So entfernen Sie den VLC Media Player von Ihrem Windows-PC
Sie möchten den VLC Media Player unter Windows loswerden? Scheint eine einfache Aufgabe zu sein, ist aber manchmal gar nicht so einfach – insbesondere, wenn die üblichen Methoden fehlschlagen oder das Deinstallationsprogramm hängen bleibt. Vielleicht möchten Sie aufgrund seltsamer Fehler oder Datenschutzbedenken übrig gebliebene Dateien bereinigen oder den Player komplett löschen. Was auch immer der Grund ist, es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu bewältigen. Je nach Konfiguration sind einige zuverlässiger als andere.
So deinstallieren Sie den VLC Media Player unter Windows
Die einfachste Methode ist die Verwendung der App „Einstellungen“
Dies ist für die meisten die Standardmethode. Sie ist in Windows integriert, geht also schnell und erfordert keine zusätzlichen Tools. Gehen Sie dazu einfach zu Einstellungen > Apps > Apps & Features, suchen Sie VLC und klicken Sie auf „Deinstallieren“.Manchmal funktioniert das aber einfach nicht, insbesondere wenn die App beschädigt ist oder der Deinstallationslink nicht funktioniert. In diesem Fall sollten Sie es mit einer praktischeren Methode versuchen.
- Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Apps > Apps & Features.
- Scrollen Sie nach VLC Media Player oder suchen Sie danach. Wenn Sie ihn gefunden haben, klicken Sie auf die drei Punkte rechts und wählen Sie Deinstallieren.
- Bestätigen Sie die Deinstallation, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und warten Sie dann. Manchmal kann ein Neustart danach helfen, Reste zu beseitigen – Windows hinterlässt gerne Datenmüll.
Verwenden Sie die Systemsteuerung – alt, aber goldrichtig
Die Systemsteuerung ist auch in Windows 11/10 weiterhin verfügbar und bietet eine weitere Möglichkeit, Software zu deinstallieren. Manche sagen, sie sei zuverlässiger bei hartnäckigen Apps oder wenn die Einstellungsmethode fehlschlägt.
- Drücken Sie Win + S und geben Sie „Systemsteuerung“ ein.
- Öffnen Sie es und gehen Sie dann zu Programme > Programm deinstallieren.
- Suchen Sie nach VLC Media Player. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren.
- Ein kleines Dialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf „Ja“. Das Deinstallationsfenster wird angezeigt. Manchmal hilft es, „Einstellungen und Cache löschen“ zu aktivieren. Klicken Sie auf „ Weiter“ und warten Sie, bis das Programm seine Arbeit erledigt hat.
- Starten Sie danach neu – weil Windows manchmal Dinge hinterlässt, die nur durch einen Neustart gelöscht werden können.
VLC-Deinstallationsprogramm verwenden – direkter Weg
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, überprüfen Sie den Programmordner. Normalerweise hinterlassen Apps eine Deinstallationsdatei. Diese finden Sie im Ordner C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC. Suchen Sie nach uninstall.exe, doppelklicken Sie darauf, akzeptieren Sie die UAC-Eingabeaufforderung und folgen Sie den Anweisungen. Auch hier hilft das Aktivieren von „Einstellungen und Cache löschen“ oft, übrig gebliebene Einstellungen zu entfernen, die später Probleme verursachen könnten.
Deinstallation über PowerShell – schwere Artillerie
Dies ist zwar etwas fortgeschrittener, aber manchmal müssen Sie PowerShell verwenden, um die Deinstallation zu erzwingen, insbesondere wenn die App sich weigert, normale Prozesse zu durchlaufen. Es ist etwas seltsam, aber hier ist es:
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows Terminal (Admin).
- Geben Sie im Admin-Terminal Folgendes ein (oder kopieren und einfügen):
Get-Package -Name "VLC Media Player*" | Uninstall-Package - Drücken Sie Enter. Beobachten Sie die Ausführung. Wenn alles richtig läuft, sollte VLC nach einem Neustart verschwinden.
Manchmal werden dadurch nicht alle Probleme erkannt. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann die Bearbeitungsoption in der Registrierung hilfreich sein.
Ändern von Registrierungseinträgen – letzter Ausweg
Das ist ziemlich kompliziert, aber wenn VLC sich immer noch nicht deinstallieren lässt, ist es wahrscheinlich noch irgendwo registriert. Sie können die Registrierungseinträge suchen und löschen. Aber Vorsicht: Das Bearbeiten der Registrierung kann riskant sein, wenn es nicht richtig gemacht wird.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall (und überprüfen Sie möglicherweise auch HKEY_CURRENT_USER ).
- Suchen Sie den Ordner oder Schlüssel, der mit VLC in Verbindung steht (manchmal heißt er „VLC Media Player“, manchmal ist es nur eine GUID).
- Suchen Sie nach dem UninstallString- Wert, doppelklicken Sie darauf und kopieren Sie die Daten.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Win + S, dann „cmd“ eingeben, mit der rechten Maustaste klicken und „ Als Administrator ausführen“ wählen ).
- Fügen Sie den Deinstallationsbefehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Damit sollten alle Spuren beseitigt sein. Falls nicht, ist es manchmal keine schlechte Idee, den gesamten Registrierungsschlüssel zu löschen. Seien Sie jedoch vorsichtig und sichern Sie ihn gegebenenfalls vorher.
Und ja, bei manchen Setups sind diese Dinge etwas knifflig. Manchmal braucht es nur ein paar Versuche, einen Neustart oder die Ausführung als Administrator, um alles herauszubekommen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie es zuerst mit den Einstellungen oder der Systemsteuerung – das ist am einfachsten.
- Wenn dabei ein Fehler auftritt, suchen Sie die Datei uninstall.exe im Programmordner.
- PowerShell kann bei Bedarf ziemlich energisch werden.
- Letzte Option: Optimierung der Registrierung, aber seien Sie dabei äußerst vorsichtig.
Zusammenfassung
Die Deinstallation von VLC verläuft nicht immer reibungslos, insbesondere wenn Sie Plugins installiert haben oder der VLC beschädigt ist. Mit diesem Methodenmix – von einfachen bis hin zu komplexeren – gelingt es jedoch in der Regel, den VLC sauber zu entfernen. Manchmal hilft ein Neustart zwischendurch, verbleibende Probleme zu beheben. Erstellen Sie vor der Deinstallation unbedingt eine Sicherungskopie der Registrierung, da Windows nur eine begrenzte Anzahl von Manipulationen verkraften kann, bevor Probleme auftreten.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und bleiben Sie nicht ohne Backup im Registry-Labyrinth stecken!