So drehen Sie den Bildschirm unter Windows: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Den Bildschirm unter Windows drehen: So klappt’s wirklich
Manchmal sitzt das Bild einfach nicht richtig. Das Drehen oder Kippen des Bildschirms kann dabei helfen, Nackenverspannungen zu vermeiden oder bei ungewöhnlichen Multi-Monitor-Setups den Alltag zu erleichtern. Windows hat zwar manchmal seine Eigenheiten, wenn es um die Bildschirmorientierung geht, doch zum Glück gibt es ein paar einfache Wege, das schnell zu erledigen.
Schnell & Einfach: Tastenkürzel
Der unkomplizierteste Weg ist, den Bildschirm mit der Tastatur zu drehen. Bei den meisten Systemen reicht es, Strg + Alt + Pfeiltaste
zu drücken. Pfeil nach oben
setzt den Bildschirm wieder in den Standard-Lanschaftsmodus. Wenn Sie den Bildschirm hochkant haben wollen, drücken Sie einfach die Pfeil nach rechts
– und schwupps, ist das Display gedreht. Klingt verrückt, funktioniert aber manchmal nicht, vielleicht wegen der Grafiktreiber-Einstellungen. Falls das nicht klappt, probieren wir die nächste Methode…
Manuelle Anpassung über die Anzeigeeinstellungen
Wenn die Tastenkürzel versagen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen. Das ist auch ziemlich unkompliziert. Dort scrollen Sie nach unten zum Menüpunkt Ausrichtung. Hier können Sie zwischen landscape, Hochformat und anderen, gedrehten Versionen wählen, wenn Sie das Abenteuer suchen. Einfach das passende auswählen und auf Übernehmen klicken. Es erscheint eine Vorschau, damit Sie sehen können, wie es aussieht, bevor Sie es endgültig bestätigen.
Was tun, wenn die Änderungen nicht übernommen werden?
Wenn das Klicken auf Übernehmen nichts bewirkt, machen Sie sich keine Sorgen – Windows bietet eine Rückfahrmöglichkeit, falls etwas schief geht. Sie haben etwa 15 Sekunden Zeit, um auf Änderungen verwalten zu klicken und so wieder zur ursprünglichen Einstellung zurückzukehren. Das ist praktisch, falls Sie befürchten, den Bildschirm dauerhaft im falschen Modus zu haben.
Grafiktreiber-Einstellungen
Manchmal hängt die Funktionalität der Tastenkürzel auch vom Grafiktreiber ab. Öffnen Sie das Steuerungs- beziehungsweise Konfigurationsprogramm Ihrer Grafikkarte – das kann zum Beispiel Intel Graphics Command Center, NVIDIA Control Panel oder eine andere Software sein. Prüfen Sie, ob die Hotkeys aktiviert sind, und schalten Sie sie bei Bedarf ein. Das dauert eine Minute, und dann sind die Drehmöglichkeiten wieder offen.
Den Bildschirm optimal nutzen
Halten Sie Ihre Grafiktreiber stets auf dem neuesten Stand! Veraltete Treiber sind eine der häufigsten Ursachen für Drehprobleme. Testen Sie nach einer Rotation auch, ob Ihre wichtigsten Anwendungen weiterhin reibungslos funktionieren. Bei manchen Systemen kann es sein, dass die Drehung beim ersten Mal noch nicht perfekt klappt, aber nach einem Neustart läuft’s meist wie geschmiert. Komisch, aber wahr.
Häufige Missverständnisse
Warum überhaupt drehen?
Das Drehen des Bildschirms kann enorm helfen, besonders beim Lesen von Dokumenten oder Betrachten von Fotos im Hochformat. Und bei Präsentationen ist es natürlich noch nützlicher.
Ist das Tastenkürzel wirklich universell?
Nicht ganz. Es kommt auf Ihr Hardware-System an und darauf, ob die Funktion in Ihrem Gerät aktiviert ist. Falls das Kürzel bei Ihnen nicht funktioniert, greifen Sie lieber auf die manuelle Methode zurück.
Was tun, wenn man während des Bildschirm-Drehens den Überblick verliert?
Kein Thema. Gehen Sie einfach wieder in die Einstellungen und stellen Sie auf Landscape um. Überprüfen Sie alles noch einmal – so vermeiden Sie Panik und Ärger.
Fazit
Das Drehen des Bildschirms muss kein Hexenwerk sein. Mit kurzen Tastenkombinationen und einfachen Einstellungen lässt sich das schnell erledigen. Achten Sie nur auf aktuelle Grafiktreiber, dann klappt alles reibungslos. Hoffentlich spart Ihnen dieser Guide ein paar Stunden, falls Sie mal in einer Rotationsschleife steckenbleiben!
- Probieren Sie zuerst
Strg + Alt + Pfeil
für schnelle Action. - Wenn das nicht klappt, öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen per Rechtsklick auf den Desktop oder mit Windows-Taste + I.
- Wählen Sie die passende Orientierung, klicken Sie auf Übernehmen und hoffen Sie, dass alles stabil bleibt.
- Halten Sie Ihre Grafiktreiber aktuell, um Probleme zu vermeiden.
- Experimentieren Sie ruhig mit den Einstellungen, um die besten Ergebnisse für sich zu finden.