Windows 11 22H2 ist das neueste Funktionsupdate und wird bereits für Insider bereitgestellt. Wenn Sie absichtlich auf diese Version aktualisiert haben, es aber jetzt nicht getan haben, können Sie – zumindest für begrenzte Zeit – auf 21H2 zurücksetzen. Normalerweise haben Sie dafür etwa 10 Tage ab dem Upgrade-Datum Zeit. Danach verschwindet die Rollback-Option, und Sie müssen die gewünschte Version neu installieren. Das ist zwar nicht lustig, aber so ist es nun einmal. Bei manchen Systemen funktioniert der Rollback-Prozess ziemlich reibungslos, aber ich habe auch schon Fälle gesehen, in denen er etwas knifflig war. Wenn alles in Ordnung ist, finden Sie die Optionen normalerweise in den Einstellungen. Nur zur Info: Alle kürzlich installierten Apps, Dateien und Ordner werden dabei gelöscht. Sicherheitshalber können Sie Ihre wichtigen Daten vor dem Start auf einem externen Laufwerk sichern. Wenn Ihr System unzuverlässig reagiert oder häufiger abstürzt als zuvor, sollten Sie ein Rollback in Betracht ziehen. Bedenken Sie jedoch, dass dies keine Wunderlösung ist. Wenn etwas schief geht, ist es Zeit, über eine Neuinstallation oder die Behebung von Kompatibilitätsproblemen nachzudenken.—

So deinstallieren Sie Windows 11 Version 22H2 und kehren zu 21H2 zurück

Methode 1: Rollback über Einstellungen

Dies ist normalerweise am einfachsten und direkt in Windows integriert. Warum also nicht? Es ist hilfreich, wenn das Rollback-Fenster noch geöffnet ist, da Windows es nach dem Upgrade nur 10 Tage lang aufrechterhält.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu „System“ und wählen Sie dann im rechten Bereich „Wiederherstellung“ aus.
  • Suchen Sie unter den Wiederherstellungsoptionen nach der Schaltfläche Zurück. Wenn diese dort angezeigt wird, haben Sie Glück – das bedeutet, dass Sie immer noch ein Rollback durchführen können.
  • Klicken Sie auf Zurück. Windows wird Sie nach einem Grund fragen – wählen Sie einen passenden aus. Seien Sie ruhig ehrlich; Feedback ist hilfreich.
  • Klicken Sie auf Weiter. Möglicherweise werden einige Eingabeaufforderungen zu Updates angezeigt. Wählen Sie einfach Nein, danke. Im Grunde sagen Sie Windows, dass Sie es mit der Rückkehr ernst meinen.
  • Anschließend warnt Windows Sie vor dem Verlust kürzlich verwendeter Apps oder Dateien. Ihre persönlichen Dateien werden dabei leider nicht gelöscht, aber kürzlich installierte Apps oder Updates gehen verloren. Erstellen Sie bei Bedarf unbedingt ein Backup. Klicken Sie auf Weiter.
  • Klicken Sie auf dem Bildschirm mit der Überschrift „Nicht aussperren“ erneut auf „Weiter “ – dies ist nur eine Sicherheitsüberprüfung.
  • Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „ Go back to earlier build“, um den Vorgang zu starten. Warten Sie anschließend einfach. Das System wird neu gestartet und beginnt mit dem Rollback. Bei manchen Rechnern kann dies eine Weile dauern. Keine Panik, wenn es kurz hängen bleibt.

Sobald dies erledigt ist, sollte Ihr Gerät wieder auf 21H2 sein und Ihre Apps und Dateien sollten in etwa in ihrem vorherigen Zustand wiederhergestellt sein. Etwas seltsam, aber der Rollback-Prozess ist in der Regel zuverlässig, solange Sie sich innerhalb dieses Zeitfensters befinden. Wenn die Rollback-Option nicht mehr angezeigt wird oder das 10-Tage-Fenster abgelaufen ist, ist es Zeit für den drastischeren Weg: eine Neuinstallation Ihrer bevorzugten Version. Dazu müssen Sie die ISO herunterladen, einen bootfähigen USB-Stick erstellen und das Laufwerk löschen – nicht ideal, aber manchmal notwendig.

Was passiert, wenn das Rollback nicht mehr verfügbar ist?

Wenn Sie das Zeitfenster verpasst haben, können Sie leider nicht mehr über die Wiederherstellungseinstellungen zurückkehren. In diesem Fall bleibt Ihnen nur eine Neuinstallation. Laden Sie dazu die Windows 11-ISO von Microsoft herunter, erstellen Sie mit Tools wie Rufus einen bootfähigen USB-Stick und installieren Sie alles von Grund auf neu. Denken Sie daran: Ohne vorheriges Sichern verlieren Sie alles.

Insgesamt ist diese Rollback-Methode nicht perfekt – ich habe gesehen, dass sie bei einigen Setups fehlgeschlagen ist oder erst nach ein paar Neustarts funktioniert hat. Aber im Großen und Ganzen lohnt es sich, es zu versuchen, bevor Sie alles löschen, solange Sie noch im Zeitrahmen sind. Wenn nicht, keine Sorge. Eine Neuinstallation kann zwar nervig sein, aber manchmal ist sie die einzige Möglichkeit, alles wieder stabil zu machen. Ich drücke die Daumen, dass jemand damit ein paar Stunden spart und den Aufwand vermeidet, von vorne anzufangen. Denken Sie einfach daran, Ihre Daten zu sichern, und viel Erfolg beim Downgrade!

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob die Option „Zurück“ unter „Einstellungen“ > „System“ > „Wiederherstellung“ angezeigt wird.
  • Verwenden Sie es innerhalb des 10-Tage-Fensters, um zu 21H2 zurückzukehren.
  • Sichern Sie wichtige Dateien, bevor Sie mit dem Rollback beginnen – nur für den Fall.
  • Wenn die Option nicht vorhanden ist, müssen Sie manuell eine Neuinstallation durchführen.

Zusammenfassung

Die Rückkehr zu einer früheren Windows 11-Version ist nicht immer perfekt, aber wenn Sie innerhalb dieses Zeitfensters bleiben, kann es viel Ärger ersparen. Seien Sie jedoch auf mögliche Macken vorbereitet – wie gelegentliche Fehler oder mehrere Neustarts. Wenn alles fehlschlägt, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Option. Zögern Sie daher nicht, vorher einen bootfähigen USB-Stick vorzubereiten. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder zumindest Frust. Viel Erfolg!