Die Synchronisierung Ihrer Notizen mit iCloud ist nicht immer sinnvoll, insbesondere wenn Ihre Privatsphäre wichtig ist. Vielleicht verwenden Sie eine gemeinsam genutzte Apple-ID oder möchten Ihre Notizen einfach nicht mehr in der Cloud speichern. Was auch immer der Grund ist, die Synchronisierung von Notizen zu stoppen, ist nicht schwer – aber es gibt ein paar Kleinigkeiten, die Sie ins Stolpern bringen können, wie z. B.Aufforderungen, alles aus iCloud zu löschen oder Notizen nur lokal auf Ihrem iPhone zu speichern. Diese Anleitung führt Sie durch die praktischen Schritte und gibt Ihnen einige Tipps aus der Praxis, damit Sie nicht auf halbem Weg stecken bleiben.

So verhindern Sie die Synchronisierung von iPhone-Notizen mit iCloud

Wenn Sie Ihre Notizen privat halten oder einfach nur aufräumen möchten, deaktivieren Sie die iCloud-Synchronisierung für Notizen. Aber Vorsicht: Wenn Sie sie deaktivieren, werden Sie gefragt, ob Sie alle in iCloud gespeicherten Notizen löschen möchten, was ziemlich nervig ist. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie alle wichtigen Notizen bei Bedarf woanders gespeichert haben, denn sobald Sie auf Löschen klicken, ist alles so gut wie endgültig. Bei manchen Konfigurationen kann dieser Schalter etwas knifflig sein; Sie müssen ihn möglicherweise deaktivieren, Ihr Telefon neu starten und es erneut versuchen.

So geht’s

  • Entsperren Sie zuerst Ihr iPhone.
  • Tippen Sie auf Einstellungen und dann oben auf Ihren Profilnamen.(Das kleine Apple-ID-Banner.)
  • Gehen Sie zu iCloud > Alle anzeigen (oder scrollen Sie nach unten, um die Liste der Apps anzuzeigen).
  • Suchen und tippen Sie auf „Notizen“.
  • Deaktivieren Sie „Dieses iPhone synchronisieren“. Es wird ein Popup-Fenster mit der Frage angezeigt, ob Sie Notizen aus iCloud löschen oder behalten möchten.
  • Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Von meinem iPhone löschen“, um Notizen aus iCloud zu entfernen. Beachten Sie, dass dadurch alle dort gespeicherten Daten gelöscht werden.Überprüfen Sie daher vorher, ob alle wichtigen Daten lokal gespeichert sind.

Bei manchen Geräten lässt sich dieser Schalter möglicherweise nicht sofort ausschalten. Versuchen Sie in diesem Fall einen Neustart Ihres iPhones ( drücken Sie die Lauter-Taste, dann die Leiser-Taste und halten Sie die Seitentaste gedrückt ) und versuchen Sie es erneut. Normalerweise löst sich das Problem dadurch.

So speichern Sie Notizen nur auf Ihrem iPhone ohne iCloud

Sie möchten alle Ihre Notizen lokal speichern und die Synchronisierung komplett vermeiden? Das ist ganz einfach. Gehen Sie zu Einstellungen > Notizen und aktivieren Sie den Schalter für Auf meinem iPhone. Dadurch wird ein lokales Konto erstellt, in dem neue Notizen offline, außerhalb von iCloud, gespeichert werden. Es ist zwar etwas albern, dass Apple das nicht deutlicher macht, aber es funktioniert.

Sobald dies eingerichtet ist, übertragen Sie Ihre vorhandenen Notizen in den lokalen Ordner:

  • Öffnen Sie die Notizen -App.
  • Tippen Sie auf die drei Punkte (…) in der oberen rechten Ecke.
  • Wählen Sie „Notizen auswählen“.
  • Wählen Sie alle Notizen aus, die Sie lokal behalten möchten.
  • Tippen Sie auf „Verschieben“.
  • Gehen Sie zum Abschnitt „Auf meinem iPhone“, erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Ordner und verschieben Sie Ihre Notizen dorthin.

Auf diese Weise werden Ihre Notizen vollständig auf Ihrem Gerät gespeichert und es erfolgt keine iCloud-Synchronisierung oder -Sicherung, es sei denn, Sie richten dies ausdrücklich separat ein.

Hinzufügen eines Kennworts zum Schutz von Notizen

Wenn Sie Ihre Privatsphäre schützen möchten, aber nicht alle Ihre Notizen löschen möchten, kann das Sperren mit einem Passwort eine gute Lösung sein. Es ist zwar etwas seltsam, aber die integrierte Funktion ist unkompliziert: Sie legen einfach ein Passwort für Notizen fest und sperren dann einzelne Notizen. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht dasselbe ist wie Verschlüsselung; es ist eher ein visuelles Schloss. Trotzdem besser als nichts, falls jemand neugierig ist.

  • Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Notizen“ und tippen Sie auf „Passwort“.
  • Tippen Sie auf „Passwort festlegen“. Sie werden aufgefordert, ein neues Passwort zu erstellen oder den Hauptpasscode Ihres Geräts zu verwenden. Auf manchen Geräten erhalten Sie auch einen Passworthinweis. Dies ist hilfreich, wenn Sie Ihr Passwort vergessen, aber achten Sie darauf, dass es nicht zu offensichtlich ist.
  • Kehren Sie nach dem Festlegen des Kennworts zur Notizen-App zurück. Tippen Sie auf die Notiz, die Sie schützen möchten, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche „Teilen“ (Quadrat mit einem Pfeil).
  • Wählen Sie „Sperren“ aus. Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Damit ist die Notiz gesichert.

Beachten Sie, dass nicht jede Notiz automatisch gesperrt wird. Sie müssen dies daher für jede Notiz manuell tun. Funktioniert in den meisten Fällen gut, ist aber keine narrensichere Verschlüsselung – immer noch besser, als Notizen ungeschützt zu lassen.

Hoffentlich ist damit geklärt, wie Sie die Synchronisierung und Sicherheit Ihrer Notizen auf dem iPhone oder iPad steuern. Falls etwas verwirrend ist oder Sie auf ein seltsames Problem stoßen, denken Sie einfach daran: Manchmal müssen Sie die Schritte umschalten, neu starten oder wiederholen. Das ist im Apple-Ökosystem leider normal.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie die iCloud-Synchronisierung für Notizen unter Einstellungen > Apple-ID > iCloud > Alle anzeigen > Notizen.
  • Wechseln Sie zur lokalen Notizenspeicherung zu „Auf meinem iPhone“.
  • Verwenden Sie die Notizsperre, um eine Ebene der Privatsphäre hinzuzufügen, ohne alles zu löschen.
  • Seien Sie vorsichtig – das Löschen aus iCloud kann nicht rückgängig gemacht werden. Erstellen Sie daher bei Bedarf ein Backup.

Zusammenfassung

Letztendlich ist die Verwaltung der Synchronisierung und Sicherheit Ihrer Notizen recht einfach, sobald Sie wissen, wo alles gespeichert ist. Achten Sie einfach auf die Hinweise und überstürzen Sie die Einrichtung nicht – Vorsicht ist besser als Nachsicht. Sollte ein seltsamer Fehler auftreten, behebt ihn oft ein kurzer Neustart. Nichts Besonderes, nur manchmal sind die Einstellungen von Apple etwas komplizierter als sie sein sollten. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger.