So entfernen Sie aufgeblähte Daten und optimieren Windows 11
Das Problem beim Debloking von Windows 11 ist folgendes: Manchmal sind auf dem System all diese vorinstallierten Apps installiert – Microsofts Art, sein Ökosystem voranzutreiben –, die man ehrlich gesagt nicht braucht. Sie laufen ständig im Hintergrund, verbrauchen RAM, leeren den Akku und verlangsamen das Gesamterlebnis. Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr PC schleppend läuft, insbesondere nach einer Neuinstallation oder einem größeren Update, kann das Entfernen dieser Apps ihm einen spürbaren Schub geben.
Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Sie das tun können, ohne alles durcheinander zu bringen. Die gute Nachricht ist: Es gibt einige Methoden, die recht gut funktionieren; manche sind einfach, andere etwas aufwändiger. Der Trick besteht darin, die für Sie passende auszuwählen. Das Endziel? Minimieren Sie die Hintergrundlast, um Ihr System schlank und reaktionsschnell zu halten und vielleicht sogar die Akkulaufzeit etwas zu verlängern. Bedenken Sie jedoch, dass sich einige Apps nicht auf herkömmliche Weise deinstallieren lassen, sondern mithilfe von PowerShell-Befehlen ausgeblendet oder entfernt werden können. Der Haken: Einige Apps werden möglicherweise nach einem Systemupdate oder der Erstellung eines neuen Kontos wiederhergestellt, sodass ein gewisser Wartungsaufwand erforderlich ist.
So debloatieren Sie Windows 11
Bevor Sie sich in die Entfernung von aufgeblähten Programmen stürzen, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist – nichts verdirbt die Laune mehr, als Apps zu deinstallieren und dann mittendrin eine Windows-Update-Eingabeaufforderung zu erhalten. Außerdem ist es ratsam, einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, falls etwas schiefgeht, auch wenn die Erfahrung zeigt, dass dies größtenteils ziemlich sicher ist. Denn natürlich macht es Windows einem manchmal etwas schwer, und die Befehle funktionieren nicht immer gleich beim ersten Mal. Glauben Sie mir, bei einem Setup hat es sofort geklappt, bei einem anderen…nicht so sehr. Seien Sie also darauf vorbereitet, verschiedene Ansätze auszuprobieren.
So suchen Sie nach Updates:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Windows Update.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“. Lassen Sie es herunterladen und installieren. Starten Sie es bei Bedarf neu.
Sobald dies erledigt ist, können Sie mit der Beseitigung der Schwellungen beginnen:
- Deinstallieren Sie Apps auf die altmodische Art über die Einstellungen
- Entfernen oder Ausblenden von Apps mithilfe von PowerShell-Befehlen
Entfernen Sie Bloatware mit der herkömmlichen Deinstallationsmethode
Dies ist die Art von Dingen, die die meisten Leute zuerst tun. Es ist unkompliziert und erfordert nicht viel Technik – nur etwas Geduld. Es ist nützlich für Apps, die in der Liste „Apps & Features“ erscheinen. Beachten Sie, dass einige integrierte Apps (wie Windows Mail, Kalender oder Fotos) sich hier möglicherweise nicht deinstallieren lassen.
So geht’s:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen erneut zu öffnen.
- Navigieren Sie in der Seitenleiste zu Apps.
- Wählen Sie Apps und Features aus.
- Suchen Sie die unerwünschte App, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie dann „Deinstallieren“ aus.
Manchmal erhalten Sie die Meldung, dass die App auf diese Weise nicht deinstalliert werden kann. Machen Sie sich in diesem Fall keine Sorgen. Hier kommt PowerShell ins Spiel. Außerdem können einige Apps ausgeblendet oder vom System verwaltet werden, sodass diese Methode nur die leicht entfernbaren Apps abdeckt.
Entfernen oder Ausblenden integrierter Apps mit Windows PowerShell
Ja, hier wird es etwas technischer, aber glauben Sie mir, es ist die effektivste Methode, um hartnäckige Bloatware tatsächlich zu entfernen – zumindest aus Ihrer aktuellen Benutzersitzung. Es ist auch nützlich, wenn Sie Apps loswerden möchten, die sich über die Einstellungen nicht deinstallieren lassen. Achtung: Das Entfernen dieser Apps ist nicht dauerhaft – sie tauchen oft nach Updates oder beim Anlegen neuer Konten wieder auf. Trotzdem ist es eine gute Möglichkeit, die alltäglichen Probleme zu beseitigen.
Zunächst benötigen Sie eine Liste aller vorinstallierten Apps. Hier ist die Übersicht:
- Öffnen Sie Windows PowerShell mit Administratorrechten.(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows PowerShell (Administrator) )
- Ausführen
Get-AppxPackage, um alle installierten Apps anzuzeigen. Um Informationen zu einem bestimmten Benutzer zu erhalten, geben Sie einGet-AppXPackage -User <username>. Mit können Sie dies auch für alle Benutzer tunGet-AppxPackage -AllUsers. - Wenn Sie nur die Anzeigenamen und die vollständigen Paketnamen (zum Entfernen erforderlich) möchten, führen Sie aus
Get-AppxPackage | Select Name, PackageFullName.
Angenommen, Sie möchten die Xbox-App aus der aktuellen Benutzersitzung entfernen. Sie führen Folgendes aus:
Get-AppxPackage *Xbox* | Remove-AppxPackage
Dieser Befehl sucht nach allem, was „Xbox“ im Namen enthält, und löscht es für das angemeldete Konto. Wenn Sie dasselbe für alle Benutzerkonten tun möchten, fügen Sie Folgendes hinzu -AllUsers:
Get-AppxPackage -AllUsers *Xbox* | Remove-AppxPackage
Beachten Sie, dass dies nur die App für das jeweilige Profil ausblendet oder löscht. Bei einem neuen Konto oder nach einem Systemupdate kann die App wieder verfügbar sein. Auf manchen Rechnern schlägt dieser Befehl die ersten paar Male fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart. Seltsam, aber wahr.
Praktische Befehle für gängige Bloatware
Hier sind einige praktische Befehlsausschnitte zum Entfernen gängiger integrierter Apps. Kopieren Sie sie einfach und fügen Sie sie in PowerShell (Administrator) ein. Ersetzen Sie bei Bedarf den App-Namen:
Get-AppxPackage *calculator* | Remove-AppxPackage
Entfernt den Taschenrechner, wenn Sie das möchten.
Get-AppxPackage *onenote* | Remove-AppxPackage
Gut, um OneNote loszuwerden, wenn Sie es nicht verwenden.
Dasselbe gilt für andere Apps, tauschen Sie einfach das Platzhalterzeichen aus:
Get-AppxPackage *photos* | Remove-AppxPackage
Wenn Sie alle System-Apps auf einmal entfernen, aber eine Handvoll behalten möchten (z. B.Fotos oder den Store), können Sie einen Filter verwenden, um bestimmte Namen beizubehalten:
Get-AppxPackage | where-object {$_.name –notlike “*photos*”} | Remove-AppxPackage
Das ist zwar etwas brutal, funktioniert aber, wenn Sie ein saubereres System wünschen. Seien Sie jedoch vorsichtig – das Entfernen wichtiger Apps kann zu Problemen führen.Überprüfen Sie immer zuerst die Liste, Get-AppxPackage *bevor Sie alles löschen.
Alle integrierten Apps später wiederherstellen
Haben Sie es sich nach dem Entfernen anders überlegt? Keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, alles wiederherzustellen. Führen Sie einfach Folgendes in PowerShell aus:
Get-AppxPackage -AllUsers| Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Dadurch werden alle Standard-Apps benutzerübergreifend neu installiert, wodurch Ihre Bloatware-Bereinigung im Wesentlichen zurückgesetzt wird. Wenn Sie nur einige Apps zurückhaben möchten, ist der Windows Store natürlich der einfachste Weg, aber dieser Befehl ist praktisch für die Massenneuinstallation.
Verwenden des DISM-Tools zum Verhindern der Neuinstallation von Bloatware
Wenn Sie einen radikaleren Ansatz wünschen – beispielsweise die Neuinstallation dieser Apps während Windows-Updates verhindern – können Sie das DISM-Tool verwenden. Es zielt direkt auf Systemabbilder ab und ist daher etwas fortgeschrittener.
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
- Führen Sie dies aus, um installierte bereitgestellte Apps aufzulisten:
- Dadurch erhalten Sie eine Liste aller Pakete. Suchen Sie die Pakete, die Sie blockieren oder entfernen möchten, und führen Sie dann Folgendes aus:
- Ersetzen Sie PACKAGENAME durch den tatsächlichen Namen aus der Liste. Die Verarbeitung dauert etwas, aber die ausgewählten Apps werden aus neuen Benutzerprofilen und Systemabbildern entfernt.
DISM /Online /Get-ProvisionedAppxPackages | select-string Packagename
DISM /Online /Remove-ProvisionedAppxPackage /PackageName:PACKAGENAME
Diese Methode ist etwas extrem, aber effektiv, wenn Sie sicherstellen möchten, dass diese Apps endgültig verschwunden bleiben, insbesondere bei einer Neuinstallation oder Aktualisierung des Betriebssystems.
Bedenken Sie jedoch, dass das Bearbeiten von Systemabbildern Stabilitätsprobleme verursachen kann, wenn es nicht sorgfältig durchgeführt wird.Überprüfen Sie die Befehle vor der Ausführung immer doppelt, denn Windows schlägt gerne mal einen Haken, besonders dann, wenn Sie es am wenigsten erwarten.
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit System-Apps ist nicht jedermanns Sache, aber für diejenigen, die die Verlangsamung spüren, kann ein wenig Aufräumen einen großen Unterschied machen. Bedenken Sie jedoch, dass Bloatware nach Updates oder Kontoänderungen wieder auftauchen kann, sodass es sich möglicherweise um einen fortlaufenden Prozess handelt. Dennoch sind die oben genannten Methoden – PowerShell und DISM – solide Mittel, um unnötigen Ballast zu reduzieren und Ressourcen freizugeben.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Updates und sichern Sie vor dem Start
- Deinstallieren Sie über die Einstellungen, was Sie können
- Verwenden Sie PowerShell-Befehle, um hartnäckige Apps anzugreifen
- Installieren Sie Apps bei Bedarf neu oder stellen Sie sie wieder her
- Verwenden Sie DISM, wenn Sie die Neuinstallation blockieren möchten
- Seien Sie vorsichtig – das Entfernen wichtiger System-Apps kann zu Problemen führen
Letztes Wort
Hoffentlich helfen diese Tipps dabei, Ihre Windows 11-Installation zu optimieren und die Leistung Ihres Rechners zu steigern. Das Debloating ist keine einmalige Lösung, aber ein erster Schritt hin zu einem schnelleren, reaktionsfähigeren System. Viel Erfolg beim Aufräumen – wir drücken die Daumen, dass jemand damit etwas mehr aus seinem Rechner herausholen kann!