Das Löschen der EFI-Systempartition ist keine alltägliche Aufgabe, insbesondere auf Windows-Rechnern, wo sie meist versteckt ist. Wenn Sie jedoch mit Dual-Boot-Systemen experimentieren, Ihren PC verkaufen oder ein neues Betriebssystem installieren und diese lästige kleine Partition löschen möchten, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie dies sicher tun können. Natürlich kann das Manipulieren dieser Partition Ihren Bootvorgang blockieren, wenn Sie nicht vorsichtig sind – also seien Sie vorsichtig. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Partition finden und löschen, ohne Ihr System zu beschädigen.

So finden und löschen Sie die EFI-Systempartition in Windows

Warum Sie dieses Ding löschen möchten

Wenn Sie eine Neuinstallation des Betriebssystems, ein Dual-Boot-Setup oder einen Neustart planen, kann das Löschen der EFI-Partition notwendig sein. Dies ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn Sie sich absolut sicher sind, dass Sie das Betriebssystem entfernen oder Ihre Festplatte bereinigen möchten. Normalerweise lassen Sie die Partition unverändert, es sei denn, Sie haben einen besonderen Grund. Bei manchen Setups wird diese Partition möglicherweise als kleines, unveränderliches Volume in der Datenträgerverwaltung angezeigt – bei anderen können Sie sie jedoch tatsächlich löschen, wenn Sie ein bootfähiges Installationsprogramm oder bestimmte Tools zur Datenträgerbereinigung verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vorher ein Backup erstellen oder einen Wiederherstellungspunkt festlegen – dies ist nicht so einfach wie das Löschen einer Datei.

Finden Sie die EFI-Partition – Es ist schwieriger, als es aussieht

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Partition zu markieren. Am einfachsten ist es, die Datenträgerverwaltung über die Suche zu öffnen. Sie sollten jedoch die Eingabeaufforderung erneut überprüfen, insbesondere wenn die Datenträgerverwaltung nichts anzeigt oder Fehler verursacht.(Manchmal werden versteckte Partitionen einfach nicht angezeigt.)

  • Drücken Sie Windows + S, geben Sie Datenträgerverwaltung ein und klicken Sie dann auf Festplattenpartitionen erstellen und formatieren. Hier sehen Sie eine Liste der Festplatten und ihrer Partitionen. Suchen Sie nach der Partition mit der Bezeichnung „System“ oder „EFI“ – es handelt sich in der Regel um eine winzige, FAT32-formatierte Partition mit etwa 100–300 MB.
  • Alternativ können Sie Windows + R drücken, diskpart eingeben und die Eingabetaste drücken. Dadurch wird ein Befehlszeilentool geöffnet, in dem Sie Festplatten auflisten list diskund anschließend Partitionen auswählen und durchsuchen können – mehr Befehlszeilenleistung, aber etwas sicherer, wenn Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen.

So löschen Sie die EFI-Systempartition tatsächlich

Dieser Vorgang ist heikel.Überstürzen Sie nichts, es sei denn, Sie sind mit der Kommandozeile bestens vertraut. Im Grunde booten Sie Windows, öffnen eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten und verwenden diskpart– ein leistungsstarkes Dienstprogramm, mit dem Sie Festplatten direkt manipulieren können. Bedenken Sie jedoch: Wenn Sie die falsche Partition löschen oder dies auf einem aktiven Systemlaufwerk tun, kann Ihr PC möglicherweise nicht mehr booten.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie CMD in das Feld Ausführen ein und drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen. Akzeptieren Sie die Eingabeaufforderung.
  • Geben Sie ein diskpartund drücken Sie die Eingabetaste. Die Eingabeaufforderung ändert sich nun zu diskpart.
  • Um alle angeschlossenen Festplatten anzuzeigen, führen Sie aus list disk. Suchen Sie, welche Festplatte das EFI enthält – normalerweise Festplatte 0, aber überprüfen Sie es noch einmal.
  • Wählen Sie diese Festplatte mitselect disk 0
  • Listen Sie nun die Partitionen mit auf list partition. Suchen Sie die kleine Partition, die EFI ist – normalerweise ist es die FAT32-Partition mit der Bezeichnung „System“ oder „ESP“.
  • Wählen Sie die EFI-Partition mit etwas wie aus select partition 3. Sie können die Größe und Bezeichnung überprüfen, falls angezeigt.
  • Führen Sie abschließend aus delete partition override. Ja, es ist nervenaufreibend, aber dieser Befehl löscht die EFI-Partition. Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie, ob Sie die richtige Partition ausgewählt haben und Ihr Laufwerk nicht verwendet wird.

Danach sollte die Partition verschwunden sein. Trotzdem empfiehlt es sich, den PC neu zu starten und in der Datenträgerverwaltung zu prüfen, ob sie wirklich verschwunden ist. Möglicherweise sind noch Systemreste vorhanden, aber wenn Windows danach einwandfrei bootet, ist alles in Ordnung.

Wie wäre es mit dem Löschen anderer Partitionen?

Ganz einfach.Öffnen Sie einfach die Datenträgerverwaltung erneut, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Partition (primär oder Wiederherstellungspartition) und wählen Sie „ Volume löschen“. Anschließend können Sie neue Partitionen erstellen oder den freien Speicherplatz vereinheitlichen. Wenn Sie größere Änderungen planen, sichern Sie unbedingt vorher alles – denn auch hier können falsche Schritte verheerende Folgen haben.