So beheben Sie WhatsApp-Audionotizen, die nicht abgespielt werden
Sprachnachrichten über WhatsApp zu versenden ist super praktisch für die schnelle Kommunikation, besonders wenn das Eintippen ewig dauern würde. Doch manchmal – ärgerlicherweise – werden die Audionachrichten einfach nicht abgespielt. Das ist frustrierend, denn man weiß zwar, dass die Nachricht da ist, aber es bleibt still. Diese Probleme werden oft durch einfache Probleme wie Lautstärkeeinstellungen, Bluetooth-Störungen oder Speicherprobleme verursacht. Die Behebung kann unkompliziert sein, aber manchmal muss man etwas genauer hinschauen. Dieser Leitfaden behandelt einige gängige Lösungen, die tatsächlich funktionieren und auf praktischen Erfahrungen basieren – betrachten Sie ihn als eine Sammlung bewährter Methoden, um Ihre Audiofunktion wiederherzustellen.
So beheben Sie, dass WhatsApp-Audionotizen nicht abgespielt werden – Common Sense-Lösungen
Überprüfen Sie Ihre Lautstärke – ob Sie es glauben oder nicht, das ist immer noch das Erste, was Sie versuchen sollten
Das ist zwar offensichtlich, aber Sie werden überrascht sein, wie oft es übersehen wird. Auf vielen Android-Geräten ist die Medienlautstärke unabhängig von der Benachrichtigungs- oder Klingeltonlautstärke. Um dies zu beheben, gehen Sie zu Einstellungen > Töne. Der Schieberegler für die Medienlautstärke sollte ganz oben stehen.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie versehentlich die Leiser-Taste oder eine Tastenkombination gedrückt haben, die Ihre Medien stummgeschaltet hat. Kurzer Tipp: In manchen Fällen kann die WhatsApp-Lautstärke stummgeschaltet werden, wenn Sie telefonieren oder Medien in der Nähe abspielen. Versuchen Sie also, eine Musik-App oder ein Video abzuspielen – wenn diese stummgeschaltet sind, müssen Sie sie lauter stellen.
Wenn Sie Ohrhörer oder Bluetooth-Lautsprecher verwenden, trennen Sie die Bluetooth-Verbindung oder schalten Sie sie vorübergehend aus. Manchmal gibt WhatsApp Audio über ungewöhnliche Ausgänge wieder oder hängt auf einem gekoppelten Gerät fest, das nicht mehr richtig verbunden ist. Bei manchen Geräten kann sich die Medienlautstärke zurücksetzen oder hängen bleiben, wenn Sie einfach die App wechseln und zurückkehren. Stellen Sie daher sicher, dass die Lautstärke dort, wo Sie sie möchten, tatsächlich hoch genug ist und dass Ihr Gerät den Ton nicht an andere Geräte weiterleitet.
Schließen Sie WhatsApp ordnungsgemäß – manchmal ist bei App-Störungen nur ein Neustart erforderlich
Es klingt seltsam, aber das vollständige Schließen und erneute Öffnen von WhatsApp kann Audioprobleme lösen. Wenn Apps in den Hintergrund gehen oder verzögert laufen, kommt es manchmal zu Störungen bei der Medienwiedergabe. Bei den meisten Android-Geräten tippt man auf die Schaltfläche „Letzte Apps“ (normalerweise ein quadratisches Symbol) oder wischt von unten nach oben, wenn die Gestensteuerung aktiviert ist. Wisch WhatsApp vom Bildschirm, um es zu schließen, und öffne es anschließend erneut über den Launcher. Dadurch können temporäre Fehler behoben werden, die die Audiowiedergabe verhindern. Manchmal reicht es aus, die App nach einem Absturz oder Einfrieren erneut zu öffnen, um die Medienwiedergabe wieder ordnungsgemäß zu starten.
Bluetooth-Geräte können stören. Deaktivieren Sie sie zum Testen.
Wenn Sie Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher gekoppelt haben, versucht WhatsApp möglicherweise trotzdem, Audiodaten an eine andere Stelle zu senden, auch wenn Sie es nicht bemerken. Um dies zu überprüfen, wischen Sie zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten, um zu den Schnelleinstellungen zu gelangen, und schalten Sie Bluetooth aus. Alternativ können Sie zu Einstellungen > Verbundene Geräte > Verbindungseinstellungen > Bluetooth gehen und Bluetooth dort deaktivieren. Wenn nach dem Deaktivieren von Bluetooth weiterhin Audio abgespielt wird, haben Sie den Übeltäter gefunden. Manchmal bleiben Bluetooth-Streaming-Komponenten auch nach dem Trennen des Geräts hängen. Wenn Sie Bluetooth deaktivieren, wird das Telefon gezwungen, die Medien wieder über die Lautsprecher zu leiten.
Bei manchen Konfigurationen kann Bluetooth die Medienweiterleitung beeinträchtigen, insbesondere wenn das Gerät kürzlich mit einem nicht mehr vorhandenen Bluetooth-Gerät verbunden war. Durch das Ausschalten wird die normale Wiedergabe zumindest vorübergehend wiederhergestellt.
Geben Sie Speicherplatz frei – Audiodateien benötigen Speicherplatz zum Herunterladen und Abspielen
Wenig Speicherplatz ist ein heimtückisches Problem. Wenn auf Ihrem Gerät nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, kann WhatsApp Sprachnachrichten möglicherweise nicht richtig herunterladen oder zwischenspeichern, was zu Wiedergabeproblemen führt. Wenn Sie feststellen, dass neue Sprachnachrichten nicht angezeigt werden oder nicht abgespielt werden, überprüfen Sie Ihren Speicher.Öffnen Sie dazu schnell Einstellungen > Speicher. Alternativ können Sie die kostenlose App Google Files aus dem Play Store installieren. Mit ihr lassen sich große Dateien und Datenmüll schnell finden und löschen. Das Freigeben von Speicherplatz hilft oft, Probleme bei der Medienwiedergabe zu beheben, die zunächst zufällig auftreten.
Sobald Sie Speicherplatz freigegeben haben, starten Sie WhatsApp neu und versuchen Sie erneut, eine Audionachricht abzuspielen. Normalerweise reicht dies aus, um das Problem zu beheben, insbesondere wenn es nach der Installation vieler neuer Apps oder Dateien aufgetreten ist.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung – Downloadprobleme können die Wiedergabe blockieren
Wenn WhatsApp-Audionotizen nicht ordnungsgemäß heruntergeladen werden, lassen sie sich nicht abspielen.Überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung – wechseln Sie beispielsweise zwischen WLAN und mobilen Daten. Ein kurzer Reset Ihres Routers kann Ihre IP zurücksetzen und kleinere Netzwerkprobleme beheben. Manchmal kann das Ein- und Ausschalten des Flugmodus ( Einstellungen > Flugmodus ) Verbindungsprobleme beheben. Wenn Sie WLAN nutzen und weiterhin Probleme haben, prüfen Sie, ob auch andere in Ihrem Netzwerk Probleme haben oder ob Ihr Internetanbieter Ausfälle hat. Dienste wie DownDetector sind hierfür hilfreich.
WhatsApp-Cache leeren – beschädigte Dateien loswerden
Manchmal ist der Cache beschädigt oder überfüllt, was zu Wiedergabefehlern führt. Um den Cache zu leeren, gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen > WhatsApp > Speicher und Cache. Tippen Sie anschließend auf Cache leeren. Dadurch werden Ihre Nachrichten oder Medien nicht gelöscht, sondern nur temporäre Dateien. Starten Sie anschließend WhatsApp neu und testen Sie, ob der Ton jetzt korrekt funktioniert. Es ist eine einfache Lösung mit oft überraschenden Ergebnissen.
Berechtigungen sind wichtig – stellen Sie sicher, dass WhatsApp den richtigen Zugriff hat
Wenn WhatsApp keine Mikrofon- oder Speicherberechtigungen hat, kann dies die Wiedergabe oder Aufnahme beeinträchtigen. Um dies zu überprüfen, drücken Sie lange auf das WhatsApp-Symbol, tippen Sie auf das i oder die App-Info und gehen Sie dann zu Berechtigungen. Sowohl Mikrofon als auch Dateien und Medien sollten zugelassen sein. Falls nicht, tippen Sie jeweils darauf und wählen Sie Zulassen. Ohne diese Berechtigungen kann WhatsApp nicht auf Dateien zugreifen oder Audio aufnehmen, was Sie möglicherweise daran hindert, Sprachnachrichten anzuhören oder zu senden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gerät die Hintergrundaktivität für WhatsApp nicht einschränkt.
WhatsApp aktualisieren – Fehler werden in neueren Versionen behoben
Es ist immer ratsam, Apps auf dem neuesten Stand zu halten. Manchmal sind Probleme bei der Audiowiedergabe Fehler, die die Entwickler bereits behoben haben.Öffnen Sie Google Play, tippen Sie auf Ihr Profilbild und dann auf „Apps & Geräte verwalten“. Suchen Sie nach WhatsApp-Updates. Falls ein Update verfügbar ist, installieren Sie es. Starten Sie die App nach dem Update neu und prüfen Sie, ob die Audiowiedergabe jetzt normal ist. Bei einem Setup wurden dadurch einige seltsame Soundstörungen behoben, die sonst einfach nicht verschwinden wollten.
Überprüfen Sie, ob die WhatsApp-Server ausgefallen sind
Wenn alles andere fehlschlägt, liegt das Problem vielleicht nicht bei Ihnen. Manchmal fallen WhatsApp-Server aus, und egal, was Sie versuchen, der Ton wird einfach nicht geladen oder abgespielt. Verwenden Sie DownDetector, um zu sehen, ob andere Nutzer Probleme melden. Wenn WhatsApp global nicht funktioniert, heißt es warten, bis das serverseitige Problem behoben ist. Geduld ist hier der Schlüssel.
Näherungssensor löschen – eine seltsame, aber echte Lösung
Ein ungewöhnlicher Grund dafür, dass WhatsApp-Audio nicht abgespielt wird, ist ein verschmutzter oder blockierter Näherungssensor. Ist Ihr Sensor verschmutzt oder durch eine Displayschutzfolie verdeckt, könnte Ihr Telefon denken, er befinde sich in der Nähe Ihres Gesichts, wodurch die Audiowiedergabe deaktiviert wird. Reinigen Sie den Sensor mit einem weichen Mikrofasertuch und etwas Isopropylalkohol.Überprüfen Sie außerdem, ob der Sensorbereich abgedeckt oder blockiert ist. Manchmal hilft ein schneller Neustart, die Sensorwerte zurückzusetzen. Bei manchen Geräten kann das Problem auch durch Deaktivieren oder Neukalibrieren des Sensors behoben werden.
Bonus-Tipp: WhatsApp Web-Mikrofon-Berechtigungen
Wenn Sie WhatsApp Web verwenden und Ihr Mikrofon auf Ihrem Computer aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist, kann dies zu merkwürdigen Problemen mit Sprachnachrichten führen. Ich habe einmal vergessen, mein Mikrofon nach einer Änderung der Datenschutzeinstellungen wieder zu aktivieren, und alle meine Audios kamen leer oder gar nicht an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser den Mikrofonzugriff für WhatsApp Web zugelassen hat. Gehen Sie in Chrome zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Website-Einstellungen > Mikrofon und überprüfen Sie, ob WhatsApp Web zugelassen ist. Andernfalls werden Sprachnachrichten auch dort nicht ordnungsgemäß abgespielt oder aufgezeichnet.
Weiterführende Literatur
Audioprobleme gibt es nicht nur bei WhatsApp. Sie können auch bei Apps wie Microsoft Teams während Breakout-Sitzungen auftreten – kein Ton, lautes Rauschen, was auch immer. Oder bei Zoom, wenn der Ton im Browser nicht mehr funktioniert. Auch bei Roku oder Smart-TVs treten Audioprobleme auf. Fehlerbehebungen überschneiden sich oft. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Fehlerbehebung einer App bei einer anderen hilft. Achten Sie einfach auf App-Updates und Geräteeinstellungen.
Zusammenfassung
Meistens lassen sich WhatsApp-Audioprobleme mit einfachen Mitteln beheben: Lautstärke prüfen, App schließen und erneut öffnen, Cache leeren oder Berechtigungen prüfen. Auch Speicher- oder Netzwerkprobleme können Probleme verursachen. Wenn das alles nichts hilft, liegt wahrscheinlich ein Serverproblem oder eine Hardware-Problematik (z. B.dein Näherungssensor) vor. Probiere diese Methoden weiter aus, und hoffentlich werden die Sprachnachrichten wieder abgespielt. Wir drücken die Daumen, dass du damit Zeit und Ärger sparst.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass die Medienlautstärke hoch ist und Bluetooth ausgeschaltet ist, wenn Sie Bluetooth nicht verwenden
- Schließen und öffnen Sie WhatsApp erneut, um Störungen zu beheben
- Geben Sie Speicherplatz frei; verwenden Sie bei Bedarf Google Files
- Überprüfen Sie die Internetverbindung und schalten Sie den Flugmodus um
- WhatsApp-Cache in den Einstellungen leeren
- Überprüfen Sie die App-Berechtigungen für den Mikrofon- und Medienzugriff
- WhatsApp über Google Play aktualisieren
- Überprüfen Sie den WhatsApp-Serverstatus mit DownDetector
- Näherungssensor reinigen und ggf.neu starten
- Stellen Sie sicher, dass die Mikrofonberechtigungen des Browsers vorhanden sind, wenn Sie WhatsApp Web verwenden