So entdecken Sie die Top 5 der KI-Anime-Art-Generatoren des Jahres 2023
Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln überall, selbst in Bereichen, an die man nicht denken würde – wie zum Beispiel bei der Erstellung von Anime-Kunst. Es ist schon unglaublich, wie schnell KI-Tools detaillierte, coole Bilder erzeugen können, manchmal viel schneller als ein Mensch. Wenn du schon einmal versucht hast, deine eigenen Anime-Figuren zu erstellen oder einzigartige digitale Kunst erschaffen möchtest, sind diese KI-Generatoren einen Blick wert. Allerdings kann die Auswahl bei so vielen Optionen etwas überwältigend sein. Deshalb hier eine Sammlung der besten KI-Anime-Art-Generatoren, basierend auf meinen eigenen Tests und Experimenten, sowie ein paar Tipps, die dir helfen könnten, schneller zu guten Ergebnissen zu kommen. Die meisten dieser Tools nutzen ausgeklügelte maschinelle Lerntechniken, d.h.sie lernen aus einem riesigen Bilderpool, um neue Dinge zu erschaffen – nicht immer perfekt, aber oft ziemlich cool. Außerdem kannst du auf einigen Plattformen Dinge optimieren, deine eigene Note hinzufügen oder deine Kreationen sogar als NFTs verkaufen, wenn du ambitioniert bist. Egal, ob du nur ein bisschen herumprobierst oder hochwertige Figuren erstellen möchtest – hier ist für jeden etwas dabei.
So beheben Sie häufige Probleme mit dem AI Art Generator auf Ihrem Desktop oder in Ihrem Browser
Lösung 1: Löschen Sie Caches und Cookies in Ihrem Browser
Manchmal reagieren diese KI-Generatoren seltsam oder werden nicht korrekt geladen, weil der Cache Ihres Browsers voll oder beschädigt ist. Durch das Löschen von Cookies und Cache kann die Website neu gestartet werden. Wenn Sie Chrome verwenden, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen und wählen Sie dann „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“. Stellen Sie den Zeitraum unbedingt auf Gesamte Zeit ein und klicken Sie auf Daten löschen.
Bei Firefox ist es ähnlich: Optionen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Websitedaten > Daten löschen. Manchmal hilft das schon, seltsame Störungen oder hängengebliebene Benutzeroberflächen auf Websites wie Soulgen oder Promptchan zu beheben. Manchmal lohnt sich danach ein kurzer Neustart des Browsers. Bei mir behebt das oft Ladefehler oder seltsame Grafiken.
Lösung 2: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und deaktivieren Sie VPNs oder Werbeblocker
Wenn die Website geladen wird, aber keine Bilder generiert werden oder auf halbem Weg hängen bleiben, kann es an Ihrem Netzwerk oder einer Erweiterung liegen, die die Funktion stört. Manche Generatoren nutzen APIs, die von VPNs oder Werbeblockern blockiert oder gedrosselt werden. Schalten Sie diese vorübergehend aus – deaktivieren Sie VPN, Werbeblocker oder Datenschutzerweiterungen – und aktualisieren Sie die Seite. Sie können auch versuchen, zu einem anderen Netzwerk zu wechseln, z. B.von WLAN zu kabelgebundenem Ethernet oder einem mobilen Hotspot, um zu sehen, ob es einen Unterschied macht. Gelegentlich sind die Server, auf denen diese Tools gehostet werden, überlastet. Warten und es später erneut versuchen kann daher hilfreich sein.
Lösung 3: Verwenden Sie den empfohlenen Browser und aktualisieren Sie Ihre Software
Etwas seltsam, aber ältere Browser oder veraltete Chrome-/Firefox-Versionen verursachen manchmal Probleme mit neueren Web-Apps. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Browserversion verwenden – suchen Sie in Chrome oder Firefox unter Hilfe > Info nach Updates. Wenn Sie KI-Tools mit Desktop-Apps oder WebGL-Funktionen verwenden, stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Grafiktreiber aktuell sind. Dies lässt sich über die Systemsteuerung Ihrer Grafikkarte oder über Windows Update überprüfen.
Lösung 4: Aktivieren Sie die erforderlichen Berechtigungen oder überprüfen Sie die Site-Einstellungen
Einige KI-Generatoren benötigen möglicherweise Berechtigungen für Kamera, Mikrofon oder Speicherzugriff. Bei Kunstschaffenden ist dies selten der Fall. Wenn Sie jedoch eine Plattform mit Upload-Funktionen oder Community-Tools verwenden, stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf die Ressourcen Ihres Systems nicht blockiert ist. Normalerweise wird der Browser Sie dazu auffordern.Überprüfen Sie jedoch unter Site-Einstellungen > Berechtigungen, ob die Site über die erforderlichen Berechtigungen verfügt. Stellen Sie außerdem sicher, dass JavaScript aktiviert ist – die meisten Websites sind stark darauf angewiesen.
Lösung 5: Versuchen Sie es mit einem Mobilgerät oder einem anderen Gerät, wenn alles andere fehlschlägt
Wenn Ihr Desktop-Browser Probleme macht und alle Fehlerbehebungen fehlschlagen, hilft manchmal der Wechsel zu einem Mobilgerät oder einem anderen Computer. Manche Tools sind für Mobilgeräte optimiert, oder Ihr Gerät ist hardwaremäßig einfach nicht kompatibel. Außerdem funktionieren manche Generatoren mit bestimmten Browsern besser – versuchen Sie es mit Chrome, wenn Sie Firefox oder Edge verwenden, oder umgekehrt.
Ehrlich gesagt sind viele Probleme auf Netzwerkprobleme, veraltete Browser oder überlastete Websites zurückzuführen. Seien Sie nicht zu frustriert, wenn es nicht sofort klappt – diese Tools befinden sich noch in der Entwicklung und sind oft auf externe Server angewiesen. Probieren Sie diese Tipps aus, wenn Ihr KI-Kunstgenerator das nächste Mal nicht mitspielt, und Sie werden wahrscheinlich schneller wieder kreativ werden.