So blockieren Sie den Zugriff auf die Eingabeaufforderung unter Windows 11/10

📅
🕑 4 Minuten Lesezeit

Die Eingabeaufforderung ist ziemlich praktisch, um Systemeinstellungen zu optimieren und Anwendungen schnell zu starten. Aber ja, sie ist auch ziemlich gefährlich, wenn man nicht aufpasst. Ein falscher Befehl kann alles durcheinanderbringen oder, schlimmer noch, eine Büchse der Pandora öffnen, mit der Sie sich nicht befassen möchten. Daher ist es manchmal sinnvoll, sie zu deaktivieren – insbesondere in gemeinsam genutzten Umgebungen oder wenn Sie einfach nur versehentliche Eingriffe verhindern möchten. Die Sache ist die, dass es in Windows zwei Hauptmethoden gibt, dies zu tun: über Gruppenrichtlinien (die nur in den Editionen Pro, Enterprise oder Education funktionieren) oder durch Registrierungsanpassungen (für Privatanwender).Es ist keine exakte Wissenschaft und manchmal sind diese Methoden nicht perfekt, aber sie funktionieren normalerweise. Denn sobald Sie die Eingabeaufforderung blockieren, erhalten Benutzer die Meldung „Zugriff verweigert“ und das reicht normalerweise aus, um Leute fernzuhalten. Oder sie zumindest zum Nachdenken zu bringen.

So deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung unter Windows 10

Sie können die Eingabeaufforderung auf Ihrem Windows 10-PC mit zwei Methoden deaktivieren:

  • Verwenden des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors
  • Über den Registrierungseditor

Methode 1: Verwenden der lokalen Gruppenrichtlinie (für Windows 10 Pro und höher)

Wenn Ihr Rechner unter Windows 10 Pro, Enterprise oder Education läuft, ist der Gruppenrichtlinien-Editor der einfachste Weg. Sie müssen lediglich ein paar Richtlinien anpassen, und der Vorgang ist ziemlich unkompliziert. Diese Methode ist gut, da sie oft robuster wirkt und manchmal sogar die Ausführung von Skripten verhindern kann, wenn Sie diese Optionen ebenfalls aktivieren. Nur zur Info: In einigen seltenen Fällen kann dies nach einem Neustart nicht funktionieren oder durch andere Richtlinien überschrieben werden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es nicht perfekt funktioniert. So gehen Sie vor:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Ausführen“ oder drücken Sie Windows + R.
  • Geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie Enter. Dadurch wird der lokale Gruppenrichtlinien-Editor geöffnet.
  • Navigieren Sie zu: Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System. Dies geht schnell, indem Sie durch das Menü klicken oder den Pfad einfügen, wenn das einfacher ist.
  • Suchen Sie im rechten Bereich nach Zugriff auf die Eingabeaufforderung verhindern und doppelklicken Sie darauf. Dies ist die Schlüsselrichtlinie.
  • Setzen Sie es auf Aktiviert. Wenn Sie auch die Skriptverarbeitung blockieren möchten, gehen Sie zum Abschnitt Optionen unter dem Kontrollkästchen und wählen Sie Ja.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Fertig.

Benutzer erhalten beim Öffnen die bekannte Meldung: „Die Eingabeaufforderung wurde von Ihrem Administrator deaktiviert.“ Funktioniert auf den unterstützten Editionen recht zuverlässig, aber wundern Sie sich nicht, wenn auf manchen Rechnern ein Neustart oder eine kurze Abmeldung erforderlich ist, um die Funktion vollständig zu aktivieren. Und ja, bei manchen Setups blockiert es möglicherweise nicht den gesamten Zugriff, aber es ist ein guter erster Schritt.

Methode 2: Über den Registrierungseditor (für Windows 10 Home)

Wenn Sie Windows 10 Home verwenden, ist die Gruppenrichtlinie nicht verfügbar. Ich weiß nicht, warum das so ist, aber Windows musste es natürlich unnötig kompliziert machen. Aber keine Sorge – die Lösung sind Registry-Optimierungen. Dabei wird ein Registrierungsschlüssel erstellt, der Windows anweist, die Eingabeaufforderung zu deaktivieren. Eine kleine Warnung: Wenn Sie unvorsichtig mit der Registry herumspielen, können diese Dinge kaputt gehen. Erstellen Sie daher am besten vorher ein Backup. So geht’s:

  • Öffnen Sie den Ausführen -Dialog mit Windows + R.
  • Geben Sie ein regeditund drücken Sie Enter. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen.
  • Navigieren Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows. Oder fügen Sie das einfach in die Adressleiste des Registrierungseditors ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows- Ordner, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn System.
  • Wählen Sie den neuen Systemschlüssel aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste hinein und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
  • Benennen Sie den Wert DisableCMD und drücken Sie Enter.
  • Doppelklicken Sie auf DisableCMD und setzen Sie im Feld Wert den Wert auf 2, um die Eingabeaufforderung zu deaktivieren, aber weiterhin Skripts zuzulassen. Oder setzen Sie den Wert auf 1, wenn Sie auch Batchdateien blockieren möchten. Das klingt etwas seltsam, aber Microsoft hat sich so entschieden, und in manchen Kontexten macht es Sinn.
  • Klicken Sie auf OK, schließen Sie die Registrierung und starten Sie neu.

Nach dem Neustart sollte die Eingabeaufforderung vollständig deaktiviert sein – Sie sehen weder das Symbol noch die Optionen zum Starten. Bei manchen Setups kann es etwas länger dauern, bis die Änderung wirksam wird, aber im Allgemeinen ist sie recht zuverlässig. Denken Sie daran: Wenn Sie die Einstellung wiederherstellen möchten, setzen Sie den DisableCMD -Wert auf 0 oder löschen Sie den Schlüssel.