So deaktivieren Sie Bitdefender vorübergehend unter Windows 11
Antivirenprogramme können manchmal eine echte Plage sein, insbesondere wenn sie legitime Installationen oder Updates blockieren, nur weil sie etwas für verdächtig halten. Bitdefender ist eine dieser beliebten Optionen, die ihre Aufgabe wirklich gut erfüllt – sie schützt Sie vor Ransomware, Malware und all dem Müll. Manchmal reicht es jedoch aus, Bitdefender vorübergehend zu deaktivieren, um eine neue App oder ein Update zu installieren, ohne die Sicherheitsebene zu beeinträchtigen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Bitdefender unter Windows 11 deaktivieren, ob nur vorübergehend oder dauerhaft. Denken Sie daran: Sobald Sie fertig sind, schalten Sie es wieder ein. Es zu lange deaktiviert zu lassen, insbesondere wenn Sie exponiert sind, ist keine gute Idee.
So deaktivieren Sie Bitdefender unter Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie das Taskleistensymbol, um vorübergehend zu deaktivieren
Dies ist die einfachste Methode – vor allem, wenn Sie schnelle Kontrolle ohne großen Aufwand wünschen. Bitdefender platziert normalerweise ein Symbol in Ihrer Taskleiste (ganz unten rechts, neben der Uhr).Wenn es dort nicht vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise in den Hintergrund-Apps suchen.
- Klicken Sie auf den Aufwärtspfeil in der Taskleiste, um ausgeblendete Symbole anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bitdefender -Symbol. Es ist das Schild oder Logo.
- Wählen Sie „Anzeigen“ oder „Öffnen“ – je nachdem, was angezeigt wird. Dadurch wird das Hauptfenster der App geöffnet.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Schutz“ im oberen oder seitlichen Menü der App.
- Suchen Sie im rechten Bereich den Abschnitt „Antivirus“ und klicken Sie auf „Öffnen“.
Methode 2: Deaktivieren Sie den Schutz über die Einstellungen für eine vorübergehende Lösung
Dies ist zuverlässiger, wenn Sie den Schutz für eine bestimmte Zeit deaktivieren möchten. Es ist nützlich, wenn Sie ein bestimmtes Programm installieren, das immer wieder markiert wird. Der Grund für die Wirksamkeit liegt darin, dass es die eigentliche Schutzfunktion ein- und ausschaltet – allerdings ist diese oft zeitlich begrenzt und wird beim Neustart zurückgesetzt.
- Gehen Sie in Bitdefender zur Registerkarte „Schutz“.
- Klicken Sie auf „Funktionen anzeigen“ oder gehen Sie direkt zu „Advanced Threat Defense“ (möglicherweise befindet es sich unter einem Zahnradsymbol für die Einstellungen).
- Suchen Sie nach dem Kippschalter mit der Bezeichnung Bitdefender Shield. Schalten Sie ihn aus.
- Wenn eine UAC-Eingabeaufforderung (Benutzerkontensteuerung) angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja “.Damit bestätigen Sie, dass Sie die UAC deaktivieren möchten.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, wie lange die Funktion deaktiviert werden soll: 5 Minuten, 15 Minuten, 1 Stunde oder bis zum nächsten Neustart. Manchmal ist es am einfachsten, die Funktion bis zum nächsten Neustart zu deaktivieren, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, wie lange die Funktion deaktiviert werden soll.
- Klicken Sie auf „OK“ und schon ist der Schutz für die Dauer deaktiviert. Es werden zwar einige Warnsymbole oder Benachrichtigungen angezeigt, aber das ist normal, solange der Schutz deaktiviert ist.
Hinweis: Bei manchen Setups funktioniert dies nicht immer, wenn Sie kein Administrator sind oder andere Sicherheitstools verwenden. Bei einigen Setups kann es vorkommen, dass sich das System ohne einen ordnungsgemäßen Neustart nicht ausschaltet. Seien Sie also nicht frustriert, wenn es nicht sofort funktioniert.
Methode 3: Deaktivieren Sie die Schutzfunktionen in den erweiterten Einstellungen
Für eine detailliertere Kontrolle können Sie einzelne Komponenten wie Firewall, Ransomware-Behebung oder Schwachstellen-Scanner deaktivieren. Dies ist praktisch, wenn Sie bestimmten Apps vertrauen, aber dennoch einen aktiven Gesamtschutz wünschen.
- Öffnen Sie Bitdefender und gehen Sie zur Registerkarte „Schutz “.
- Klicken Sie auf Funktionen anzeigen.
- Suchen Sie die Funktion, die Sie deaktivieren möchten (z. B.Firewall oder Advanced Threat Defense ), und schalten Sie sie aus.
- Möglicherweise wird ein Bestätigungs-Popup angezeigt. Fahren Sie fort und bestätigen Sie.
Dieser Ansatz ist hilfreich, wenn beispielsweise nur eine Funktion ständig etwas blockiert. Deaktivieren Sie dann nur diese, anstatt alle Funktionen abzuschalten. Bedenken Sie jedoch, dass die restlichen Abwehrmechanismen dadurch aktiv bleiben, was normalerweise auch erwünscht ist, außer bei Tests oder Fehlerbehebungen.
So aktivieren Sie Bitdefender unter Windows 11 erneut
Wenn Sie es vorübergehend über den Schalter ausgeschaltet haben, reicht es in der Regel aus, an dieselbe Stelle zurückzukehren und es wieder einzuschalten. Wenn Sie bestimmte Funktionen deaktiviert haben, müssen Sie diese in denselben Menüs manuell wieder aktivieren. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit alles korrekt aktualisiert wird und wieder normal funktioniert.
Denken Sie daran: Wenn Sie Bitdefender dauerhaft deaktiviert haben (z. B.durch Deinstallation oder Entfernen der Ausschlüsse), müssen Sie es erneut aktivieren, indem Sie die App erneut starten und alle vorgenommenen Änderungen rückgängig machen oder sie bei Bedarf neu installieren.
Bitdefender vs. Windows Defender: Welcher ist besser?
Bitdefender ist der Premium-Antivirus mit deutlich mehr Funktionen und besseren Erkennungsraten, soweit ich das beurteilen kann. Windows Security (oder Defender) ist integriert und für die meisten Gelegenheitsnutzer ausreichend – und das völlig kostenlos. Wenn Sie paranoid sind oder den besten Schutz für ein kleines Budget suchen, ist Bitdefender in der Regel die beste Wahl. Wenn Sie jedoch nicht zahlen möchten und nur einen Basisschutz benötigen, ist Windows Security die richtige Wahl. Manchmal kommt es nur darauf an, wie viel Aufwand Sie betreiben möchten.
Nur zur Info: Wenn Sie Ihr Antivirenprogramm für längere Zeit deaktivieren, insbesondere ohne Backup-Plan, setzen Sie Ihren PC Gefahren aus. Deaktivieren Sie lieber nur die für die Installation erforderlichen Programme und aktivieren Sie sie anschließend wieder.
Häufig gestellte Fragen
- So deaktivieren Sie den Schnellstart unter Windows 11
- Beheben Sie den Microsoft Store-Fehlercode 0x000001f4 – 5 Möglichkeiten