So deaktivieren Sie Startprogramme unter Windows 10 für schnelleres Booten
Sie haben Probleme mit einem trägen Windows-Start? Ja, so viele Apps schleichen sich beim Booten ein und häufen sich einfach an. Ehrlich gesagt kann das Ihr System zum Verzweifeln bringen, besonders wenn Sie viele Programme haben, die nicht unbedingt sofort gestartet werden müssen. Glücklicherweise gibt es ein paar Möglichkeiten, diese Start-Apps auf Vordermann zu bringen – damit Ihr PC schneller bootet und reibungsloser läuft. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, ob Sie einfach alles deaktivieren oder einige Apps weiterlaufen lassen sollten, geht es darum, den optimalen Mittelweg zu finden. Dieser Leitfaden beschreibt einige Methoden – das Herumspielen mit Einstellungen, Task-Manager und Systemkonfiguration –, damit Sie die beste auswählen können.
So deaktivieren Sie Startprogramme unter Windows 10 (oder 11)
Wenn Windows ewig braucht, um zum Desktop zu gelangen, oder beim Öffnen von Apps Verzögerungen auftreten, verbrauchen wahrscheinlich einige Startprogramme die Ressourcen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie versuchen können, und erhalten Tipps und Einblicke, wie sich das in der Praxis häufig auswirkt.
Verwenden der Windows-Einstellungen
Dies ist wahrscheinlich der schnellste Weg, wenn Ihr Windows aktualisiert ist. Es ist übersichtlich und einfach – genau das Richtige für eine schnelle Verwaltung. Außerdem werden Ihnen die meisten Apps angezeigt, die Sie deaktivieren können, ohne sich in zu viele Menüs vertiefen zu müssen. Moderne Windows-Versionen verfügen über einen eigenen Startbereich unter „Einstellungen“.
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen schnell zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Apps > Autostart.(Wenn Sie diesen genauen Pfad nicht sehen, ist er manchmal versteckt, aber in neueren Windows-Versionen sollte er vorhanden sein.)
- Hier finden Sie eine Reihe von Schaltern für Apps – von Hintergrundscannern bis hin zu ausgefallenen Chat-Tools. Suchen Sie diejenigen, die beim Start unnötig erscheinen.
- Deaktivieren Sie den Schalter für Apps, die Sie nicht sofort starten müssen. Normalerweise müssen Sie den Schalter nur von „Ein“ auf „Aus“ klicken.
Ehrlich gesagt, bei einem Setup hat es wie von Zauberhand funktioniert und der PC fühlte sich danach viel flotter an. Bei einem anderen musste ich zweimal neu starten, bevor die Änderungen vollständig wirksam wurden. Also keine Panik, wenn es nicht sofort klappt.
Über den Task-Manager
Wenn Ihre Einstellungen-App die Startliste nicht anzeigt oder Sie eine ältere Version verwenden, hilft Ihnen der Task-Manager trotzdem weiter. Manchmal ist er auch einfach schneller für schnelles Umschalten.
- Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie Strg + Umschalt + Esc drücken.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Start“. Wenn Sie diese nicht sehen, klicken Sie zunächst unten auf „Weitere Details“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Programm, das Sie deaktivieren möchten. Normalerweise werden Namen wie „Dropbox“, „Skype“ oder „Adobe Updater“ angezeigt.
- Wählen Sie Deaktivieren. Das war’s.
Das ist gut, weil es direkt ist. Sie sehen genau, was gestartet wird, und können es im Handumdrehen deaktivieren. Seien Sie jedoch vorsichtig: Das Deaktivieren von etwas, das Sie nicht kennen, kann zu Problemen führen. Suchen Sie daher zunächst nach unbekannten Namen.
Aus der Systemkonfiguration (msconfig)
Dies ist ein Klassiker, nicht so ausgefallen, aber dennoch effektiv. Obwohl es etwas altmodisch ist, funktioniert es oft, insbesondere bei der Fehlerbehebung bei ungewöhnlichem Startverhalten. Nur ein Hinweis: Die Verwendung kann zu einem Neustart führen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“
System Configuration, geben Sie ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Wechseln Sie im Fenster zur Registerkarte „Start “.Klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“, da Windows ab Version 11 viele native Startverwaltungsfunktionen in msconfig verworfen hat.
- Wenn Sie zum Task-Manager gelangen, schalten Sie die Apps einfach wie zuvor beschrieben aus.
- Wenn Sie zum Neustart aufgefordert werden, fahren Sie fort. Manchmal ist dies erforderlich, damit Änderungen erhalten bleiben.
Diese Methode mag sich etwas umständlicher anfühlen, ist aber praktisch, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind oder wenn Sie den altmodischen Ansatz bevorzugen.
Wie verhindere ich generell, dass Programme beim Start ausgeführt werden?
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, suchen Sie einfach die Apps, die Sie nicht jedes Mal starten müssen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf oder schalten Sie sie aus. Sobald Sie den Computer neu starten, sollten diese Apps aus dem Blickfeld verschwinden – und, was noch wichtiger ist, aus dem Sinn, es sei denn, Sie möchten sie später manuell starten.
Einige Programme verfügen möglicherweise über eigene Startoptionen in ihren Einstellungen. Wenn Sie also feststellen, dass bestimmte Apps auch nach diesen Schritten noch starten, überprüfen Sie die Einstellungen der App. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Wie dem auch sei, das Herumspielen mit Startprogrammen kann die Ladezeiten deutlich verkürzen und die Gesamtgeschwindigkeit verbessern. Es ist zwar etwas nervig, herauszufinden, was genau deaktiviert werden muss, aber sobald es erledigt ist, reagiert Ihr PC viel schneller.