So entfernen Sie ein gespeichertes WLAN-Netzwerk unter Windows 11
Manchmal ist das Vergessen eines gespeicherten WLAN-Netzwerks die einzige Möglichkeit, hartnäckige Verbindungsprobleme zu beheben oder alte Netzwerke zu löschen, die immer wieder versuchen, die Verbindung wiederherzustellen. Es ist schon etwas merkwürdig, dass Windows automatisch alle Ihre WLAN-Informationen – Passwörter, Netzwerke, sogar Einstellungen – speichert. Wenn also Probleme auftreten, reicht das Löschen dieser gespeicherten Profile aus, um das System neu zu starten. Auch wenn Sie mehrere Netzwerke in der Umgebung haben und Ihr Gerät ständig auf das falsche springt, kann das Vergessen des Netzwerks, mit dem Sie sich nicht mehr verbinden möchten, das Leben einfacher machen. Beachten Sie jedoch, dass diese Schritte bei manchen Setups etwas Geduld erfordern – manchmal werden die Einstellungen nicht sofort aktualisiert oder erfordern einen Neustart. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, oder? Wie dem auch sei, hier erfahren Sie, wie Sie es tatsächlich tun, ohne den Verstand zu verlieren.
So vergessen Sie ein gespeichertes WLAN-Netzwerk unter Windows 11
Menü „Schnelleinstellungen“ – der schnellste Weg, ein Netzwerk zu vergessen
Wenn Sie sich in der Nähe eines WLANs befinden und ein Netzwerk schnell löschen möchten, ist das Menü „Schnelleinstellungen“ wahrscheinlich die beste Lösung. Es ist recht unkompliziert, funktioniert aber nur, wenn Ihr System das Netzwerk überhaupt erkennen kann. Stellen Sie daher sicher, dass WLAN aktiviert ist. Merken Sie sich außerdem Ihre Passwörter – falls Sie die Verbindung später wiederherstellen möchten, da das Vergessen des Netzwerks die gespeicherten Anmeldeinformationen löscht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schnelleinstellungen“ in der Taskleiste (neben der Uhr) oder drücken Sie einfach Windows + A auf Ihrer Tastatur, um das Menü aufzurufen.
- Klicken Sie dort auf das Pfeilsymbol auf der Wi-Fi -Kachel, um die Liste der Netzwerke zu erweitern.
- Suchen Sie das WLAN-Netzwerk, das Sie löschen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf seinen Namen und wählen Sie „Löschen“. Dadurch werden die gespeicherten Informationen gelöscht und die Verbindung getrennt.
- Danach versucht Windows nicht mehr, automatisch erneut eine Verbindung zu diesem Netzwerk herzustellen.
Profi-Tipp: Wenn Sie die Verbindung später erneut herstellen möchten, gehen Sie einfach zurück zur WLAN- Schaltfläche in den Schnelleinstellungen, klicken Sie auf „Verbinden“ und geben Sie das Kennwort erneut ein.
Über die Windows-Einstellungen – mehr Kontrolle, auch außerhalb der Reichweite
Diese Methode ist praktisch, wenn Sie ein Netzwerk vergessen möchten, das nicht mehr in Reichweite ist, oder einfach mehr Kontrolle über Ihre gespeicherten Netzwerke wünschen. Sie ist zwar etwas aufwändiger, funktioniert aber auch, wenn das Netzwerk nicht in der Nähe ist.
- Drücken Sie Windows + I, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet und klicken Sie dann auf WLAN.
- Klicken Sie auf Bekannte Netzwerke verwalten. Hier erhalten Sie eine Liste aller Ihrer gespeicherten WLAN-Profile.
- Suchen Sie das Netzwerk, das Sie löschen möchten, und klicken Sie auf „Verwerfen“. Bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Fertig! Das Profil ist nun gelöscht.
- Müssen Sie die Verbindung wiederherstellen? Klicken Sie einfach in den Schnelleinstellungen auf das WLAN- Symbol, wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
So löschen Sie alle gespeicherten drahtlosen Netzwerke
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Privatsphäre paranoid sind oder einfach nur reinen Tisch machen möchten, kann es notwendig sein, alle gespeicherten WLAN-Profile auf einmal zu löschen. Dadurch werden alle Passwörter und Verbindungen gelöscht und Sie werden von allem getrennt. Das ist zwar etwas aggressiv, aber effektiv.
Der Haken dabei: Windows bietet hierfür keine integrierte Schaltfläche, Sie müssen also PowerShell oder die Eingabeaufforderung verwenden. Auf einem Computer funktioniert dies möglicherweise problemlos, auf einem anderen müssen Sie PowerShell möglicherweise als Administrator ausführen.
- Öffnen Sie Windows PowerShell (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ ).
- Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
Netsh wlan delete profile name=* i=* - Dadurch werden alle Ihre WLAN-Netzwerke gelöscht. Danach können Sie praktisch von vorne beginnen – keine gespeicherten Passwörter, keine Profile in der Liste.
Bei einigen Setups müssen Sie Ihren WLAN-Adapter nach der Ausführung möglicherweise deaktivieren und erneut aktivieren, um alles vollständig zu löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter (oder klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol und wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen ) und klicken Sie dann auf Adapteroptionen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter, wählen Sie „Deaktivieren“ und aktivieren Sie ihn anschließend erneut.
Sie können auch versuchen, Ihre Netzwerkeinstellungen vollständig zurückzusetzen. Dies ist jedoch etwas aufwändiger und setzt auch andere Netzwerkinformationen zurück.
Zusammenfassung
Hoffentlich sind Sie jetzt nicht mehr mit Netzwerken beschäftigt. Das Vergessen von WLAN-Profilen kann bei der Fehlersuche oder beim Aufräumen lebensrettend sein. Denken Sie daran: Das Löschen aller Netzwerke ist ziemlich radikal – stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter kennen, bevor Sie es tun. Manchmal reicht es aus, die Verbindung einfach zu trennen und wieder herzustellen. Andernfalls kann das Löschen von Profilen oder mehreren Profilen die Lösung sein.
Zusammenfassung
- Schnelleinstellungsmenü für schnelles Vergessen – stellen Sie sicher, dass WLAN aktiviert ist
- Einstellungen-App für mehr Kontrolle, auch offline
- PowerShell-Befehl zum gleichzeitigen Löschen aller WLAN-Profile
- Deaktivieren/erneutes Aktivieren des WLAN-Adapters nach dem Löschen im Stapel, falls erforderlich
Schlussbemerkung
Diese kleine Bereinigung kann einige Verbindungsprobleme beheben oder einfach für mehr Übersichtlichkeit in Ihrer WLAN-Liste sorgen. Es ist schon ein gutes Gefühl, alles wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Hoffentlich hilft das jemandem, die Fehlerbehebung ohne große Mühe zu bewältigen. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt – viel Erfolg!