Haben Sie auch schon einmal das ungute Gefühl gehabt, dass Ihr iPad nicht mehr so ​​flott ist wie früher? Oder dass es einfach nicht mit den neuesten Software-Updates Schritt hält? Vielleicht bemerken Sie, dass einige Apps häufiger abstürzen oder der Akku plötzlich weniger verbraucht wird. Manchmal weigern sich sogar die Hardware-Tasten, mitzuspielen, oder das Display fängt plötzlich an zu flackern. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist es vielleicht an der Zeit, über ein Upgrade Ihres alten Tablets nachzudenken, bevor es ernsthafte Probleme bekommt. Um den richtigen Zeitpunkt für ein Upgrade zu finden, geht es nicht nur darum, das neueste Spielzeug zu haben – es geht darum, Produktivität, Sicherheit und reibungslose Leistung an erster Stelle zu halten.

So finden Sie heraus, wann es Zeit für ein neues iPad ist

Erhalten Sie die neuesten iPadOS-Updates?

Wenn Apple ein neues iPadOS ankündigt, ist Ihr erster Impuls vielleicht, auf „Aktualisieren“ zu klicken – aber wenn Ihr Gerät nicht mehr unterstützt wird, ist das ein todsicheres Zeichen. Beispielsweise erhalten iPad (Gen 1) bis iPad mini 4 nicht iPadOS 16.0 oder höher, sodass Ihnen diese tollen neuen Funktionen entgehen. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung. Wenn Ihnen angezeigt wird, dass nichts verfügbar ist, Sie sich aber neue Funktionen wünschen, sollten Sie sich besser ein neueres Modell zulegen. Bei manchen Setups kann der Aktualisierungsvorgang Fehler verursachen oder ins Stocken geraten, insbesondere wenn Ihr Speicher fast voll ist oder Sie eine ältere iOS-Version verwenden. Ein Versuch in einem WLAN-Netzwerk mit stabiler Verbindung hilft, aber wenn sich das Update einfach nicht installieren lässt, ist es Zeit für ein neues Gerät.

Fehlen Ihre bevorzugten neuen Funktionen?

Dies ist ein klassisches Zeichen. Apple hat beispielsweise Stage Manager für Multitasking mit iPadOS 16 eingeführt, aber nur eine Handvoll neuerer iPads wie das iPad Air (5. Generation) oder das iPad Pro können es tatsächlich ausführen. Wenn Sie sich nach den neuesten Automatisierungstools oder erweitertem Multitasking sehnen und Ihr Gerät diese Funktionen einfach nicht unterstützt, ist dies ein Anstoß für ein Upgrade. Bedenken Sie: Selbst wenn Ihr iPad die Software unterstützt, können ältere Modelle Probleme mit einem reibungslosen Erlebnis haben – Apps stürzen häufiger ab, es treten Verzögerungen auf oder die Reaktionsfähigkeit lässt nach. Dann wird der Austausch eines alten Geräts eher zur Notwendigkeit als zum Luxus.

Häufige App-Abstürze und träge Leistung?

Wenn neue iPadOS-Versionen veröffentlicht werden, optimieren App-Entwickler sie häufig für die neueste Hardware. Wenn Ihr altes iPad nicht mithalten kann, müssen Sie mit mehr Abstürzen, Einfrieren oder Apps rechnen, die sich einfach nicht öffnen lassen. Selbst auf neueren iPads kann ein großes Betriebssystem-Update manchmal zu Verlangsamungen führen, insbesondere bei Apps, die viel Rechenleistung benötigen. Wenn beispielsweise Ihre Fotobearbeitungs- oder Gaming-Apps nach einem Update plötzlich langsamer werden, kann dies daran liegen, dass die Hardware Ihres Geräts an ihre Grenzen stößt. Ein Upgrade auf ein neueres iPad mit einem leistungsstärkeren Chip behebt dieses Problem garantiert.

Werden Accessoires zum Problem?

Veraltetes Zubehör ist ein weiteres Indiz. Sie möchten ein neues MagSafe-Ladegerät anschließen oder die neueste Apple-Tastatur verwenden? Wenn Ihr iPad schon Jahre alt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einige Zubehörteile nicht oder nur zeitweise funktionieren. Stellen Sie sich das wie den Versuch vor, ein altes Ladegerät anzuschließen – die Hälfte der Zeit funktioniert es, und die andere Hälfte ist es den Aufwand einfach nicht wert. Außerdem wird die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder Optionen von Drittanbietern mit der Zeit eingeschränkt. Wenn Sie mit dem Zubehörsupport unzufrieden sind, schreit Ihr altes iPad vielleicht geradezu nach der Rente.

Die Akkulaufzeit nimmt rapide ab?

Das ist zwar traurig, aber typisch. Alte Akkus schwellen an oder verlieren an Kapazität, besonders nach einigen Jahren. Wenn Ihr iPad alle paar Stunden aufgeladen werden muss, obwohl es früher den ganzen Tag durchgehalten hat, und ein einfacher Neustart oder Reset nicht hilft, ist es vielleicht Zeit für ein neues Gerät. Nach Betriebssystem-Updates kann sich der Akkuverbrauch erhöhen, da das System mehr Prozesse im Hintergrund laufen lässt. Wenn Sie bei der Arbeit oder in der Schule ständig am Stromnetz hängen und die Akkulaufzeit ein echtes Problem darstellt, sollten Sie über neuere Hardware nachdenken, die zu Ihrem Lebensstil passt.

Anzeigeprobleme oder Hardwaretasten, die Probleme machen?

Gebrochene Bildschirme, tote Pixel oder Probleme mit der Berührungsempfindlichkeit – das sind Anzeichen dafür, dass Ihr iPad in die Jahre gekommen ist. Dasselbe gilt für Hardwaretasten, die klemmen oder nicht mehr reagieren. Reparaturen können diese Probleme manchmal beheben, aber wenn sie hartnäckig oder häufig auftreten, ist ein Austausch des Geräts möglicherweise die klügere Lösung. Insbesondere, wenn die Reparaturkosten den Preis eines neuen iPads erreichen oder übersteigen.

Apps laufen nicht oder zeigen Fehler an?

Gibt der App Store Kompatibilitätsfehler oder verweigert er die Ausführung bestimmter Apps? Ältere iPads unterstützen manchmal keine App-Updates oder Neuerscheinungen mit neueren Betriebssystemversionen, was den Nutzen Ihres Geräts mindert. Wenn sich Apps, die Sie für die Arbeit oder Freizeit benötigen, einfach nicht installieren lassen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass es Zeit für ein neueres Modell ist.

Sicherheitsupdates abgeschnitten?

Da Apple den Support für ältere Geräte einstellt, werden Sicherheitsupdates gekürzt. Wenn keine Sicherheitspatches mehr verfügbar sind, sind Ihre persönlichen oder sensiblen Daten gefährdet. Wenn Ihr iPad auf iOS 13 oder älter festhängt, ist es höchste Zeit für ein Upgrade, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem verfügen neuere iPads in der Regel über stärkere Hardware-Sicherheitsfunktionen, die heutzutage unerlässlich sind.

Wenn es Zeit ist, nicht länger zu zögern und sich das neue iPad zu holen

Sobald die meisten der oben genannten Anzeichen auf Ihrem Gerät auftreten, ist es ratsam, sich nach neueren Optionen umzusehen. Ob Sie sich Frust ersparen oder Zugriff auf die neuesten Funktionen erhalten möchten – ein Upgrade ist sinnvoll. Um den Wechsel zu erleichtern, bieten Sie Inzahlungnahme-Angebote von Apple oder anderen Händlern an – dort gibt es oft gute Rabatte auf Ihr altes iPad, was den Umstieg erleichtert.

Du suchst nach den wichtigsten Spezifikationen? In diesem Video findest du Tipps zur Auswahl der optimalen Hardware, insbesondere wenn du Leistung der nächsten Generation suchst. Generell empfiehlt sich ein iPad mit Apple M1- oder M2-Chip – sie sind echte Game-Changer für Multitasking, kreatives Arbeiten und anspruchsvolle Aufgaben. Mehr RAM (8 GB oder mehr) ist ebenfalls wichtig für reibungsloses Jonglieren mit mehreren Apps.

Zusammenfassung

Achten Sie grundsätzlich auf Leistungsprobleme, Betriebssystemunterstützung, App-Abstürze, Zubehörkompatibilität und Akkuzustand. Wenn sich diese Probleme häufen, ist es wahrscheinlich Zeit für ein neues iPad. Es geht nicht darum, Geld zu verschwenden, sondern sicherzustellen, dass Produktivität, Sicherheit und Spaß auf dem neuesten Stand bleiben. Ich hoffe, dies gibt Ihnen eine klare Vorstellung davon, auf welche Anzeichen Sie achten sollten – schon seltsam, dass diese alten Geräte fast ein Jahrzehnt halten, aber nicht ewig, oder?

Zusammenfassung

  • Suchen Sie unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareaktualisierung“ nach der neuesten iPadOS-Unterstützung.
  • Beachten Sie, wenn neue Funktionen fehlen oder nicht unterstützt werden
  • Apps stürzen ab oder laufen langsam
  • Probleme mit der Zubehörkompatibilität
  • Die Akkulaufzeit sinkt deutlich
  • App-Fehler oder nicht unterstützte App-Installationen
  • Keine Sicherheitsupdates mehr von Apple

Abschließende Gedanken

Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die Frustration zu vermeiden, die das Festhalten an einem alten Gerät mit sich bringt. Ein Upgrade mag zwar mühsam erscheinen, aber es lohnt sich, sobald Ihr Arbeitsablauf und die tägliche Nutzung wieder reibungsloser verlaufen. Warten Sie nicht zu lange – früher oder später wird das alte iPad nicht nur langsam, sondern auch veraltet sein.