Widgets unter Windows 11 können eine gemischte Sache sein. Sie sollen hilfreich sein und schnelle Informationen zu Wetter, Nachrichten oder Kalender liefern, aber ehrlich gesagt können sie auch ablenken oder Ihre Taskleiste überladen. Wenn Sie versehentlich darauf klicken oder einfach nur RAM und Bildschirmplatz freigeben möchten, ist das Deaktivieren ganz einfach. Es ist eine schnelle Lösung, die Ihren Arbeitsablauf reibungsloser gestalten kann, insbesondere wenn diese Widgets einfach nicht Ihr Ding sind. Und glauben Sie mir, das hat keine Auswirkungen auf andere Funktionen – es geht nur darum, die kleinen Infoblasen zu verbergen.

So deaktivieren Sie Windows 11-Widgets mithilfe der Taskleisteneinstellungen

Verwenden Sie das Kontextmenü der Taskleiste

Zunächst einmal ist der einfachste Weg, die Widgets zu deaktivieren – und wahrscheinlich der, über den die meisten Leute zufällig stolpern – die Taskleiste selbst. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste (die Leiste am unteren Bildschirmrand), und ein Menü wird angezeigt. Suchen Sie nach Taskleisteneinstellungen. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie direkt in das Anpassungsmenü.

Suchen Sie dort den Abschnitt „ Taskleistenelemente“. Neben „Widgets“ sehen Sie einen Schalter. Schalten Sie ihn einfach aus, und schon werden keine Widgets mehr angezeigt, wenn Sie mit der Maus über das Wettersymbol oder die Taskleiste fahren. Während Sie sich umsehen, werden Ihnen auch Optionen für Dinge wie „ Taskansicht“, „Chat“, „Stiftmenü“ usw.angezeigt, sodass Sie bei Bedarf noch mehr Ordnung schaffen können.

Diese Methode reicht in der Regel aus und ist praktisch, da sie kein Durchsuchen der Registrierung oder von Gruppenrichtlinien erfordert, was Leute abschrecken kann, die mit Systemoptimierungen nicht so vertraut sind. Außerdem ist das erneute Aktivieren der Optionen genauso einfach – schalten Sie sie über dasselbe Menü erneut ein.

Navigieren Sie durch die Einstellungen für mehr Kontrolle

Wer es etwas strukturierter mag, geht zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste. Hier lassen sich die Widgets wie gewohnt umschalten. Die Bedienung ist übersichtlich, einfach und sofort einsatzbereit. Bei manchen Setups kann diese Methode etwas verzögert sein – Windows weigert sich manchmal, die Taskleiste in Echtzeit zu aktualisieren –, aber im Allgemeinen funktioniert sie reibungslos.

Deaktivieren von Widgets mit dem Gruppenrichtlinien-Editor (nur für Windows 11 Pro und Enterprise)

Zugriff auf den Gruppenrichtlinien-Editor

Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, ist dies ein dauerhafterer Weg. Es ist etwas seltsam, dass nur bestimmte Editionen darauf Zugriff haben; vielleicht ist Microsoft der Meinung, dass Heimanwender sich nicht mit tiefgreifenden Systemproblemen herumschlagen sollten. Um zum Gruppenrichtlinien-Editor zu gelangen, drücken Sie die Tasten Windows + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn dies den Job nicht öffnet, funktioniert es manchmal genauso gut, PowerShell zu öffnen (indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und Terminal (Admin) auswählen ) und einzugeben.gpedit.msc

Wenn dieses Fenster erscheint, navigieren Sie zu:

  • Computerkonfiguration
  • Administrative Vorlagen
  • Windows-Komponenten
  • Widgets
  • Widgets zulassen

Doppelklicken Sie auf „Widgets zulassen“ und setzen Sie die Option auf „Deaktiviert“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“. Nach einem Neustart sollten die Widgets endgültig verschwunden sein. Wenn Sie sie wieder haben möchten, setzen Sie sie einfach wieder auf „Nicht konfiguriert“ oder „Aktiviert“. Das ist zwar etwas aufwändiger, aber eine praktische Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie auch nach einem Neustart deaktiviert bleiben.

Deaktivieren von Widgets über die Registrierung (für fortgeschrittene Benutzer)

Sichern Sie, bevor Sie mit der Registrierung herumspielen

Dies ist eine etwas risikoreichere Option, da die Registrierung einen Großteil der Windows-Funktionen steuert. Wenn Sie hier Fehler machen, können andere Probleme auftreten. Erstellen Sie unbedingt vorher eine Sicherungskopie: Drücken Sie Windows + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie im Registrierungseditor auf Datei > Exportieren. Speichern Sie eine Kopie mit dem aktuellen Datum an einem sicheren Ort – für den Fall, dass Sie die Datei später wiederherstellen müssen.

Ändern Sie die Registrierung, um Widgets zu deaktivieren

Navigieren Sie nach der Sicherung zu:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced

Suchen Sie den Eintrag TaskbarDa. Der Wert ist wahrscheinlich auf 1 gesetzt, was bedeutet, dass die Widgets aktiviert sind. Doppelklicken Sie darauf, ändern Sie den Wert auf 0 (Null) und klicken Sie auf OK. Dadurch sollten die Widgets aus Ihrer Taskleiste ausgeblendet sein. Um sie wieder zu aktivieren, ändern Sie den Wert einfach wieder auf 1.

Hinweis: Manchmal reagiert Windows empfindlich, sodass Sie Ihren PC möglicherweise neu starten müssen, damit die Funktion vollständig angewendet wird. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, aber hey, Windows hat seinen eigenen Kopf.

Was Sie verpassen, wenn Sie Widgets deaktivieren

Das Deaktivieren dieser Widgets entrümpelt zwar Ihren Bildschirm, bedeutet aber auch, dass Sie wichtige Informationen wie Wetterberichte, Verkehrsmeldungen, Nachrichten, Tipps, To-Do-Listen und sogar Sportergebnisse verlieren, falls Sie diese verwenden. Wenn Sie diese Dinge täglich nutzen, möchten Sie vielleicht lieber nur die Anzeige anpassen, anstatt sie ganz zu deaktivieren. Wenn sie jedoch eher ablenken als helfen, können Sie durch das Deaktivieren Ressourcen sparen und Platz in Ihrer Taskleiste schaffen.

Weitere Informationen

Vergessen Sie nicht: Sie können den Widget-Inhalt jederzeit anpassen – anstatt alles zu deaktivieren, wählen Sie einfach aus, was Sie interessiert, und blenden Sie den Rest aus. So erhalten Sie die Informationen, die Sie interessieren, und vermeiden gleichzeitig unnötige Unordnung. Es gibt Tutorials dazu, und manchmal behebt ein einfaches Windows-Update oder das Zurücksetzen der Widget-Einstellungen Probleme wie endloses Laden oder fehlende Informationen.

Zusammenfassung

Letztendlich sollen Widgets das Leben einfacher machen, aber manchmal stören sie einfach. Sie über Einstellungen, Gruppenrichtlinien oder die Registrierung zu deaktivieren, ist gar nicht so schlecht – es geht schnell und sorgt für Übersichtlichkeit. Wählen Sie, was sich für Sie richtig anfühlt, und sehen Sie, wie sich Ihr Arbeitsablauf dadurch verändert. Vielleicht ist es einen Versuch wert, wenn Sie diese kleinen Bedienfelder ständig nerven. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten im Alltag.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und deaktivieren Sie Widgets für eine schnelle Deaktivierung
  • Verwenden Sie Einstellungen unter Personalisierung > Taskleiste für eine einfache Option
  • Fortgeschrittene Benutzer können über den Gruppenrichtlinien-Editor oder die Registrierungsoptimierung deaktivieren
  • Sie können es jederzeit genauso einfach wieder einschalten.