So blockieren Sie Anzeigen im Windows 11-Datei-Explorer
Windows 11 versprach ein elegantes neues Design und einige praktische Funktionen, doch irgendwann wurde auch Werbung eingebaut. Ja, diese Supermarkt-ähnlichen Werbeanzeigen, die sich im Datei-Explorer, in Sperrbildschirm-Tipps oder in Benachrichtigungs-Popups verstecken. Nicht gerade das, was die meisten Nutzer wahrscheinlich erwartet haben, zumal Windows noch nie zuvor extrem werbelastig war. Aber hey, Microsoft probiert all diese Platzierungen aus, um für seine Dienste oder neuen Funktionen zu werben, und für manche Leute ist das ziemlich lästig. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die meisten dieser Anzeigen zu deaktivieren, sodass sich Ihr Erlebnis etwas weniger wie eine Werbetafel anfühlt. Erwarten Sie nur nicht, dass alles sofort verschwindet – manchmal ist es ein Glücksspiel, abhängig von Updates oder Windows-Versionen.
So beheben Sie diese lästigen Windows 11-Anzeigen
Anzeigen im Datei-Explorer deaktivieren
Dies ist wahrscheinlich die offensichtlichste Stelle, an der Werbung auftaucht – direkt, wenn Sie den Datei-Explorer öffnen und Vorschläge oder Werbeaktionen in der Adressleiste sehen. Microsoft testet Werbung für Microsoft 365-Tools oder -Vorlagen, und ja, ein Klick auf „x“ entfernt sie vorübergehend. Nach einem Aktualisieren oder Neustart erscheint sie jedoch sofort wieder, was ziemlich frustrierend ist, wenn man sie dauerhaft verhindern möchte. Um dies zu beheben, müssen einige interne Einstellungen geändert werden. Folgendes hat bei mir funktioniert:
- Drücken Sie Win + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Menüsymbol mit den drei Punkten und wählen Sie dann Optionen aus.
- Wechseln Sie im Fenster „Ordneroptionen“ zur Registerkarte „Ansicht“.
- Scrollen Sie nach unten, um Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen zu finden. Hier werden häufig Anzeigen im Zusammenhang mit Synchronisierungsdiensten wie OneDrive oder anderen Microsoft-Produkten eingeblendet.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
Nach einem Neustart sollten die Anzeigen im Datei-Explorer größtenteils verschwunden sein. Sollten sie dennoch angezeigt werden, überprüfen Sie, ob Sie einen Werbeblocker oder Systemoptimierer von Drittanbietern installiert haben, der die Anzeige stören könnte. Ehrlich gesagt ist diese Lösung nicht perfekt, aber immer noch besser, als ständig mit Werbung konfrontiert zu werden.
Sperrbildschirm-Werbung ausblenden
Da auf dem Sperrbildschirm manchmal Tipps, Tricks oder Werbebanner angezeigt werden, können Sie diese hier ganz einfach deaktivieren. Wenn Sie die Banner „Wussten Sie schon?“ oder „Tipps und Tricks“ nicht mehr sehen, können Sie sie folgendermaßen stummschalten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu „Personalisierung“ und klicken Sie dann auf „Sperrbildschirm“.
- Suchen Sie nach dem Kontrollkästchen „ Erhalten Sie interessante Fakten, Tipps, Tricks und mehr auf Ihrem Sperrbildschirm “ und deaktivieren Sie es.
- Wenn Sie möchten, können Sie den Hintergrund des Sperrbildschirms auf „Windows Spotlight“ statt auf „Bild“ oder „Diashow“ einstellen, da hier normalerweise weniger Werbeinhalte angezeigt werden.
Dies reicht normalerweise aus, um die meisten Anzeigen beim Aufwecken Ihres PCs zu verhindern. Zugegeben, bei einigen Versionen oder Updates bleibt möglicherweise ein kleines Eckbanner oder ein Tipp erhalten, aber der Großteil davon sollte verschwinden.
Stoppen Sie unerwünschte Benachrichtigungen (die Popups)
Das ist ziemlich trickreich, denn es hängt davon ab, welche Apps Sie installieren. Diese könnten Ihnen gezielte Vorschläge oder Werbebenachrichtigungen senden. So deaktivieren Sie sie:
- Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu System und wählen Sie dann auf der rechten Seite Benachrichtigungen aus.
- Scrollen Sie durch die Liste der Apps und suchen Sie nach allem, was wie „Promo“ oder „Vorschlag“ klingt.
- Schalten Sie Benachrichtigungen für diese bestimmten Apps aus oder deaktivieren Sie „Vorschläge zum Einrichten meines Geräts anbieten“ und „Tipps und Vorschläge erhalten, wenn ich Windows verwende“.
Vergessen Sie anschließend nicht, den Computer neu zu starten. Manchmal ist ein schneller Neustart erforderlich, damit die Änderungen vollständig übernommen werden. Selbst nach dem Deaktivieren von Benachrichtigungen kann es vorkommen, dass sich ein oder zwei Pop-ups einschleichen. Im Allgemeinen werden Sie jedoch weniger Unterbrechungen bemerken.
Deaktivieren Sie Widgets, wenn Sie sie nicht verwenden
Widgets sind praktisch, liefern Ihnen aber auch Nachrichten, Anzeigen und Promo-Feeds von MSN oder anderen Quellen. Wenn Sie sie nicht nützlich finden und einen übersichtlicheren Desktop wünschen, deaktivieren Sie das Widget-Panel:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Taskleiste und wählen Sie dann Taskleisteneinstellungen aus.
- Suchen Sie nach Widgets und schalten Sie sie aus.
Nach der Deaktivierung wird der Feed nicht mehr angezeigt, wenn Sie mit der Maus über die untere linke Ecke fahren – hier gibt es keine Werbung oder gesponserten Themen mehr. Das vereinfacht den Desktop ein wenig.
Werbe-ID und Vorschläge ausblenden
Dies ist eine Lösung, die mehr auf den Datenschutz ausgerichtet ist, aber auch gezielte Werbung basierend auf Ihrer Nutzung verhindert. Denn natürlich muss Windows das Ganze etwas komplizierter gestalten:
- Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
- Gehen Sie zu Allgemein (unter Windows-Berechtigungen).
- Deaktivieren Sie Optionen wie „Apps dürfen mir personalisierte Werbung mithilfe meiner Werbe-ID anzeigen“ und „Mir vorgeschlagene Inhalte anzeigen“ in der App „Einstellungen“.
Dies blockiert zwar nicht alles, sorgt aber dafür, dass Windows weniger aggressiv Werbung basierend auf Ihren persönlichen Daten ausliefert. Denken Sie daran, dass nach dem Umschalten dieser Einstellungen in der Regel ein Neustart erforderlich ist, damit diese wirksam werden.
Warum tauchen diese Anzeigen immer wieder auf?
Es ist irgendwie seltsam – Microsoft will seine Dienste pushen und die Nutzer bei der Stange halten. Deshalb hat das Unternehmen damit begonnen, Werbung in Bereichen zu testen, in denen man sie eigentlich nicht erwarten würde. Datei-Explorer, Benachrichtigungen, Sperrbildschirme – solche Sachen eben. Das ist etwas hinterhältig, besonders wenn man an ein sauberes Windows-Setup gewöhnt ist. Offenbar ist geplant, mit der Zeit mehr Geld mit Windows zu verdienen, was für Leute, die ihr Betriebssystem eher auf Produktivität als auf Werbung ausrichten, ein Reinfall ist.
Aber bis sie herausfinden, wie sie das besser umsetzen können, ohne die Nutzerbasis zu verärgern, ist das Deaktivieren dieser Anzeigen mit den oben genannten Optimierungen wahrscheinlich der einzige Weg. Und ehrlich gesagt sind einige von ihnen nicht einmal wirklich funktional – wie diese Anzeigen im Datei-Explorer – es geht eher darum, zu sehen, was hängen bleibt.
Zusammenfassung
Die meisten nativen Anzeigen in Windows 11 lassen sich durch Anpassung einiger Einstellungen deaktivieren, insbesondere im Datei-Explorer und auf dem Sperrbildschirm. Das ist zwar etwas umständlich, aber nicht unmöglich. Denken Sie daran, dass manche Anzeigen oder Vorschläge je nach Update etwas länger angezeigt werden können, aber in der Regel lassen sich die meisten davon beseitigen. Behalten Sie die Einstellungen nach größeren Updates im Auge, da Microsoft bestimmte Eingabeaufforderungen manchmal zurücksetzt oder wieder einführt. Hoffentlich trägt dies dazu bei, dass Windows 11 weniger mit gesponserten Inhalten überladen ist.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie die Benachrichtigungen des Datei-Explorers, indem Sie „Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen“ deaktivieren.
- Deaktivieren Sie Sperrbildschirm-Werbung über die Personalisierungseinstellungen.
- Schalten Sie Benachrichtigungsvorschläge stumm, indem Sie die entsprechenden Optionen deaktivieren.
- Blenden Sie Widgets aus, um gesponserte Feeds zu verhindern.
- Deaktivieren Sie personalisierte Anzeigen mithilfe Ihrer Werbe-ID in den Datenschutzeinstellungen.
Abschließende Zusammenfassung
Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust. Windows 11 wirft zwar jetzt Werbung, aber mit diesen Optimierungen ist es definitiv erträglicher. Vergessen Sie nicht, diese Einstellungen nach größeren Updates zu überprüfen – Microsofts Vorliebe für Werbung verschwindet nicht über Nacht. Viel Glück, und ja, manchmal ist es etwas mühsam, an diesen Punkt zu gelangen, aber zumindest ist es machbar.