Microsoft Ignite ist kürzlich zu Ende gegangen, und wie üblich überraschte Microsoft mit neuen Funktionen und Updates – insbesondere für Microsoft Edge. Das ist etwas seltsam, da Edge in letzter Zeit in den Hintergrund getreten ist, da die meisten Nutzer zu Chrome oder Firefox wechseln. Dennoch arbeitet Microsoft unermüdlich daran, Edge attraktiver zu machen – wahrscheinlich, weil sie wissen, dass sie mithalten müssen, wenn sie ein Stück vom Browser-Kuchen abhaben wollen. Falls Sie die Ankündigungen verpasst haben oder einfach nur wissen möchten, was es Neues in Edge gibt, ohne sich durch endlose Folien wühlen zu müssen, finden Sie hier eine kurze Übersicht – plus einige Tipps, falls Sie diese Funktionen aktivieren oder Fehler beheben möchten.

So aktivieren Sie neue Microsoft Edge-Funktionen oder beheben häufige Probleme

Edge-Arbeitsbereiche: Tabs für die Zusammenarbeit freigeben

Diese neue Funktion befindet sich noch in der Vorschauphase, ist aber schon ganz nett. Im Grunde ermöglicht sie es Teams, eine Reihe von Registerkarten über einen Link zu teilen, sodass alle dieselben Seiten sehen können – man kann es sich wie einen Live-Team-Arbeitsbereich direkt im Browser vorstellen. Das Problem ist, dass die Funktion in manchen Konfigurationen fehlerhaft oder langsam ist. So funktioniert sie:

  • Öffnen Sie Microsoft Edge und gehen Sie zu edge://settings/privacy.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Dienste“ und suchen Sie nach Edge Workspaces (wenn Sie es sehen, aktivieren Sie den Schalter).
  • Alternativ können Sie oben rechts auf das Menü (drei Punkte) klicken und dann „Einstellungen“ auswählen. Navigieren Sie zu „Profile“ > „Arbeitsbereiche“.
  • Da es sich noch um eine Vorschauversion handelt, müssen Sie Edge möglicherweise auf die neueste Version aktualisieren. Klicken Sie dazu auf Hilfe & Feedback > Über Microsoft Edge. Manchmal hilft ein Neustart des Browsers oder sogar ein Neustart, wenn die Funktion nicht sofort angezeigt wird.

Auf manchen Rechnern scheint diese Funktion zunächst Probleme zu haben, stabilisiert sich dann aber. Bitte haben Sie Geduld, da die Funktion noch in Arbeit ist. Halten Sie einfach Ausschau nach Updates, die Fehler beheben.

URL-Tippfehlerschutz: Fehler erkennen, bevor Sie klicken

Wir alle kennen das: Wir tippen eine URL falsch ein – manchmal aus Versehen, manchmal landet man durch einen Tippfehler auf fragwürdigen Websites. Zum Glück hat Edge einen neuen URL-Tippfehlerschutz angekündigt. Wenn Sie im Begriff sind, google.con statt google.com aufzurufen, warnt Sie Edge oder korrigiert den Fehler automatisch. Das macht das Surfen etwas sicherer, besonders wenn Sie schnell tippen oder abgelenkt sind.

  • Um zu sehen, ob es aktiviert ist, gehen Sie zu edge://settings/privacy.
  • Suchen Sie nach Sicherheitseinstellungen. Hier sollten Sie eine Option zum URL-Tippfehlerschutz sehen. Falls diese deaktiviert ist, aktivieren Sie sie.
  • Dies gilt vor allem beim Tippen in die Adressleiste. Rechnen Sie also damit, dass es angezeigt wird, wenn Sie einen Rechtschreibfehler machen.

Ehrlich gesagt, tritt dies bei manchen Setups nicht immer sofort ein – manchmal müssen Sie den Browser neu starten oder Edge aktualisieren. Aber es ist ein gutes Sicherheitsnetz, um nicht auf Phishing-Sites oder Malware-Weiterleitungsfallen hereinzufallen.

Live-Untertitel: Echtzeittext für Videos

KI-basierte Untertitelung hat sich zwar stark weiterentwickelt, ist aber immer noch ein Glücksspiel. Wenn Sie häufig in Meetings oder beim Surfen Audio verwenden, kann die neue Funktion „Live-Untertitel“ hilfreich sein. Sie fügt automatisch Text zu den gerade abgespielten Inhalten hinzu, was besonders in lauten Umgebungen oder bei Bedarf an Barrierefreiheitsoptionen von Vorteil sein kann.

  • Öffnen Sie Edge, klicken Sie auf das Menü und gehen Sie dann zu Einstellungen > Bedienungshilfen.
  • Suchen und aktivieren Sie „Live-Untertitel“.
  • Wenn Sie jetzt Video oder Audio abspielen, sollten unten Untertitel angezeigt werden. Beachten Sie, dass hierfür möglicherweise die neueste Edge-Version und ein Neustart erforderlich sind.

Ich weiß nicht genau, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber ich habe festgestellt, dass es bei manchen Websites besser ist als bei anderen. Trotzdem lohnt es sich, die Funktion zu aktivieren, wenn Sie häufig Videos ohne Ton ansehen oder hören möchten, was gesagt wird.

Verbesserungen beim Erzähler: Bessere Web-Zugänglichkeit für Sehbehinderte

Auch der Erzähler wurde aktualisiert. Wenn Sie auf Bildschirmleseprogramme angewiesen sind, bietet der verbesserte Erzähler mehr Kontext für Schaltflächen, Links und Webelemente und erleichtert so das Surfen. Außerdem können Sie Seitenfarben und -kontrast anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern – praktisch, wenn Sie empfindlich auf bestimmte Hintergründe reagieren.

  • Gehen Sie zu edge://settings/accessibility.
  • Aktivieren oder passen Sie die Optionen des Erzählers an, einschließlich Kontrast und Leseeinstellungen.
  • Diese Änderungen werden voraussichtlich das allgemeine Web-Erlebnis für Benutzer verbessern, die Audiohinweise oder kontrastreiche Bilder benötigen.

Auf manchen Geräten reagiert der Erzähler etwas schneller, aber auch hier könnten Updates die Stabilität verbessern. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Barrierefreiheit, auch wenn es noch nicht perfekt ist.

Zusammenfassung

Microsoft bringt neue Funktionen in Edge auf den Markt, die zwar interessant, aber noch in der Entwicklung sind. Einige davon, wie Arbeitsbereiche, wirken vielversprechend, sind aber anfällig, während andere, wie URL-Schutz und Live-Untertitel, vom ersten Tag an praktisch und nützlich sind. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal so schwierig ist, sie reibungslos zum Laufen zu bringen, aber ein Browser-Update und ein Neustart beheben oft viele Probleme. Wenn Sie neue Browser-Tricks oder Workarounds ausprobieren möchten, lohnt es sich, diese auszuprobieren. Denken Sie daran, dass sich einige Funktionen noch in der Vorschauphase befinden und daher nicht immer hervorragend sind. Hoffentlich hilft dies jemandem, mehr aus Edge herauszuholen als nur einen Chrome-Klon.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie regelmäßig nach Edge-Updates. Für neue Funktionen ist häufig die neueste Version erforderlich.
  • Erkunden Sie die Einstellungsmenüs unter „Profile“ und „Datenschutz“ für Konfigurationsoptionen.
  • Rechnen Sie damit, dass einige Funktionen anfangs noch nicht ganz perfekt sind, aber sie werden mit der Zeit besser.
  • Aktivieren Sie bei Bedarf Eingabehilfen, insbesondere wenn Sie sehbehindert sind oder ein sichereres Surfen bevorzugen.

Abschließende Gedanken

Das Ausprobieren dieser neuen Funktionen kann ein Glücksspiel sein, aber es ist spannend zu sehen, wie Microsoft die Grenzen von Edge erweitert, auch wenn es noch nicht perfekt ist. Hoffentlich erspart dies dem einen oder anderen ein wenig Verwirrung oder Frust und sorgt vielleicht sogar dafür, dass die eine oder andere Funktion besser funktioniert als erwartet. Viel Glück und haltet Ausschau nach Updates!