Sie haben sich also bei Apple Arcade angemeldet und versuchen nun herauszufinden, wie Sie diese lästigen In-App-Käufe und Werbevideos in Schach halten können? Ja, das bereitet manchen Leuten ziemliche Kopfschmerzen. Denn warum sollte man monatlich zahlen, nur um dann mit zusätzlichen Kosten oder Werbung bombardiert zu werden? Zum Glück bietet Apple eine Möglichkeit, diesen ganzen Unsinn zu umgehen, indem man viele superpopuläre Spiele spielen kann, ohne zusätzliches Zeug kaufen oder sich alle paar Minuten unangenehme Werbevideos ansehen zu müssen. Wenn Sie gerne auf dem iPhone, iPad oder sogar Mac spielen, kann es einen großen Unterschied machen, zu lernen, wie Sie diese In-App-Kaufaufforderungen und Werbung deaktivieren oder blockieren. Außerdem fühlt es sich irgendwie besser an, wenn man weiß, dass man einfach das Spiel genießen kann, ohne dass einem alles auf die Nerven geht. Dieser Leitfaden zeigt einige einfache Möglichkeiten, wie Sie genau das tun und Ihr Arcade-Erlebnis hoffentlich reibungsloser und unterhaltsamer gestalten können.

So halten Sie In-App-Käufe und Werbung aus Ihren Apple Arcade-Spielen fern

Methode 1: Verwenden Sie Bildschirmzeitbeschränkungen, um In-App-Käufe zu blockieren

Dies ist so ziemlich der klassische Schritt. Unter Einstellungen -> Bildschirmzeit -> Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen können Sie Beschränkungen aktivieren und einen Passcode festlegen. Unter iTunes- und App Store-Käufe stellen Sie In-App-Käufe auf Nicht zulassen ein. Auf diese Weise wird die Aufforderung zum Kauf zusätzlicher Münzen oder Charaktere durch ein Spiel nicht mehr angezeigt. Das ist nicht perfekt (einige Spiele stürzen möglicherweise trotzdem ab oder verhalten sich seltsam), aber es ist eine gute Möglichkeit, versehentliche Käufe zu verhindern. Bei manchen Setups funktioniert das ziemlich unkompliziert, bei anderen kann das Spiel jedoch einen Anfall bekommen, weil es die Informationen oder Aufforderungen zum In-App-Kauf nicht abrufen kann. Trotzdem schreckt es davon ab, gedankenlos auf die Kaufen-Buttons zu tippen.

Methode 2: Deaktivieren Sie Werbevideos über Einstellungen oder Apps von Drittanbietern

Die meisten Werbevideos sind direkt in das Spiel eingebettet. Daher besteht die Idee darin, entweder eine Option zum Deaktivieren von Werbung zu finden oder sie über die Netzwerkeinstellungen zu blockieren. Manche Spiele verfügen über In-Game-Einstellungen – suchen Sie nach Optionen wie „Werbung“, „Anzeigen“ oder ähnlich und deaktivieren Sie diese. Allerdings bieten nicht alle Spiele diese Möglichkeit. Falls nicht, besteht der nächste Trick darin, einen Netzwerkblocker wie ein VPN oder eine Firewall-App zu verwenden, die Werbeserver herausfiltert. Tools wie AdGuard oder ähnliche Werbeblocker können manchmal so eingerichtet werden, dass sie bekannte Werbedomänen blockieren. Beachten Sie jedoch, dass einige dieser Tools Spiel-Updates oder andere App-Funktionen beeinträchtigen können – denn natürlich muss Apple es unnötig erschweren.

Option 1: Verwenden Sie einen Inhaltsblocker oder Werbeblocker auf iOS

Das ist ziemlich trickreich und eine kleine Umgehungslösung. Lade dir einen seriösen Werbeblocker wie AdGuard oder 1Blocker herunter. Aktiviere ihn anschließend unter Einstellungen -> Safari -> Inhaltsblocker. Diese blockieren typischerweise viele Werbeskripte, die im Hintergrund laufen. Das wird zwar nicht die gesamte Werbung in jedem Spiel unterdrücken, aber es hilft, die meisten Bannerwerbungen und einige der lästigen, minutenlangen Videoanzeigen zu reduzieren, die du dir sonst ansehen müsstest. Auch hier gilt: nicht perfekt, aber besser als nichts.

Methode 3: Verwenden Sie dedizierte Apps oder geänderte Dateien (riskant, aber möglich)

Wenn Sie bereit sind, tiefer zu gehen – etwa durch Jailbreaking oder das Sideloading modifizierter Spielversionen –, finden Sie möglicherweise modifizierte Apps oder Konfigurationen, die Werbung komplett blockieren oder In-App-Käufe deaktivieren. Dies ist ziemlich anspruchsvoll und kann bei Unachtsamkeit zum Erlöschen der Garantie oder zur Zerstörung des Geräts führen. Suchen Sie in Communities wie Reddit oder spezialisierten Foren (wie Memsets GitHub-Repo: GitHub: Winhance ) nach Tools oder Optimierungen. Aber ehrlich gesagt wollen die meisten Benutzer nur eine schnelle Lösung, daher reichen die früheren Methoden meist aus.

Bei manchen Spielen oder Setups kann es hilfreich sein, den Internetzugang für die App zu deaktivieren oder den Flugmodus während des Spiels zu aktivieren, um das Laden von Werbung zu verhindern. Starten Sie einfach das Spiel, aktivieren Sie den Flugmodus und sehen Sie, ob das Spielerlebnis dadurch reibungslos verläuft. Es ist zwar nicht sexy, aber es funktioniert und kann praktisch sein, wenn Sie die Unterbrechungen wirklich satt haben.

Schlussbemerkung

Manchmal reicht es schon, ein paar Einstellungen zu deaktivieren oder Werbeblocker zu verwenden, und schon fühlt sich das Spiel deutlich weniger aufdringlich an. Klar, es ist etwas frustrierend, wie manche Apps zum Kauf drängen oder so massiv Werbung einbetten, aber es gibt Möglichkeiten, das zu umgehen, auch wenn sie nicht immer perfekt sind. Der Schlüssel liegt darin, ein wenig zu experimentieren, etwas Geduld zu haben und herauszufinden, was für Ihr Gerät und Ihre Lieblingsspiele tatsächlich funktioniert.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Bildschirmzeitbeschränkungen, um In-App-Käufe zu blockieren.
  • Überprüfen Sie die Spieleinstellungen, falls verfügbar, um Anzeigen zu deaktivieren.
  • Probieren Sie Werbeblocker oder Netzwerkfiltertools aus, um mehr Kontrolle zu haben.
  • Um ein werbefreies Spielerlebnis zu haben, können Sie während des Spiels den Flugmodus aktivieren.

Zusammenfassung

Unerwünschte Unterbrechungen in Apple Arcade-Spielen zu vermeiden, erfordert zwar etwas Ausprobieren, ist aber machbar. Egal, ob Sie Eingabeaufforderungen mit der Bildschirmzeit blockieren, Inhaltsblocker verwenden oder einfach den Flugmodus aktivieren – ein wenig Aufwand trägt wesentlich zu besseren Gaming-Sessions bei. Hoffentlich reduziert dies etwas Frust – und vielleicht verlängert es sogar Ihre Spielzeit ohne Unterbrechungen oder lästige Werbung.