Okay, so ist es: Manchmal ist es sehr frustrierend, herauszufinden, warum Ihre Videos oder Mediendateien nicht wie erwartet abgespielt werden. Vielleicht wird die Videolänge als „mittel“ angezeigt, aber das Video ist leer, oder schlimmer noch, es erscheint gar nicht, nachdem Sie darauf geklickt haben. Manchmal lässt sich das Problem ganz einfach beheben, manchmal müssen Sie etwas tiefer graben – zum Beispiel sicherstellen, dass Ihre Mediaplayer auf dem neuesten Stand sind, oder einige grundlegende Einstellungen korrigieren. Wenn Ihre Videos einfach nicht geladen werden oder sich nicht richtig kategorisieren lassen, finden Sie hier Tipps zur Fehlerbehebung und Behebung häufiger Probleme.

So beheben Sie Probleme mit der Kategorisierung und Wiedergabe von Mediendateien

Methode 1: Aktualisieren Sie Ihre Mediendatenbank und leeren Sie den Cache

Dies ist eine Art „erster Schritt“.Fehlerhafte Medieninformationen oder falsche Kategorien können auftreten, wenn die Datenbank, in der die Medieninformationen gespeichert sind, beschädigt oder veraltet ist. Unter Windows liegt es oft an den Einstellungen der Medienbibliothek, bei Android oder Smartphones hilft das Leeren des App-Cache. Normalerweise öffnen Sie dazu Ihre Medien-App (z. B.Google Fotos, VLC oder Ihren Standard-Mediaplayer) und löschen aktuelle Daten oder aktualisieren die Bibliothek.

  • Auf dem Desktop (Windows): Öffnen Sie die Medien-App, gehen Sie zu Einstellungen > Bibliothek und suchen Sie nach einer Option zum erneuten Scannen oder Aktualisieren. Alternativ können Sie den Cache leeren, indem Sie zu Einstellungen > Apps > Wählen Sie Ihre Medien-App > Speicher > Cache leeren navigieren.
  • Unter Android: Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Wählen Sie Ihre Medien-App > Speicher & Cache > Tippen Sie auf Cache leeren.Öffnen Sie die App anschließend erneut. Die Mediendateien sollten nun neu indiziert werden, wobei hoffentlich falsche Kategorien oder fehlende Informationen korrigiert werden.

Dadurch scannt die App häufig Ihren Medienordner erneut und ermittelt die richtigen Informationen und Kategorie-Tags. Manchmal behebt dies allein das seltsame Gefühl, dass die Medien nicht verbunden sind.

Methode 2: Überprüfen oder Zurücksetzen der Media Player-Einstellungen

Wenn Ihre Medien-App bei Kategorien oder der Wiedergabe stur bleibt, wurden möglicherweise die Einstellungen angepasst. Das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen kann helfen. Gehen Sie beispielsweise in VLC oder anderen Apps in das Einstellungsmenü und suchen Sie nach der Option zum Zurücksetzen auf Standardeinstellungen. Unter Windows können Sie auch Konfigurationsdateien löschen, die in Verzeichnissen wie oder ähnlichen Pfaden für andere Apps gespeichert sind.C:\Users\your-username\AppData\Roaming\VLC

Dadurch wird die App gezwungen, ihre Einstellungen und Medieninformationen von Grund auf neu zu erstellen, wodurch Kategorie- oder Kategorisierungsprobleme behoben werden können.

Methode 3: Aktualisieren oder Neuinstallieren von Medien-Apps und -Treibern

Alte oder defekte Mediencodecs, veraltete App-Versionen oder Systemtreiber können zu Problemen mit Mediendateien führen. Aktualisieren Sie zuerst Ihre Medien-Apps – gehen Sie zum App Store (Google Play, Microsoft Store) oder laden Sie das neueste Installationsprogramm von der offiziellen Website herunter. Suchen Sie außerdem nach Betriebssystem-Updates. Manchmal helfen sogar Treiber-Updates für Ihre GPU oder Soundkarte, Fehler bei der Medienwiedergabe zu beheben.

  • Öffnen Sie unter Windows „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Windows Update“, um nach Systemupdates zu suchen.
  • Überprüfen Sie den Geräte-Manager auf Warnungen zu veralteten Treibern (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start > Geräte-Manager ) und aktualisieren Sie die Grafik- oder Soundtreiber nach Bedarf.

Wenn nichts hilft, deinstallieren Sie die Medien-App und installieren Sie sie erneut. Manchmal behebt ein vollständiger Reset unsichtbare Störungen.

Methode 4: Überprüfen Sie Ihre Speicher- und Dateipfade

Beschädigte oder unzugängliche Dateien sind eine häufige Ursache. Stellen Sie sicher, dass die Dateien noch dort sind, wo Sie sie vermuten. Wenn Sie sie verschoben, umbenannt oder gelöscht haben, kann Ihre Medien-App verwirrt sein.Überprüfen Sie außerdem die Dateiberechtigungen, wenn Sie Windows oder Android verwenden. Sie können versuchen, die Dateien in einen anderen Ordner oder auf ein anderes Laufwerk zu kopieren, um zu sehen, ob die Medienkategorien dadurch korrekt aufgelöst werden.

Klicken Sie unter Windows mit der rechten Maustaste auf den Medienordner, wählen Sie Eigenschaften aus, gehen Sie dann zu Sicherheit und bestätigen Sie, dass Sie vollen Zugriff haben. Stellen Sie unter Android unter Einstellungen > Apps sicher, dass die App über Speicherberechtigungen verfügt.

Bei einigen Setups hilft ein Neustart des Geräts nach diesen Änderungen dabei, die Fehlerbehebung zu festigen, da Windows oder Android sich manchmal einfach weigern, Änderungen zu bestätigen, bis ein Neustart erfolgt.

Zusammenfassung

  • Aktualisieren oder scannen Sie Ihre Medienbibliothek erneut
  • App-Cache leeren und Einstellungen zurücksetzen
  • Aktualisieren oder installieren Sie Apps und Treiber neu
  • Überprüfen Sie Dateispeicherorte und Berechtigungen
  • Neustart nach dem Vornehmen von Änderungen

Zusammenfassung

Das Ganze kann ziemlich mühsam sein, besonders wenn die Medien einfach nicht mitmachen wollen. Aber oft lassen sich mit ein paar einfachen Schritten – wie dem Leeren des Caches, dem Aktualisieren von Apps oder dem Überprüfen des Dateizugriffs – die seltsamen Kategorienverwechslungen oder Wiedergabeprobleme beheben. Ich weiß nicht, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern braucht man dafür einen kleinen Anstoß. Wir drücken die Daumen, dass die Verwirrung beseitigt wird und Ihre Medien wieder wie gewünscht sortiert werden. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.