Der heutige Artikel befasst sich mit dem lästigen Windows Update-Problem, das durch den großen Microsoft-Server-Ausfall verursacht wurde. Wenn Sie bei Updates auf Probleme stoßen oder Defender nicht aktualisiert wird, liegt das wahrscheinlich an den Servern. Manchmal hängt sich der Download einfach auf, und Sie erhalten die gefürchtete Fehlermeldung: „Es konnte keine Verbindung zum Update-Dienst hergestellt werden.“ Kennen Sie das? Zum Glück gibt es ein paar Workarounds, die helfen können, alles wieder zum Laufen zu bringen, ohne eine komplette Neuinstallation oder endlose Fehlerbehebung. Die Idee ist, den Ausfall oder die Störung auf deren Seite zu umgehen und Ihr System zu zwingen, sich ordnungsgemäß zu verbinden.

Die Behebung ist nicht allzu kompliziert, erfordert aber einige Netzwerkoptimierungen und die Schritte der Windows-Fehlerbehebung. Andernfalls kann es sein, dass Windows immer wieder denselben Fehler anzeigt, sodass der übliche Versuch „Neustart und Beten“ sinnlos ist. Sobald Sie dies getan haben, dürfte der Update-Prozess reibungsloser verlaufen – zumindest vorerst. Und wer weiß, vielleicht brauchte das Update nur diesen kleinen Anstoß, um installiert zu werden, selbst bei ungewöhnlichen Serverausfällen.

So beheben Sie Windows Update-Probleme während eines Microsoft-Serverausfalls

Ändern Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen, um das DNS von Google zu verwenden

Dieser spezielle Fix hilft, da Ihr Computer bei Ausfällen oder DNS-Problemen manchmal einfach nicht die richtigen Update-Server finden kann. Die Umstellung auf Googles öffentliches DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) kann Windows dazu bringen, die Verbindung wiederherzustellen. Es ist ein Schuss ins Blaue, aber in einigen Setups hat es funktioniert, als alles andere fehlschlug. Auf anderen Rechnern hat die DNS-Änderung nicht viel geholfen, daher kann Ihr Ergebnis variieren.

So geht’s:

  • Klicken Sie in der rechten Ecke der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol. Bei vielen ist dies das WLAN- oder Ethernet-Symbol.
  • Wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen.
  • Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ rechts auf „ Adapteroptionen ändern“.Das herkömmliche Fenster „Netzwerkverbindungen“ wird geöffnet.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter (WLAN oder Ethernet) und wählen Sie Eigenschaften.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4). Klicken Sie darauf und dann auf Eigenschaften.
  • Wählen Sie im neuen Fenster Folgende DNS-Serveradressen verwenden aus.
  • Geben Sie 8.8.8.8 als bevorzugten DNS-Server und 8.8.4.4 als alternativen DNS-Server ein.
  • Klicken Sie zum Speichern auf „OK“ und schließen Sie dann alle Einstellungsfenster.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu oder starten Sie zumindest den Windows Update-Dienst neu (mehr dazu weiter unten).Versuchen Sie anschließend erneut, das Update durchzuführen – manchmal reicht dieser DNS-Wechsel aus, um das Update durchzuboxen, wenn der Server stur ist.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Wenn die DNS-Änderung nicht geholfen hat, können Sie auch die integrierte Problembehandlung ausführen. Sie ist praktisch, da sie nach häufigen Problemen sucht und automatisch versucht, diese zu beheben. Ich weiß nicht genau, warum, aber die Problembehandlung behebt oft seltsame Fehler, die auf den ersten Blick unverständlich erscheinen. Bei manchen Setups behebt sie alles mit wenigen Klicks; bei anderen müssen Sie möglicherweise mehrere Versuche durchführen oder bestimmte Einstellungen nachträglich ändern.

So geht’s:

  • Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen aufzurufen.
  • Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“ und wählen Sie dann im linken Menü „Problembehandlung“ aus.
  • Scrollen Sie im rechten Bereich nach unten, um Windows Update zu finden. Klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Problembehandlung ausführen“. Lassen Sie die Lösung ihre Arbeit erledigen – manchmal erkennt und behebt sie Probleme automatisch. Stellen Sie sich auf einige Eingabeaufforderungen ein oder stellen Sie sich gegebenenfalls auf das Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten ein.

Starten Sie Ihren PC nach Abschluss der Fehlerbehebung neu (das hilft).Suchen Sie anschließend erneut nach Updates. Manchmal löst dies das Problem, auch wenn der Ausfall noch besteht.

Da Windows manchmal seltsam sein muss, sind diese Korrekturen natürlich keine sofortigen Lösungen. Aber sie bringen die Dinge oft in Bewegung, wenn Sie bei „Updates werden zu 0 % heruntergeladen“ feststecken oder die gefürchteten Fehlermeldungen sehen.