So entfernen oder deaktivieren Sie McAfee unter Windows 11
Auf vielen Geräten, insbesondere vorgefertigten Desktop-PCs oder Laptops, ist McAfee der vorinstallierte Virenschutz. Es ist zwar etwas seltsam, aber viele Benutzer finden es schwierig, es vollständig loszuwerden. Windows Defender ist heutzutage für die meisten Leute zuverlässig genug, aber wenn McAfee immer wieder auftaucht oder sich nicht vollständig deinstallieren lässt, kann das frustrierend sein. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige der effektivsten Methoden, um McAfee von Ihrem Windows 11-PC zu entfernen – damit Sie endlich Systemressourcen freigeben und möglicherweise etwas Startzeit sparen. Nur zur Info: Manchmal funktioniert das Deinstallationsprogramm nicht sofort, insbesondere bei Restdateien oder einem gesperrten Dienst. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie mehrere Methoden ausprobieren oder ein paar Mal neu starten müssen. Ziel ist es, das Durcheinander zu beseitigen und Windows nur mit seiner nativen Sicherheit oder Ihrer bevorzugten Version zu belassen.
So entfernen Sie McAfee aus Windows 11
Verwenden der Windows-Einstellungen (der einfachste Weg)
Dies ist für die meisten Benutzer die erste Wahl. Es ist unkompliziert und unter Windows 11 ist die App „Einstellungen“ sehr benutzerfreundlich. Wenn McAfee sich weigert, deinstalliert zu werden oder immer wieder auftaucht, liegt das oft daran, dass noch Reste der Software vorhanden sind oder der Prozess gesperrt ist. Hier zu beginnen hilft sicherzustellen, dass alle Verknüpfungen sauber getrennt werden. Rechnen Sie damit, dass das System Sie anschließend zu einem Neustart auffordert – führen Sie diesen einfach durch, auch wenn Sie keine unmittelbaren Änderungen sehen. Bei manchen Setups kann dies möglicherweise nicht zur vollständigen Entfernung führen, aber es ist dennoch der erste Schritt.
- Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Apps und klicken Sie dann auf Installierte Apps.
- Scrollen Sie, bis Sie McAfee Total Protection oder ein ähnliches Programm finden. Klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie Deinstallieren.
- Wenn eine Bestätigung angezeigt wird, klicken Sie erneut auf „Deinstallieren“.
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu. Manchmal bleiben Restdateien bestehen, daher ist ein Neustart der Schlüssel zum Löschen aller Dateien.
Methode 2: Verwenden Sie das McAfee Consumer Product Removal (MCPR)-Tool
Dies ist tatsächlich die zuverlässigste Methode, wenn das Windows-eigene Deinstallationsprogramm abstürzt. Das MCPR-Tool wurde entwickelt, um Reste von McAfee zu entfernen, die normale Deinstallationsprogramme übersehen. Etwas seltsam, aber bei manchen Setups bleibt das Deinstallationsprogramm einfach hängen oder hinterlässt Teile. Das MCPR-Tool entfernt alles und wird von McAfee selbst empfohlen.
- Gehen Sie zur offiziellen Downloadseite von McAfee.
- Schließen Sie zuerst alle laufenden Apps. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal zögert McAfee, das Programm sauber zu beenden, wenn andere Programme beschäftigt sind.
- Führen Sie die Datei MCPR.exe aus. Klicken Sie nach dem Start auf Weiter.
- Stimmen Sie der Lizenzvereinbarung zu, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Bestätigen Sie Ihr System, indem Sie das angezeigte Captcha eingeben, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Das Tool durchsucht nun Ihr System nach McAfee-Dateien und Registrierungseinträgen. Dies kann einige Minuten dauern, haben Sie also Geduld. Bei manchen Rechnern führt dies anschließend zu ein oder zwei Neustarts – akzeptieren Sie es einfach.
- Nach Abschluss der Deinstallation wird eine Meldung angezeigt, die die erfolgreiche Entfernung bestätigt. Starten Sie Ihren PC neu. McAfee sollte nun verschwunden sein. Sollte es weiterhin vorhanden sein, versuchen Sie, das Tool erneut auszuführen oder Ihre Startobjekte zu überprüfen.
Methode 3: Entfernen über die Eingabeaufforderung
Okay, wenn die GUI-Methoden versagt haben oder Sie einen praktischeren Ansatz bevorzugen, kann die Eingabeaufforderung die Drecksarbeit übernehmen. Sie ist etwas technischer, aber in der Regel effektiv, insbesondere wenn Sie die verbleibenden Apps oder Dienste identifizieren.
- Drücken Sie Windows Keyund geben Sie „CMD“ ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie ein
wmicund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Befehlszeile der Windows-Verwaltungsinstrumentation geöffnet. - Geben Sie nun „McAfee “ ein
product get nameund drücken Sie die Eingabetaste. Sie erhalten eine Liste der installierten Programme. Suchen Sie nach Programmen mit dem Namen „McAfee“. - Sobald Sie es gefunden haben, führen Sie Folgendes aus:
product where name="NAME_OF_MCAFEE_PROGRAM" call uninstall. Ersetzen Sie NAME_OF_MCAFEE_PROGRAM durch den genauen Namen aus der Liste. Beispiel:product where name="McAfee Total Protection" call uninstall. - Möglicherweise müssen Sie dies für jede McAfee-Komponente ausführen. Der Vorgang dauert pro App einige Sekunden. Manchmal erhalten Sie eine Erfolgsmeldung, manchmal nicht. Starten Sie den Computer neu und führen Sie den Vorgang bei Bedarf erneut aus.
Methode 4: Verwenden Sie PowerShell
PowerShell ist sozusagen das erweiterte Gegenstück zur Eingabeaufforderung. Wenn Sie Skripting bevorzugen oder eine automatisierte Bereinigung benötigen, finden Sie hier eine Möglichkeit, diese Reste mit Brute-Force zu löschen.
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows Terminal (Admin).
- Standardmäßig wird es wahrscheinlich in PowerShell geöffnet. Um installierte Anwendungen aufzulisten, führen Sie Folgendes aus:
Get-WmiObject -Class Win32_Product | Select-Object -Property Name. Dadurch werden alle installierten Programme ausgegeben. - Identifizieren Sie McAfee-Einträge. Führen Sie dann für jeden Eintrag Folgendes aus:
$app = Get-WmiObject -Class Win32_Product -Filter "Name='NAME'"Ersetzen Sie NAME entsprechend und anschließend:$app. Uninstall(). - Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Programm, das Sie entfernen möchten. Es ist zwar nicht narrensicher, aber auf manchen Systemen werden die hartnäckigen McAfee-Bits gelöscht.
Methode 5: Deaktivieren Sie McAfee, wenn die Deinstallation fehlschlägt
Wenn alles andere fehlschlägt und Sie die ständigen Pop-ups oder den Kampf von McAfee um die Funktionsfähigkeit einfach satt haben, kann die Deaktivierung hilfreich sein. Auch nützlich, wenn Ihr System die Deinstallation aufgrund von Unternehmensrichtlinien oder -berechtigungen blockiert.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
- Navigieren Sie zu Apps und Funktionen.
- Scrollen Sie, bis Sie McAfee finden, klicken Sie darauf und wählen Sie dann „Ändern“ oder „Deaktivieren“.
- Suchen Sie nach Optionen zum vorübergehenden Deaktivieren oder Ausschalten des Echtzeit-Scans und starten Sie Ihr Gerät anschließend neu. Manchmal ermöglicht Windows Ihnen anschließend eine saubere Deinstallation.
Methode 6: Verwenden Sie das EPR-Tool (Endpoint Protection Removal)
Dieses Tool ist primär für Unternehmen gedacht, kann aber auch von Privatanwendern genutzt werden, wenn die üblichen Methoden nicht ausreichen. Für die Nutzung von EPR benötigen Sie Ihre Grant-Nummer (Teil Ihrer Lizenzinformationen).Für die meisten ist das etwas übertrieben, aber wenn McAfee ein digitales Chaos hinterlassen hat, kann dies helfen, Ordnung zu schaffen.
Holen Sie sich das EPR-Tool
- Besuchen Sie die offiziellen McAfee-Supportseiten und melden Sie sich mit Ihren Kontoanmeldeinformationen, einschließlich der Gewährungsnummer, an.
- Laden Sie das Dienstprogramm herunter, installieren Sie es und führen Sie es dann mit Administratorrechten aus.
- Anschließend können Sie Optionen auswählen oder Befehle innerhalb des EPR ausführen, um zugehörige Dateien zu löschen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun, sonst löschen Sie möglicherweise die falschen Daten.
Deinstallation mit EPR
- Führen Sie das Tool lokal aus, nicht von einer Netzwerkfreigabe – glauben Sie mir, das ist mühsam.
- Verwenden Sie die Befehlszeilenparameter, um gezielt McAfee-Produkte anzusprechen, und vermeiden Sie „–ALL“, es sei denn, Sie möchten wirklich alles löschen.
- Befolgen Sie die Anweisungen und starten Sie Ihren PC neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn alles andere fehlschlägt: Kontaktieren Sie den Support oder Ihren Administrator
Wenn Ihr System von einer Organisation gesperrt wurde oder Sie sich einfach in einer aussichtslosen Situation befinden, wenden Sie sich am besten direkt an den IT-Administrator oder den McAfee-Support. Manchmal verhindern Berechtigungen oder berechtigungsbezogene Richtlinien eine vollständige Entfernung. Der Support kann Ihnen dann Zugriff gewähren oder die Entfernung remote durchführen.
Verbleibende Dateien nach der Deinstallation
Nach dem Neustart des Systems werden Sie möglicherweise feststellen, dass einige McAfee-bezogene Ordner in Ihren Verzeichnissen verbleiben. Diese sind Reste und können manchmal Probleme verursachen, wenn Sie versuchen, McAfee später neu zu installieren oder zu aktualisieren. So bereinigen Sie sie manuell:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows Key + E.
- Navigieren Sie zu Pfaden wie:
C:\Program Files\C:\Program Files\Common Files\C:\ProgramData\C:\Users\USERNAME\AppData\Local\(ersetzen Sie BENUTZERNAME entsprechend)C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\- Löschen Sie alle Ordner und Dateien, die mit McAfee verknüpft sind. Seien Sie jedoch vorsichtig: Stellen Sie sicher, dass es sich tatsächlich um McAfee-Dateien handelt und nicht um System- oder Windows-Dateien.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie zunächst die Deinstallation über die Einstellungen.
- Wenn das Problem hartnäckig ist, führen Sie das MCPR-Bereinigungstool aus.
- Verwenden Sie bei Bedarf Befehlszeilenmethoden für eine gründlichere Entfernung.
- Das vorübergehende Deaktivieren von McAfee kann hilfreich sein, wenn das Deinstallationsprogramm dies ablehnt.
- Als letztes Mittel kann die Nutzung des EPR-Tools oder die Kontaktaufnahme mit dem Support erforderlich sein.
- Vergessen Sie nicht, übrig gebliebene Ordner manuell zu löschen, um einen sauberen Start zu haben.
Zusammenfassung
McAfee loszuwerden ist nicht immer einfach – besonders frustrierend kann es sein, wenn sich Restdateien stapeln oder Ihre Berechtigungen eingeschränkt sind. Aber Schritt für Schritt, insbesondere mit Tools wie MCPR oder EPR, lassen sich die hartnäckigen Teile meist entfernen. Denken Sie daran, nach jedem Versuch neu zu starten, und zögern Sie nicht, Support zu suchen, wenn es wirklich kompliziert wird. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Kopfschmerzen und Ihr System läuft wieder reibungslos. Wir drücken die Daumen, dass es jemandem da draußen hilft!