So deinstallieren und setzen Sie die Minecraft-App unter Windows 11 und 10 zurück
Wenn Sie Probleme mit Minecraft auf Ihrem Windows 11- oder 10-Rechner beheben, behebt ein Zurücksetzen der App oft seltsame Störungen oder Probleme mit dem Launcher. Es ist eine schnelle Möglichkeit, beschädigte Einstellungen oder zwischengespeicherte Daten zu löschen, ohne gleich alles deinstallieren zu müssen. Manchmal lässt sich das Spiel einfach nicht richtig starten oder bestimmte Mods werden nicht richtig geladen. Ein Reset behebt das Problem. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Setups funktioniert das nach einem schnellen Reset einwandfrei, bei anderen braucht es mehrere Versuche. Hier erfahren Sie, wie es geht – und ein paar Alternativen, falls das nicht hilft.
So setzen Sie die Minecraft-App in Windows 11/10 zurück
Das Zurücksetzen über die Windows-Einstellungen ist recht einfach und kann angewendet werden, wenn das Spiel Probleme macht oder Sie einfach neu starten möchten, ohne es komplett zu löschen. Es hilft, indem der Cache und die temporären Daten der App gelöscht werden, die möglicherweise beschädigt sind. Danach fordert Minecraft Sie zwar erneut zur Anmeldung auf, Ihre Welten sollten jedoch in der Cloud sicher bleiben, sofern Sie ordnungsgemäß angemeldet sind.
Verwenden der Windows-Einstellungen
- Drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Apps > Apps und Funktionen.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie in der Liste nach Minecraft. Klicken Sie darauf und dann auf Erweiterte Optionen.
- Scrollen Sie ein wenig nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“. Dadurch werden die Daten der App gelöscht, im Grunde ein Neustart.
- Wenn eine Bestätigung erscheint, klicken Sie erneut auf „Zurücksetzen“. Bei manchen Rechnern kann es einen Moment dauern, bis Minecraft zurückgesetzt ist.
Warum es hilft: Es beseitigt fehlerhafte Caches oder beschädigte lokale Daten, die den Start oder das Verhalten des Spiels beeinträchtigen könnten. Wann es angewendet wird: Wenn Minecraft beim Start abstürzt, Störungen aufweist oder nicht richtig aktualisiert wird.
Was Sie erwartet: Das Spiel läuft wie neu installiert, Ihre Spielstände bleiben jedoch sicher in der Cloud, sofern sie verknüpft sind. Sie müssen das Spiel nicht deinstallieren und erneut herunterladen.
Über den App-Datenordner
Ein weiterer Trick, insbesondere wenn das Zurücksetzen der Einstellungen nicht funktioniert hat, besteht darin, die lokalen App-Daten manuell zu löschen. Manchmal verursachen übrig gebliebene Dateien Probleme, die durch ein einfaches Zurücksetzen nicht behoben werden können. So funktioniert es – und es ist ziemlich ärgerlich, weil Windows es unnötig kompliziert machen muss.
- Drücken Sie, Windows + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
%appdata%und drücken Sie Enter. - Suchen und öffnen Sie im Roaming-Ordner den Ordner .minecraft.
- Wählen Sie dort die Ordner „ bin“, „resources“, „config “ und „mods“ aus und löschen Sie sie, falls vorhanden. Seien Sie hier vorsichtig – das Löschen der falschen Elemente kann zu Problemen führen. Beschränken Sie sich daher auf diese Ordner.
- Öffnen Sie anschließend die Microsoft Store-App, klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr anzeigen“ (das Symbol mit den drei Punkten) und wählen Sie „ Meine Bibliothek“ aus.
- Suchen Sie in Ihrer Bibliotheksliste nach Minecraft und klicken Sie auf Aktualisieren. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass Sie die neueste Version ausführen, insbesondere nach dem Leeren des Caches.
Diese Option ist sinnvoll, wenn das Zurücksetzen des App-Caches allein nicht geholfen hat und Sie sicherstellen möchten, dass keine Reste Probleme verursachen. Nur ein Hinweis: Es ist etwas manueller, kann aber tiefere Schäden beheben.
Deinstallieren der Minecraft-App unter Windows 11/10
Wenn nichts anderes hilft oder Sie vermuten, dass die Installation selbst beschädigt ist, ist eine vollständige Deinstallation eine Option. Denken Sie daran, dass dabei die Spieldateien gelöscht werden. Wenn Sie Ihre Welten behalten möchten, sichern Sie sie daher vorher. Eine Neuinstallation kann anschließend möglicherweise den Fehler beheben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Ausführen.
- Geben Sie
%appdata%erneut ein und drücken Sie Enter. - Klicken Sie im Roaming-Ordner mit der rechten Maustaste auf .minecraft und wählen Sie Löschen.
Dadurch werden die lokalen Dateien des Spiels, einschließlich Einstellungen und Mods, effektiv gelöscht, sodass Sie von vorne beginnen können. Anschließend müssen Sie Minecraft aus dem Microsoft Store neu installieren. Dies ist normalerweise unkompliziert.
Neuinstallation über den Microsoft Store
- Öffnen Sie den Microsoft Store.
- Klicken Sie auf Bibliothek oder auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts.
- Suchen Sie nach Minecraft und klicken Sie auf Installieren.
Bei einigen Setups müssen Sie sich möglicherweise erneut bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden, dieser Vorgang behebt jedoch häufig größere Probleme, wenn die App fehlerhaft oder beschädigt war.
So starten Sie den Minecraft Launcher neu
Am einfachsten lässt sich der Launcher wieder starten, indem man ihn vollständig schließt. Dazu klickt man auf das „X“ oder klickt mit der rechten Maustaste in der Taskleiste oder im Task-Manager darauf und startet ihn anschließend über das Startmenü oder die Desktopverknüpfung neu. Sollte er sich nicht richtig verhalten, Ctrl + Shift + Esckann das Beenden und Neustarten über den Task-Manager ( ) hängengebliebene Prozesse oder temporäre Störungen beheben. Anschließend startet man den Launcher neu und prüft, ob sich die Situation verbessert hat.
Ist Minecraft kostenlos spielbar?
Eine kleine Warnung: Minecraft ist nicht kostenlos; Sie müssen es im Microsoft Store oder bei autorisierten Händlern kaufen. Sie erhalten im Grunde eine riesige Sandbox mit endlosen Möglichkeiten, vom Kreativmodus mit unbegrenzten Ressourcen bis hin zum Überlebensmodus, bei dem Sie basteln, Mobs bekämpfen und Ressourcen sammeln. Es lohnt sich, wenn Sie auf so etwas stehen, aber leider ist es nicht kostenlos.
Zusammenfassung
- Setzen Sie Minecraft über die App „Einstellungen“ zurück, um den Cache zu leeren und Startprobleme zu beheben.
- Löschen Sie App-Cache-Ordner bei Bedarf manuell.
- Deinstallieren und erneut installieren, wenn die Probleme weiterhin bestehen oder die Dateien beschädigt sind.
- Starten Sie den Launcher neu, indem Sie ihn vollständig schließen und bei Bedarf über den Task-Manager neu starten.
- Denken Sie daran, dass Minecraft nicht kostenlos ist. Kaufen Sie es, um spätere Probleme zu vermeiden.
Zusammenfassung
Es ist ziemlich ärgerlich, wie viele Hürden man überwinden muss, um Minecraft unter Windows zu beheben. Aber hoffentlich läuft es mit einer dieser Methoden wieder reibungslos. Manchmal reicht es, alte Daten zu löschen oder das System neu zu installieren. Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein Neustart selbst hartnäckige Probleme lösen. Denkt aber daran, eure Welten nach Möglichkeit zu sichern, bevor ihr etwas löscht, denn Unfälle passieren. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen – bei mir hat es funktioniert, ich hoffe, es hilft euch auch.