So bereinigen Sie den SoftwareDistribution-Ordner unter Windows 11
Windows-Cache-Ordner wie „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ speichern Informationen zu vergangenen Updates, deren Zeitstempel und andere updatespezifische Daten. Manchmal sind diese Ordner voll oder einfach beschädigt, was zu Update-Problemen, fehlgeschlagenen Installationen oder merkwürdigem Systemverhalten führt. In solchen Fällen ist das Leeren dieser Cache-Ordner oft ein guter Schritt zur Fehlerbehebung. Windows reagiert jedoch etwas seltsam auf diese Ordner – sie sind so konzipiert, dass sie sich automatisch regenerieren. Selbst wenn Sie sie löschen, werden sie nach einem Neustart sofort wiederhergestellt. Das ist normal und kein Anzeichen für ein Problem, kann aber verwirrend sein. Durch das Entfernen oder Umbenennen wird der aktuelle Cache geleert, wodurch möglicherweise Update-Fehler behoben oder Speicherplatz freigegeben wird. Dieser gesamte Vorgang sieht einfach aus, erfordert jedoch das Anhalten und Starten der Windows-Update-Dienste. Es geht also nicht nur um das Löschen von Dateien, sondern vielmehr um das Zurücksetzen des Update-Status.
So löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner unter Windows
Methode 1: Manuelles Löschen – Zuerst die Dienste stoppen
Dies ist der klassische Weg: Update-Dienste stoppen, Cache löschen oder verschieben und dann alles neu starten. Es hilft, wenn Windows-Updates sich seltsam verhalten oder hängen bleiben. Warum funktioniert es? Weil Windows das Löschen verwendeter Dateien nicht zulässt. Daher können Sie die Update-Dienste zuerst stoppen, um sie sicher zu löschen. Anschließend erstellt Windows den Ordner beim Neustart neu. Dadurch werden hängende Updates behoben oder Speicherplatz freigegeben.
- Drücken Sie Windows + Rund geben Sie ein 
services.msc, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Alternativ können Sie die Eingabeaufforderung auch als Administrator über das Startmenü öffnen, indem Sie nach cmd suchen, dann mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen auswählen. - Stoppen Sie diese Dienste der Reihe nach: 
wuauserv,bits,appidsvc, undcryptsvc. Geben Sie dazu Folgendes ein:net stop wuauserv net stop bits net stop appidsvc net stop cryptsvcBei einigen Setups werden diese möglicherweise automatisch neu gestartet, oder Sie erhalten eine Meldung, dass sie nicht gestoppt werden konnten. Führen Sie die Befehle einfach erneut aus, bis sie alle gestoppt sind.
 - Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows + Eund navigieren Sie zu 
C:\Windows\SoftwareDistribution. Falls Ihr Systemlaufwerk nicht C: ist, ersetzen Sie es entsprechend. Markieren Sie darin alle Dateien mit Strg + A und drücken Sie Strg + X oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Ausschneiden. Fügen Sie die Dateien zur Sicherheit in einen neuen Ordner ein. - Starten Sie diese Update-Dienste nach der Behebung in umgekehrter Reihenfolge neu:
net start wuauserv net start bits net start appidsvc net start cryptsvcStarten Sie anschließend Ihren PC neu. Frischer Cache, hoffentlich keine weiteren Update-Probleme mehr.
 
Methode 2: Umbenennen statt Löschen
Manchmal reicht es aus, den Ordner einfach umzubenennen. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie befürchten, wichtige Dateien zu löschen, oder wenn Sie eine Ersatzlösung benötigen. Das ist praktisch, da Windows nach einem Neustart einen neuen SoftwareDistribution- Ordner erstellt und der alte Ordner aus dem Weg geräumt wird.
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator oder führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus. Dieselben Befehle – beenden Sie zuerst die Dienste:
net stop wuauserv net stop bits net stop appidsvc net stop cryptsvc - Benennen Sie den Ordner um, beispielsweise 
SoftwareDistribution.old:.Führen Sie aus:rename C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old rename C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old - Starten Sie die Dienste erneut mit:
net start wuauserv net start bits net start appidsvc net start cryptsvc - Führen Sie einen Neustart durch, um zu sehen, ob das System einen neuen Cache-Ordner generiert und der alte nicht mehr verwendet wird.
 
Methode 3: Den Ordner vollständig löschen
Wenn Sie mutig sind und einen kompletten Neuanfang wagen möchten, können Sie den gesamten Ordner „SoftwareDistribution“ mit diesem Befehl in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten löschen:
rmdir %systemroot%\SoftwareDistribution /S /Q
Aber Vorsicht: Manchmal lässt Windows dies nicht zu, wenn einige Update-Dienste automatisch neu gestartet werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Fehlermeldung wie „Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.“ Gehen Sie in diesem Fall zurück, beenden Sie die Dienste erneut und wiederholen Sie den Befehl. Stellen Sie vor dem Löschen sicher, dass alle zugehörigen Dienste deaktiviert sind. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu. Windows erstellt beim nächsten Update oder Neustart einen neuen, leeren Cache-Ordner.
Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen …