So entdecken Sie 2023 9 weniger bekannte Google-Apps für iPhone und iPad
Sie nutzen ein iPhone oder iPad? Google-Apps sind überraschend nützlich und reichen über Gmail oder die Suche hinaus. Manchmal treten jedoch seltsame Probleme mit diesen Apps auf – Abstürze, Synchronisierungsprobleme oder einfach ein fehlerhaftes Verhalten. Dieser Leitfaden ist daher eine Anlaufstelle, um einige dieser häufigen Probleme mit weniger bekannten Google-Apps unter iOS zu beheben. Sie werden überrascht sein, wie viele kleine Probleme sich mit ein paar Optimierungen oder Updates beheben lassen, und Ihre Apps laufen reibungsloser, schneller oder zumindest zuverlässiger. Denn wer möchte schon Apps, die sich beim Erledigen von Aufgaben verzögern oder die Synchronisierung verweigern?
So beheben Sie häufige Probleme mit Google Apps auf iOS
Methode 1: Stellen Sie sicher, dass die Apps auf dem neuesten Stand sind
Dies ist der klassische Schritt: Wenn eine App Probleme macht, prüfen Sie, ob Sie die neueste Version verwenden.Öffnen Sie den App Store, tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und scrollen Sie nach unten, um ausstehende Updates anzuzeigen. Suchen Sie die problematische Google-App und tippen Sie auf „Update“, falls verfügbar. Warum das hilft? Manchmal werden Fehler in neueren Versionen behoben, und es ist schon seltsam, dass grundlegende Probleme allein durch ein Update behoben werden können. Wann sollten Sie es tun? Wenn die App plötzlich abstürzt oder die Synchronisierung einstellt. Erwarten Sie eine reibungslosere Leistung, hoffentlich ohne seltsame Fehler. Bei einigen Setups behebt das Update die Probleme nicht sofort, aber es ist einen Versuch wert, bevor Sie sich in aufwendigere Fehlerbehebungen stürzen.
Methode 2: Cache leeren oder App neu installieren
Wenn eine App nicht richtig geladen wird oder seltsame Fehler anzeigt, hilft oft das Leeren des Caches (falls möglich) oder eine Neuinstallation. Bei den meisten Google-Apps können Sie das App-Symbol gedrückt halten, „App entfernen“ wählen und dann zurück zum App Store gehen, um die App neu zu installieren. Oder, wenn Sie es raffiniert angehen wollen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher, wählen Sie Ihre Google-App aus und wählen Sie „App auslagern“. Dadurch bleiben Ihre Daten erhalten, die App wird jedoch entfernt, sodass bei einer Neuinstallation oft alles aktualisiert wird. Mit dieser Methode lassen sich Probleme wie Synchronisierungsfehler oder träges Verhalten beheben. Manchmal sind es einfach veraltete Daten, die Konflikte verursachen, insbesondere wenn Sie das Konto wechseln oder mit einem langen Cache-Verlauf arbeiten.
Methode 3: Überprüfen Sie App-Berechtigungen und Hintergrundaktivitäten
Sie wissen nicht genau, warum eine App nicht richtig funktioniert? Manchmal geraten App-Berechtigungen durcheinander. Gehen Sie zu Einstellungen > scrollen Sie nach unten zu Ihrer App und überprüfen Sie, ob sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügt – wie z. B.Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon oder Ihren Standort.Überprüfen Sie außerdem, ob die Hintergrundaktualisierung für die App aktiviert ist. Möglicherweise ist sie deaktiviert, was Echtzeitsynchronisierung oder -aktualisierungen verhindern kann. Passen Sie diese Einstellungen an und prüfen Sie, ob sich etwas ändert. Diese Lösung ist besonders nützlich für Apps wie Google Tasks oder Jamboard, die im Hintergrund aktualisiert werden müssen.
Methode 4: Abmelden und wieder anmelden
Manchmal führen Authentifizierungsfehler dazu, dass Apps nicht mehr synchronisiert werden oder nicht mehr richtig funktionieren. Melden Sie sich in der App von Ihrem Google-Konto ab und wieder an, um eine saubere Verbindung wiederherzustellen.Öffnen Sie dazu die App, gehen Sie zum Einstellungsmenü und suchen Sie nach der Option zur Kontoabmeldung. Melden Sie sich bei Bedarf mit demselben oder einem anderen Konto wieder an. Dieser Schritt ist einfach, behebt aber oft zugrunde liegende Kontoprobleme. Auf manchen Geräten kann es auch hilfreich sein, die Anmeldedaten über Einstellungen > Passwörter & Konten > Ihr Google-Konto zu löschen, insbesondere wenn Sie häufig zwischen Konten wechseln.
Methode 5: Starten Sie Ihr Gerät neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück
Problematische Apps brauchen vielleicht einfach einen Neustart – im wahrsten Sinne des Wortes. Manchmal wirkt ein schneller Neustart Wunder und behebt vorübergehende Störungen. Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, schieben Sie ihn zum Ausschalten und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn das nicht hilft, insbesondere bei Verbindungsproblemen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden WLAN-, Bluetooth- und Mobilfunkdaten-Cache gelöscht und hartnäckige Netzwerkprobleme behoben, die die Synchronisierung oder Aktualisierung von Apps verhindern.
Eines ist mir aufgefallen: Bei manchen Geräten funktionieren diese Fixes nicht immer gleich beim ersten Mal, und das Vertrauen in den Neustart oder die Neuinstallation wird auf die Probe gestellt. Aber normalerweise bringen ein paar dieser Schritte die Dinge schneller wieder in Ordnung, als man denkt. Man muss einfach immer wieder verschiedene Ansätze ausprobieren und das Beste hoffen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Google-Apps im App Store aktualisiert sind
- Installieren Sie Apps neu oder leeren Sie den Cache, wenn sie sich seltsam verhalten
- Überprüfen Sie App-Berechtigungen und Hintergrundaktivitäten
- Melden Sie sich ab und dann wieder bei Ihrem Google-Konto an
- Starten Sie Ihr iPhone oder iPad neu oder setzen Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen zurück
Zusammenfassung
Die Reparatur von Google-Apps unter iOS kann sich manchmal wie ein Maulwurfspiel anfühlen – nicht immer ganz einfach. Die meisten Probleme lassen sich jedoch mit ein paar einfachen Schritten beheben: Aktualisieren, Neuinstallieren, Berechtigungen oder ein schneller Neustart. Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Warten auf ein App-Update oder ein Blick in die Google-Hilfeforen hilfreich sein. Diese Tricks sind zwar keine Zauberei, aber sie helfen den meisten häufig auftretenden Problemen. Hoffentlich ist damit zumindest eine App wieder in Ordnung und Sie sparen sich Kopfschmerzen.