So beheben Sie vom Treiber erkannte Controller-Fehler in Windows 10
Die berüchtigte Meldung „Der Treiber hat einen Controllerfehler erkannt“ kann sehr frustrierend sein – insbesondere, wenn sie die Nutzung von USB-Geräten blockiert oder Systemprobleme verursacht. Berichten zufolge tritt dieser seltsame Fehler normalerweise auf, wenn es zu Kommunikationsproblemen zwischen Ihrer Hardware (z. B.einem USB-Stick oder einem externen Gerät) und Windows kommt. Die schlechte Nachricht ist, dass es viele Ursachen haben kann: lose Kabel, veraltete Treiber, Hardwarefehler oder sogar BIOS-Macken. Die gute Nachricht? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben, und wahrscheinlich wird eine der folgenden Lösungen den Controllerfehler beheben. Bedenken Sie jedoch, dass diese Fehler manchmal hartnäckig sind und mehrere Versuche oder Neustarts erfordern, bis sie behoben sind.
So beheben Sie den Fehler „Der Treiber hat einen Controllerfehler erkannt“ in Windows
Schließen Sie alle Kabel an und schließen Sie sie wieder an
Das klingt vielleicht banal, ist aber einen Versuch wert. Manchmal liegt die Ursache einfach an einer losen oder fehlerhaften USB-Verbindung. Ziehen Sie daher alle USB-Kabel – z. B.externe Laufwerke, Mäuse, Tastaturen usw.– ab und stecken Sie sie wieder ein, am besten an andere Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass sie nicht beschädigt oder verschmutzt sind. Bei manchen Systemen kann dieser einfache Schritt das Problem beheben, insbesondere wenn Windows Ihr Gerät aufgrund einer fehlerhaften Verbindung nicht erkennt. Wenn das nicht funktioniert, lassen Sie sich nicht entmutigen – weiter unten finden Sie weitere Lösungen.
Schalten Sie Ihr USB-Gerät auf einen anderen Port um
Der Fehler wird häufig ausgelöst, wenn ein bestimmter USB-Anschluss defekt ist oder beschädigt wird. Wenn Ihr Laufwerk oder Gerät also an einen Anschluss angeschlossen ist und diesen Fehler ausgibt, versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss. Es mag seltsam klingen, aber auf manchen Rechnern reicht das Tauschen der Anschlüsse aus, um Windows zu veranlassen, diesen lästigen Controller-Fehler zu ignorieren. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr USB-Anschluss überlastet oder physisch beschädigt ist. Wenn dies die Ursache war, verschwindet der Fehler wahrscheinlich bald. Bei manchen Rechnern geschieht dies fast automatisch – einfach woanders anschließen und schon ist der Fehler verschwunden. Sollte das nicht helfen, führen Sie Treiber-Updates durch.
Aktualisieren Sie Ihren USB-Treiber
Wenn das Problem durch den Portwechsel nicht behoben wurde, ist Ihr Treiber wahrscheinlich veraltet oder beschädigt. Veraltete Treiber können die Geräteerkennung beeinträchtigen und diese Controllerfehler verursachen. So aktualisieren Sie ganz einfach:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
- Suchen Sie Ihre USB-Controller – normalerweise unter Universal Serial Bus-Controller.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Gerät, von dem Sie vermuten, dass es Probleme verursacht, und wählen Sie dann Treiber aktualisieren aus.
- Wählen Sie im angezeigten Fenster „ Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ aus.
Wenn Windows eine neuere Version findet, installieren Sie diese. Starten Sie anschließend neu. Manchmal benötigt Windows einen Moment, um das Treiberupdate vollständig anzuwenden. Auf manchen Rechnern kann dieser Fix den Fehler allein beheben.
BIOS-Firmware aktualisieren
Manchmal enthält das BIOS veraltete Einstellungen oder muss aktualisiert werden. Verpasste BIOS-Updates sind eine häufige Ursache für Hardwarekompatibilitätsprobleme. So läuft es normalerweise ab:
- Besuchen Sie die Website Ihres Motherboard- oder Systemherstellers.
- Suchen Sie nach BIOS-Updates speziell für Ihr Modell. Dazu müssen Sie normalerweise Ihre Systeminformationen oder Ihr Motherboard-Modell eingeben.
- Laden Sie die neueste BIOS-Datei herunter und befolgen Sie die Anweisungen zum Flashen sorgfältig. Oftmals müssen Sie dazu einen bootfähigen USB-Stick erstellen oder ein Windows-Dienstprogramm verwenden. Lesen Sie die Anweisungen unbedingt!
Starten Sie Ihren PC nach der Aktualisierung neu und prüfen Sie, ob der Fehler erneut auftritt. Beachten Sie, dass das BIOS-Flashing bei unsachgemäßer Ausführung riskant sein kann. Führen Sie es daher nur durch, wenn Sie sich sicher sind oder detaillierte Anleitungen für Ihre spezifische Hardware befolgen. Bei manchen Computern ist ein veraltetes BIOS die Ursache für diese Controller-Fehler.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die automatisch Update- oder Treiberprobleme aufspürt. So starten Sie die Problembehandlung:
- Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen“ (falls erforderlich), wählen Sie dann „Windows Update“ aus und klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.
Folgen Sie den Anweisungen. Windows repariert möglicherweise einen beschädigten Update- oder Treiberlink automatisch. Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Bei einigen Setups können dadurch die zugrunde liegenden Systemkonflikte, die den Controller-Fehler verursachen, behoben werden.
Führen Sie die Windows-Speicherdiagnose aus
Wenn alles andere fehlschlägt, ist es Zeit, Ihren RAM zu überprüfen. Ein fehlerhafter Speicher kann Treiber und Hardwareerkennung beeinträchtigen, was wiederum zu Controllerfehlern führt. So testen Sie ihn:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
mdsched.exeund drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“. Ihr PC wird neu gestartet und der Arbeitsspeicher wird überprüft. Wenn Probleme gefunden werden, müssen Sie möglicherweise fehlerhafte RAM-Module austauschen oder zumindest neu einsetzen.
Auf diese Weise können Sie normalerweise Hardwareprobleme als Ursache für die Controller-Fehlerwarnung ausschließen.
Manchmal ist der Fehler hartnäckig oder wird durch zugrunde liegende Hardwareprobleme verursacht. Bedenken Sie jedoch, dass manche Hardwarefehler nicht durch Software-Optimierungen behoben werden können. Wenn nach all diesen Schritten nichts funktioniert, sollten Sie einen Techniker konsultieren oder verdächtige Hardwareteile austauschen.
Zusammenfassung
- Ziehen Sie alle USB-Kabel ab und stecken Sie sie wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest sind.
- Probieren Sie verschiedene USB-Anschlüsse aus, um eine Beschädigung des Anschlusses auszuschließen.
- Aktualisieren Sie Ihre USB-Treiber über den Geräte-Manager.
- Suchen Sie auf der Website Ihres Herstellers nach BIOS-Updates.
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus.
- Führen Sie eine Speicherdiagnose durch, um RAM-Probleme auszuschließen.
Zusammenfassung
Controller-Fehler sind mühsam, aber meistens liegt es an Treiber-Updates oder losen Verbindungen. Hardware-Fehler kommen zwar vor, aber oft reicht schon das Austauschen von Ports oder das Aktualisieren von Treibern aus. Diese Methoden sind einfach anzuwenden und können viel Kopfzerbrechen oder Reparaturen ersparen. Hoffentlich sparen diese Tipps jemandem, der mit diesem Problem konfrontiert ist, ein paar Stunden Zeit – bei mir hat es bei einigen Setups funktioniert, also drückt mir die Daumen, dass es auch hier hilft.