So beheben Sie Windows Update-Fehler, die durch den Fehler 0x800706be verursacht werden

📅
🕑 4 Minuten Lesezeit

Der Fehlercode 0x800706be beim Ausführen von Windows-Updates kann sehr frustrierend sein. Im Grunde bedeutet er, dass beim Update-Prozess etwas schiefgelaufen ist – vielleicht eine beschädigte Datei oder Windows, das wegen eines überfüllten Caches einen Wutanfall bekommt. Wenn Sie dadurch keine Updates mehr herunterladen oder installieren können, auch keine optionalen, ist es Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und einige Fehlerbehebungen auszuprobieren. Normalerweise hilft es, den Cache zu leeren, Update-Komponenten zurückzusetzen oder Ihre Systemdateien zu überprüfen. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise aktuelle Updates deinstallieren oder sogar eine Neuinstallation durchführen, wenn das Problem tief verwurzelt zu sein scheint. Glauben Sie mir, es ist ein ziemliches Chaos, aber diese Methoden haben sich bewährt, um den Fehler zu beheben.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800706be

Versuchen Sie, die Windows-Cache-Ordner zu leeren

Dieser Fix ist etwas seltsam, aber effektiv. Windows speichert viele Update-Dateien in Cache-Ordnern – wie SoftwareDistribution und Catroot2. Wenn diese zu groß oder beschädigt sind, geraten Updates ins Stocken. Durch das Löschen dieser Ordner werden veraltete oder beschädigte Dateien gelöscht, sodass Windows erneut Updates herunterladen kann. Wenn Sie ständig mit Fehlern konfrontiert sind, ist dieser Versuch einen Versuch wert.

  • Beenden Sie zunächst den Windows Update-Dienst, um Konflikte zu vermeiden.Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator – drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows-Terminal (Administrator).
  • Geben Sie ein net stop wuauservund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Aktualisierungsdienst gestoppt.
  • Beenden Sie anschließend den kryptografischen Dienst mit net stop cryptSvc.
  • Stoppen Sie als Nächstes BITS (Background Intelligent Transfer Service): net stop bits.

Jetzt können Sie diese Ordner bereinigen.

  • Navigieren Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution und löschen Sie den gesamten Inhalt.
  • Gehen Sie auf ähnliche Weise zu C:\Windows\System32\catroot2 und leeren Sie auch diesen Ordner.

Starten Sie anschließend die Dienste neu:

  • Geben Sie ein net start wuauserv, um Windows Update neu zu starten.
  • Dann net start cryptSvcund net start bits.

Dies hilft Windows oft dabei, den Update-Cache von Grund auf neu aufzubauen. Denken Sie daran: Löschen Sie keine Dateien in diesen Ordnern. Windows stellt die benötigten Dateien später wieder her.

Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Wenn das Leeren des Caches allein nicht ausreicht, kann das Zurücksetzen der Update-Komponenten hilfreich sein. Das klingt kompliziert, ist aber nicht allzu schlimm – Sie müssen Dienste beenden, Ordner umbenennen und neu starten. Im Microsoft-Support finden Sie hierfür ein praktisches Skript. Alternativ können Sie Befehle wie diesen ausführen:

net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver

Dadurch wird Windows gezwungen, neue Update-Ordner zu erstellen, wodurch die Blockade hoffentlich aufgehoben wird.

Führen Sie SFC/DISM zur Reparatur von Systemdateien und Images aus

Manchmal stören beschädigte Systemdateien oder ein defektes Windows-Image den Update-Prozess. Die Ausführung von SFC- und DISM- Tools hilft, diese Probleme zu beheben. Hier ist eine kurze Übersicht:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmdund dann Ctrl + Shift + Enter.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist – dies kann einige Minuten dauern.
  • Führen Sie DISM nach Abschluss mit Folgendem aus: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth.
  • Sobald beides erledigt ist, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.

Verwenden Sie die Problembehandlung für Windows Update – warum auch nicht?

Microsoft hat ein Tool entwickelt, das häufige Update-Probleme automatisch diagnostizieren und beheben kann. So führen Sie es aus:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie das Programm seine Arbeit erledigen. Manchmal findet es etwas Einfaches, das Sie übersehen haben.

Ausstehende Updates manuell herunterladen und installieren

Wenn Windows die Installation von Updates verweigert, können Sie direkt zum Microsoft Update Catalog gehen und die fehlenden KBs oder Patches herunterladen. Führen Sie das Installationsprogramm nach dem Download manuell aus. Das ist zwar etwas aufwändiger, kann aber den fehlerhaften Update-Prozess umgehen, wenn es sich nur um ein oder zwei hartnäckige Patches handelt.

Erweitert: Neue Windows-Installation (wenn alles andere fehlschlägt)

Wenn alle anderen Lösungen nichts nützen, kann eine Neuinstallation von Windows notwendig sein. Laden Sie die neueste ISO-Datei von der offiziellen Microsoft-Website herunter, erstellen Sie mit Tools wie Rufus einen bootfähigen USB-Stick und installieren Sie Windows neu. Sichern Sie natürlich vorher alle Daten, da diese sonst gelöscht werden.

Ehrlich gesagt kann das Beheben von Update-Fehlern wie 0x800706be mühsam sein, aber diese Schritte decken die häufigsten Ursachen ab. Manchmal hilft schon eine Kombination aus Cache-Reinigung, Zurücksetzen von Komponenten und Reparatur von Systemdateien. Bedenken Sie jedoch, dass Windows bei Updates etwas eigenartig reagiert und Probleme oft scheinbar grundlos auftreten. Mit etwas Geduld lassen sie sich aber meist beheben.