Bei der guten Pflege Ihres Computers geht es nicht nur darum, ihn sauber zu halten oder an den Lüftungsschlitzen herumzufummeln. Manchmal müssen Sie einen Blick unter die Haube werfen, um zu sehen, ob alles richtig funktioniert. Vielleicht reagiert Ihr PC träge, der Akku entlädt sich seltsam oder Updates werden einfach nicht richtig installiert. Dann ist es praktisch, den Zustand Ihres Computers zu überprüfen. Es ist wie ein schneller Systemcheck, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Außerdem kann die Kenntnis des aktuellen Zustands helfen, Probleme schneller zu beheben und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige Möglichkeiten, den Zustand Ihres PCs in Windows 11/10 zu beurteilen, damit Sie nicht blindlings arbeiten. Und ja, es funktioniert, egal ob Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Akku nicht bald leer wird, oder einfach nur, ob Ihr System allgemein in Ordnung ist. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal schwerer machen, als es sein sollte!

So überprüfen Sie den Zustand Ihres Computers in Windows 11/10

Wenn Sie es satt haben, ständig zu raten, ob Ihr Laptop den Geist aufgibt oder Ihr Betriebssystem einfach nur miserabel ist, können Ihnen diese Methoden einen schnellen Plausibilitätscheck geben. Sie sind zwar nicht narrensicher, aber sie sagen Ihnen, ob etwas ernsthaft nicht stimmt. Sie können damit prüfen, ob Ihr Speicherplatz in Ordnung ist, Ihr Akku durchhält und Ihre Hardware funktioniert. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr System eine Bereinigung oder Treiberaktualisierungen benötigt. Manche Dinge funktionieren vielleicht nicht gleich beim ersten Versuch – zum Beispiel, wenn Sie die Tools ausführen und ein Problem feststellen, das leicht zu beheben ist. Manchmal ist auch ein Neustart oder ein Update erforderlich, damit der Bericht die richtigen Informationen anzeigt. So habe ich es bisher zum Laufen gebracht …

Fix 1: Überprüfen des Zustands über die Windows-Sicherheit

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, sich schnell über den Zustand Ihres PCs zu informieren. Die Funktion ist in Windows integriert, sodass keine zusätzlichen Downloads erforderlich sind. Wenn Probleme auftreten – Verzögerungen, seltsame Fehlermeldungen oder merkwürdige Abstürze –, können Sie feststellen, ob Hardware- oder Betriebssystemprobleme vorliegen. Außerdem erhalten Sie einen guten Überblick über Speicher-, Akku- und App-Probleme.

  • Klicken Sie auf „Start“ und suchen Sie nach „Windows-Sicherheit“.
  • Öffnen Sie es über die Suchergebnisse und suchen Sie den Abschnitt „Geräteleistung und -zustand“. Normalerweise ist dieser Bereich etwas versteckt, wenn Sie nicht genau hinschauen, da Windows die Benutzeroberfläche manchmal mit einer Million anderer Sicherheitsoptionen überfrachtet.

Hier sehen Sie einen Gesundheitsbericht mit grünen Häkchen, wenn alles in Ordnung ist, oder gelben/orangen Markierungen, wenn etwas nicht stimmt. Der Bericht enthält unter anderem:

  • Speicherkapazität : Haben Sie genügend Speicherplatz für Updates? Wenn Ihr Laufwerk fast voll ist, möchten Sie wahrscheinlich etwas Speicherplatz freigeben.
  • Akkulaufzeit : Es ist möglicherweise an der Zeit, die Helligkeit anzupassen oder den Akku auszutauschen, wenn es sich um einen Laptop handelt.
  • Apps und Software : Aktualisieren Sie alte Apps oder beheben Sie Kompatibilitätsprobleme.
  • Windows-Zeitdienst : Wenn Ihre Uhr ausgeschaltet ist, reagieren Internet und einige Apps merkwürdig. Beheben Sie das Problem, indem Sie Ihre Uhr manuell synchronisieren oder Ihre Zeitzoneneinstellungen überprüfen.

Wenn Sie ein grünes Häkchen sehen, ist Ihr System im Allgemeinen in Ordnung. Gelb? Klicken Sie darauf, um weitere Details zu den Problemen oder den notwendigen Reparaturen zu erhalten. Möglicherweise reicht eine kurze Einstellungsänderung oder eine Laufwerksbereinigung.

Fix 2: Verwenden des Leistungsmonitors für erweiterte Prüfungen

Das ist zwar etwas technischer, aber wenn Sie mit Windows-Tools vertraut sind, ist der Leistungsmonitor ein wahres Juwel für tiefere Einblicke. Er verfolgt die Festplatten-, Netzwerk-, RAM- und CPU-Auslastung im Zeitverlauf und kann so helfen, Engpässe oder Hardwarefehler zu erkennen. Manchmal funktioniert er besser als die Basistools – insbesondere, wenn Ihr System langsam läuft oder unerwartet abstürzt.

  • Klicken Sie auf „Start“ und suchen Sie nach „Leistungsmonitor“.
  • Öffnen Sie es und navigieren Sie dann im linken Bereich zu Data Collector Sets > System
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Systemdiagnose“ und wählen Sie „Start“.
  • Machen Sie dasselbe für die Systemleistung

Es werden in etwa einer Minute Diagnosen und ein Leistungsbericht erstellt. Anschließend können Sie die Ergebnisse unter „ Berichte > System“ einsehen. Diese Berichte zeigen Ihnen, ob Ihre Festplatte überlastet ist, ob der RAM-Auslastungsgrad zunimmt oder ob Ihr Netzwerk instabil ist. Normalerweise geben die Berichte Aufschluss über Überhitzung oder Probleme mit Ihrer SSD – seien Sie aber auf Fachjargon gefasst.

Lösung 3: Batteriezustand mit Schlafstudie (für Laptops)

Wenn Ihr Laptop nicht mehr so ​​lange hält wie früher oder Sie einfach nur die Akkuzyklen im Auge behalten möchten, sind die Schlafstudienberichte sehr praktisch. Ich weiß nicht warum, aber manchmal reichen die integrierten Akkuberichte von Windows nicht aus. Wenn Sie diese Berichte in PowerShell oder der Eingabeaufforderung ausführen, erhalten Sie detaillierte Informationen zum Akkuverhalten im Laufe der Zeit.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – geben Sie cmd in die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie Enter: powercfg /SleepStudy /output %USERPROFILE%\Desktop\mysleepstudy.html
  • Dadurch wird ein detaillierter HTML-Bericht direkt auf Ihrem Desktop erstellt. Möchten Sie eine detailliertere Ansicht? Sie können eine Anzahl von Tagen (bis zu 28) wie folgt angeben: powercfg /SleepStudy /output %USERPROFILE%\Desktop\mysleepstudy.html /Duration DAYS

Öffnen Sie die HTML-Datei in Ihrem Browser, um die Leistung Ihres Akkus zu überprüfen. Sie erhalten Informationen zur Akkulaufzeit in verschiedenen Ruhezuständen, zum Energieverbrauch pro Zyklus und zu allgemeinen Gesundheitstrends. Nützlich, wenn Sie bereits Ihren dritten Akku verwenden oder einen ungewöhnlichen Energieverbrauch feststellen.

Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, wie Windows einige dieser Diagnosen versteckt, aber sobald Sie die Befehle kennen oder wissen, wo Sie suchen müssen, ist es nicht so schlimm. Manchmal erhalten Sie durch die Ausführung dieser Prüfungen sofort Hinweise darauf, ob Ihre Hardware fehlerhaft ist oder ob nur Windows inkonsistent ist.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Windows Security für eine schnelle Integritätsprüfung
  • Tauchen Sie ein in den Leistungsmonitor, wenn Sie Details zur Systemleistung wünschen
  • Führen Sie Sleep Study über die Befehlszeile aus, um Batterieprobleme zu diagnostizieren

Zusammenfassung

Informationen zum PC-Zustand abzurufen, muss nicht kompliziert sein. Diese Methoden decken die Grundlagen ab und decken auch etwas technischere Aspekte ab, falls Sie sich dafür interessieren. Schon allein das Wissen, wo Sie suchen müssen und was Sie erwartet, macht den Unterschied. Bei einem System war nach einer Reinigung alles in Ordnung, bei einem anderen war die Batterie kaputt und musste ausgetauscht werden. Wichtig ist, diese Indikatoren im Auge zu behalten, bevor alles schiefgeht. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger – zumindest bis das nächste Windows-Update die ganze Sache noch verwirrender macht.