Ehrlich gesagt ist das Honor Magic V eines dieser faltbaren Geräte, die mich irgendwie überrascht haben. Es ist ihr erstes Modell im Bereich der faltbaren Geräte, und statt der üblichen Samsung-Lücke sieht es im geschlossenen Zustand tatsächlich elegant aus – bündig und fast nahtlos. Aber natürlich gibt es, weil es neu ist, immer ein paar Macken. Manche Leute könnten Probleme mit dem Scharnier haben oder die Software ist nicht so ausgefeilt wie die von Samsung, aber hey, ein Flop ist es auch nicht. Wenn Sie über den Umstieg auf faltbare Geräte nachdenken, ist dieses einen Blick wert, vor allem angesichts der technischen Daten auf dem Papier, wie dem Snapdragon 8 Gen 1 und einem ordentlich großen Akku. Erwarten Sie aber keine Perfektion; es gibt Kompromisse, wie z. B.keine Wasserdichtigkeit und ein 90-Hz-Hauptdisplay. Dennoch ist es ein ziemlich solides Gerät, wenn Sie den Formfaktor mögen und mit den Macken klarkommen.

So beheben Sie häufige Probleme mit Honor Magic V

Lösung 1: Setzen Sie das Telefon zurück, wenn es einfriert oder nicht reagiert

Wenn sich Ihr Magic V merkwürdig verhält oder komplett einfriert, kann ein einfacher Reset Abhilfe schaffen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal behebt ein erzwungener Neustart Störungen. Halten Sie dazu den seitlichen Einschaltknopf zusammen mit der Lauter-Taste etwa 10–15 Sekunden lang gedrückt, bis das Telefon vibriert und neu startet. Sollte das nicht funktionieren, schließen Sie es an ein Ladegerät an und wiederholen Sie den Vorgang, falls der Akku leer ist oder es in einem seltsamen Zustand festhängt. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Versuch fehl, funktioniert dann aber nach einigen Versuchen oder einem vollständigen Ladezyklus. Der Grund dafür ist, dass es das Telefon zu einem Neustart zwingt und so vorübergehend hängende Prozesse behebt.

Lösung 2: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen für den gefalteten Bildschirm und Software-Updates

Manchmal lassen sich Probleme mit der Knick- oder Falterkennung durch ein Software-Update oder eine Anpassung der Einstellungen beheben. Gehe dazu zu Einstellungen > System > Software-Update und suche nach der neuesten Firmware. Die Software-Updates von Honor können Fehler bei der Falterkennung oder der Bildschirmkalibrierung beheben. Suche außerdem unter Einstellungen > Anzeige > Faltbarer Bildschirm nach Umschaltoptionen wie „Automatische Falterkennung“ oder „Knickreduzierung“.Falls diese deaktiviert sind, aktiviere sie. Eine aktuelle Software hilft, seltsames Bildschirmflackern oder Geisterbilder zu vermeiden, die manchmal im Faltbereich auftreten. Rechne nach der Installation von Updates mit ein oder zwei Neustarts. Sollte der Neustart hängen bleiben, hilft ein erzwungener Reset.

Lösung 3: Cache leeren für bessere Leistung

Wenn das Gerät träge reagiert oder Apps abstürzen, kann das Leeren des Caches schnell Abhilfe schaffen. Unter Android 12 geht das unter Einstellungen > Apps > [App-Name] > Speicher > Cache leeren. Um den systemweiten Cache zu leeren, müssen Sie möglicherweise in den Wiederherstellungsmodus wechseln. Dazu halten Sie während des Bootvorgangs die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärke hoch. Ich weiß nicht genau, warum, aber durch das Leeren des Caches können beschädigte temporäre Daten entfernt werden, die insbesondere nach Updates oder intensivem Multitasking zu Verzögerungen oder Problemen führen. Rechnen Sie nach dem Löschen mit einer kleinen Verzögerung und prüfen Sie anschließend, ob sich die Leistung verbessert.

Lösung 4: Beheben von Problemen mit Scharnieren oder Klappmechanismen

Falls sich das Scharnier zu steif anfühlt oder nicht richtig einklappt, überprüfen Sie es auf Verschmutzungen. Staub oder Flusen können sich im Scharnier festsetzen und das Öffnen oder Schließen erschweren. Reinigen Sie den Scharnierbereich vorsichtig mit einer weichen Bürste oder Druckluft (Vorsicht!).Wenn das Display Falten wirft oder ein seltsamer Spalt vorhanden ist, überprüfen Sie, ob die Scharnierverriegelung richtig ausgerichtet ist oder ob sie vorsichtig neu ausgerichtet werden muss. Fühlt sich das Scharnier hingegen locker oder nicht mehr reaktionsfähig an, ist möglicherweise eine professionelle Wartung erforderlich – schließlich muss Windows es manchmal schwerer machen als nötig.

Option: Werksreset als letztes Mittel

Wenn alles andere fehlschlägt und weiterhin Probleme auftreten, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen den Softwarefehler beheben. Sichern Sie vorher Ihre wichtigen Daten. Gehen Sie dann zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Beim Zurücksetzen werden alle Apps und Einstellungen gelöscht. Dies ist daher ein letzter Versuch, falls hartnäckige Fehler auftreten. Manchmal fühlt sich das Gerät nach einem Zurücksetzen wieder wie neu an und läuft flüssiger. Beachten Sie, dass das Zurücksetzen bei manchen Geräten eine Weile dauern kann und Sie möglicherweise einige Einstellungen anschließend neu konfigurieren müssen. Das ist zwar ärgerlich, kann aber auch die Lösung sein, um alles wieder in Ordnung zu bringen.

Zusammenfassung

  • Erzwingen Sie einen Neustart, wenn das Telefon hängt oder einfriert
  • Aktualisieren Sie die Software und optimieren Sie die Anzeigeeinstellungen für Faltprobleme
  • Löschen Sie App-Caches, wenn die Leistung nachlässt
  • Reinigen Sie den Scharnierbereich auf mechanische Probleme
  • Bei schwerwiegenden Softwarefehlern die Werkseinstellungen zurücksetzen

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist die Entwicklung von faltbaren Geräten wie dem Magic V für die Hersteller noch in der Entwicklung, daher sind einige Macken zu erwarten. Die meisten Probleme lassen sich jedoch mit Firmware-Updates oder einfachen Wartungstricks beheben. Bedenken Sie jedoch, dass diese Geräte noch nicht so ausgereift sind wie herkömmliche Telefone, daher ist etwas Geduld hilfreich. Wenn alles reibungslos läuft, ist es ein ziemlich cooles Gerät zum Mitnehmen, auch wenn es einige Ecken und Kanten hat. Wir drücken die Daumen, dass dies dazu beiträgt, dass Ihr Magic V wieder Höchstleistungen bringt.