann helfe ich dir hier mit meinen Erfahrungen weiter.

Deine Kauf-Historie im App Store aufrufen

Der erste Schritt ist ganz simpel: Öffne die App Store-App auf deinem iPhone. Dort startet alles. Tippe im oberen rechten Eck auf dein Profil-Icon — falls es nicht da ist oder du bist nicht eingeloggt, wird’s Zeit. Ab iOS 15 ist dieses Icon dein Zugang zu deinen Kontoinformationen. Tippe drauf und du landest im Menü mit deiner Account-Übersicht. Hier kannst du im Grunde alles rund um deine Apple ID und deine bisherigen Käufe anpassen. Kleiner Tipp: Wenn dein Profilbild oder Icon fehlt, dann melde dich nochmal richtig an und überprüfe, ob dein iPhone auf dem neuesten Stand ist — manchmal ziehen Updates auch solche Sachen in die richtige Bahn, wenn die UI komisch reagiert. Nach Updates kann sich das alles verschieben, also lohnt sich ein kurzer Check.

Jetzt such nach dem Abschnitt ‚Käufe‘ oder ‚Meine Käufe‘. Das ist eine Auflistung aller Apps, Songs oder Medien, die du jemals mit deiner Apple ID gekauft oder heruntergeladen hast. Manchmal ist die Liste riesig, also brauchst du Geduld beim Scrollen oder Suchfunktion. Einen bestimmten App-Eintrag verstecken? Das ist manchmal wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen — vor allem, wenn sich die Liste ständig erweitert. Geduld zahlt sich aus.

Gekaufte Apps verstecken – Schritt für Schritt

Hier beginnt der knifflige Teil — oder zumindest der unübersichtliche. Um eine App zu verstecken, swipe normalerweise nach links über den Eintrag. Sei darauf vorbereitet, mehrmals zu swipen oder mehrmals auf die App zu tippen — manchmal ist es ein bisschen zickig. Wenn dein Swipe erkannt wird, erscheint ein ‚Verbergen‘-Button, der manchmal kaum sichtbar ist oder am Rand versteckt. Nicht immer ist das sofort offensichtlich, manchmal erscheint die Option erst, wenn du auf den App-Eintrag tippst oder einen zweiten Tap machst. Nicht gerade intuitiv, das Ganze. Außerdem kann es sein, dass bei manchen Interfaces die ‚Mehr‘– oder ‚Aktionen‘-Schaltflächen verborgen sind, hinter denen sich das Verstecken versteckt. Das war für mich die Stelle, die ich in den ersten Versuchen kaum gefunden habe.

Solltest du bestätigen, dass du die App verstecken möchtest, verschwindet sie aus deiner Kauf-Liste und ist nicht mehr so einfach sichtbar. Das ist sehr praktisch, wenn du deine gekauften Apps etwas privat halten willst oder der Übersicht halber aufräumen möchtest — aber beachte: Das Verstecken löscht die App nicht von deinem Gerät oder deiner Apple ID, es versteckt sie nur. Das Label dafür ist je nach iOS-Version unterschiedlich, meistens findest du es in Einstellungen > Dein Apple ID > Medien & Käufe > Versteckte Käufe.

Versteckte Käufe verwalten

Falls du aus Versehen die falsche App versteckt hast oder sehen möchtest, was alles versteckt ist, gehst du wieder in dein Konto. Tippe auf dein Profil-Icon, dann auf deinen Namen oben, falls notwendig. Scrolle ein bisschen nach unten — manchmal sind es nur wenige Taps oder ein bisschen Scrollen — bis du den Punkt ‚Versteckte Käufe‘ findest. Dort sind alle Apps und Medien abgelegt, die du verborgen hast. Sobald du dich dort befindest, kannst du alle versteckten Elemente sehen.

Willst du eine App wieder sichtbar machen? Tippe einfach auf den Eintrag und schau nach einer Option wie ‚Wiederherstellen‘ oder ‚Herunterladen‘. Bei manchen ist das ein Toggle, bei anderen musst du die App erneut herunterladen oder sogar dein Gerät neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Ganz ehrlich, das ist manchmal etwas umständlich und hängt auch davon ab, wie oft Apple die Menüführung bei iOS Updates umstellt. Falls das Verstecken nicht sofort klappt, hilft meist ein kurzer Neustart des Phones oder ein erneutes Einloggen in dein Konto.

Warum Apple dein Kauf-Historie nicht komplett löscht

Hier liegt der Hammer: Apple erlaubt es nicht, die komplette Kauf-Historie zu löschen. Die offizielle Begründung lautet, dass sie alles für Lizenzierungs-, Prüfungs- und möglicherweise auch rechtliche Zwecke aufbewahren müssen. Was auch immer der offizielle Grund ist — wenn du bestimmte Käufe wirklich loswerden willst, bleibt dir nur das Verstecken. Es gibt keinen Befehl oder versteckte Einstellung, um das alles zu löschen. Wenn du alles wirklich säubern willst, kannst du damit rechnen, dass du Pech hast.

Worauf du noch achten solltest

Was ich sagen will: Auch versteckte Apps belegen Speicherplatz und können in der Suche auftauchen oder in Einstellungen wie Allgemein > iPhone Speicher. Das Verstecken ist also keine absolute Privatsphäre. Manche Apps tauchen auch nach iOS-Updates wieder auf, besonders wenn Apple die Menüstruktur ändert. Aus- und wieder Einloggen hilft manchmal, aber ist kein Garantie-Tipp. Und ja, wenn du dich aus iCloud oder dem App Store aus- und wieder anmeldest, kann das den Cache aufräumen. Trotzdem: Verstecken ist eher eine Sichtbarkeits-Option – die Apps sind nach wie vor auf deinem Gerät und im Speicher.

Fazit & Tipps zum Abschluss

Wer einfach nur eine übersichtlichere Kauf-Historie möchte, ohne Apps wirklich zu löschen, ist mit Verstecken gut bedient. Es ist zwar etwas umständlich mit Tap & Swipe, aber auf lange Sicht die bessere Lösung. Wichtig ist zu wissen: Verstecken ist kein perfekter Schutz vor neugierigen Mitnutzern, aber besser als nichts. Für Familiengeräte oder bei Datenschutzfreaks lohnt sich ein Blick in Bildschirmzeit & Einschränkungen, um zu verhindern, dass jemand versehentlich wieder hidden-Apps sichtbar macht.

Kurze Zusammenfassung: Es ist nicht perfekt, Apple hält sich mit der simplen Entfernen-Funktion bedeckt. Aber wenigstens kannst du jetzt mit ein bisschen Geduld deine gekauften Apps vor Blicken verstecken — ohne Jailbreak, ganz legal. Ich hoffe, das hilft dir weiter — bei mir hat’s eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis ich gerafft habe, dass Verstecken die einzige Lösung ist. Viel Erfolg beim Verbergen deiner Apps, und vielleicht erspart dir das ja ein Wochenende voller Frust!