Google Maps ist heutzutage unverzichtbar, egal ob Sie das nächste Café suchen oder sich durch unbekannte Straßen navigieren. Doch manchmal funktioniert es einfach nicht – es kommt zu Verzögerungen, Einfrieren oder Abstürzen – und kann Ihre gesamte Reise oder Reiseplanung ruinieren. Vielleicht funktioniert es auf einem Gerät einwandfrei, auf einem anderen ist es jedoch quälend langsam, insbesondere wenn Sie gerade eine Wegbeschreibung erstellen oder nahegelegene Orte überprüfen möchten. Herauszufinden, warum es nicht funktioniert, kann Ihnen also jede Menge Frust ersparen. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme auf einige wenige Ursachen zurückführen, und es gibt einige gute Lösungen, die im Alltag tatsächlich funktionieren.

So beheben Sie Verzögerungen oder Einfrieren von Google Maps

Methode 1: Deaktivieren Sie die Batterieoptimierung auf Ihrem Gerät

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Google Maps plötzlich langsamer wird oder abstürzt, wenn der Akkusparmodus Ihres Telefons oder Laptops aktiviert wird? Das liegt an der Akkuoptimierung. Sie soll Ihr Gerät vor zu schnellem Entladen schützen, ist aber manchmal übertrieben und schränkt die Hintergrundaktivität ein, die für eine reibungslose Kartendarstellung erforderlich ist. Dies ist besonders bei der Suche nach Standorten oder der Aktualisierung von Live-Wegbeschreibungen spürbar. Die Lösung ist einfach: Deaktivieren Sie die Akkuoptimierung für Google Maps oder Ihre Browser-App. So geht’s:

  • Unter Windows: Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie zu System > Energie & Akku. Suchen Sie unter „Akku“ den Schalter „ Energiesparmodus “ und deaktivieren Sie ihn. Alternativ können Sie auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“ und dann auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ klicken, um bestimmte Optionen anzupassen. Normalerweise hilft es, den Energiesparmodus zu deaktivieren oder so einzustellen, dass er nie aktiviert wird, damit Google Maps weiterhin reagiert.(Manchmal hilft ein Neustart, aber nicht immer. Windows reagiert diese Änderungen manchmal nicht sofort.)
  • Unter Android: Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Google Maps. Suchen Sie den Bereich „Akku“ und wählen Sie „Uneingeschränkt“ oder aktivieren Sie „Hintergrundaktivität“. Dadurch wird verhindert, dass Android die App mit Ressourcen überlastet.Hinweis: Je nach Gerät kann die Bezeichnung unterschiedlich sein, aber die Idee dahinter ist, Google Maps vollen Zugriff zu gewähren, damit es reibungslos im Hintergrund läuft.
  • Unter iOS: Öffnen Sie Einstellungen > Batterie > Batteriezustand & Laden (oder einfach nur Batterie) und deaktivieren Sie die Batterieoptimierung, falls verfügbar. Apple verwaltet Hintergrundaktivitäten in der Regel recht gut, aber das Deaktivieren bestimmter Funktionen kann helfen, wenn Karten bei starker Nutzung verzögert angezeigt wird. Starten Sie Ihr Gerät anschließend neu.

Starten Sie das Gerät anschließend neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden. Manchmal scheinen Verzögerungsprobleme dadurch wie von Zauberhand behoben zu sein, da Google Maps nicht mehr gedrosselt oder eingeschränkt wird. Natürlich müssen Windows oder Android es manchmal schwieriger machen als nötig.

Methode 2: Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in Ihrem Browser

Browser wie Chrome, Firefox oder Edge aktivieren die Hardwarebeschleunigung, um Grafikaufgaben auf die GPU zu verlagern, was in der Regel zu einer höheren Geschwindigkeit führt. Bei Google Maps kann es jedoch manchmal zu Störungen, Rendering-Problemen oder Verzögerungen aufgrund von Treiberkonflikten oder GPU-Problemen kommen. Es lohnt sich, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren – es ist zwar etwas seltsam, könnte aber die Lösung für die ruckelige Darstellung von Google Maps auf Ihrem PC sein. Hier ist die Lösung:

  • Google Chrome: Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie zu Einstellungen. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert. Deaktivieren Sie unter System die Option Hardwarebeschleunigung verwenden, falls verfügbar. Klicken Sie anschließend auf Neu starten. Prüfen Sie, ob Google Maps danach flüssiger läuft.(Bei einigen Setups ist ein Neustart von Chrome erforderlich, um dies ordnungsgemäß anzuwenden.)
  • Mozilla Firefox: Klicken Sie auf die drei Linien (oben rechts) und wählen Sie Einstellungen. Scrollen Sie unter Allgemein nach unten zu Leistung. Deaktivieren Sie Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden, um die Option zur Hardwarebeschleunigung anzuzeigen. Deaktivieren Sie Grafikbeschleunigung verwenden, wenn verfügbar. Starten Sie Firefox neu und prüfen Sie, ob Maps schneller reagiert.
  • Microsoft Edge: Klicken Sie auf die drei Punkte (oben rechts) und gehen Sie zu Einstellungen. Wählen Sie in der Seitenleiste System und Leistung. Deaktivieren Sie Hardwarebeschleunigung verwenden, falls verfügbar. Klicken Sie auf Neustart und prüfen Sie, ob die Verzögerung dadurch behoben wird. Manchmal ist die Hardwarebeschleunigung von Edge die Ursache für merkwürdiges Verhalten.

Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre GPU beim Rendern von Karten nicht mit Chrome/Firefox/Edge in Konflikt gerät. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber viele Nutzer berichten von flüssigeren Google Maps-Ergebnissen nach Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung. Ein Versuch lohnt sich, insbesondere wenn andere Lösungen nicht funktionieren.

Methode 3: Aktualisieren Sie DirectX auf die neueste Version

Eine veraltete DirectX-Version kann zu Rendering-Problemen führen, insbesondere bei bestimmten Grafikfunktionen in Google Maps. Seltsamerweise ruckelt oder ruckelt Google Maps auf manchen Rechnern, weil DirectX nicht auf dem neuesten Stand ist. So überprüfen oder aktualisieren Sie dies:

  • Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie ein dxdiagund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das DirectX-Diagnosefenster geöffnet.
  • Klicken Sie auf „Ja“, wenn Sie aufgefordert werden, nach signierten Treibern zu suchen. Auf der Registerkarte „System“ wird Ihre aktuelle DirectX-Version angezeigt. Falls diese nicht die neueste ist (derzeit ist DirectX 12 üblich und empfohlen), besuchen Sie die offizielle Microsoft-Supportseite, um die neuesten Updates zu erhalten.
  • Wenn Sie ein vollständiges Upgrade benötigen, laden Sie das neueste Runtime-Paket oder die neuesten Updates von der offiziellen Microsoft-Website herunter. Manchmal hilft auch die Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber (über den Geräte-Manager oder die Website Ihres GPU-Herstellers), da diese DirectX-Updates enthalten.

Bei manchen Setups macht es keine Rolle, diesen Schritt zu überspringen, bei anderen macht es jedoch den Unterschied zwischen verzögertem Unsinn und reibungslosem Ablauf mit Google Maps.

Methode 4: Wechseln Sie zur 2D-Kartenansicht oder zum Satellitenmodus

Wenn Google Maps mit der Standardansicht, insbesondere bei detaillierteren Darstellungen wie Street View oder 3D-Modus, Probleme hat, versuchen Sie, auf eine einfachere Version umzusteigen. Der Wechsel zu einer einfachen 2D- oder Satellitenansicht reduziert die Systembelastung und kann die Verzögerung möglicherweise beseitigen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr PC oder Gerät nicht auf dem neuesten Stand ist.

  • Öffnen Sie Google Maps und suchen Sie nach einem beliebigen Ort.
  • Klicken Sie auf das Symbol Kartenebenen (sieht aus wie gestapelte Quadrate) und wählen Sie dann Satelliten- oder Standardkarte anstelle der 3D- oder Straßenansicht.
  • Wenn Sie ein Smartphone verwenden, tippen Sie auf die Schaltfläche „Ebenen“ und wählen Sie dieselben Optionen aus.

Starten Sie anschließend Google Maps neu oder laden Sie die Seite neu. Diese Light-Version der Karte benötigt weniger Ressourcen und manchmal reicht das schon aus, um die lästige Verzögerung zu beheben.

Hoffentlich helfen einige dieser Tipps, die Verzögerung zu beheben. Ich bin mir nicht sicher, warum manche Lösungen auf einem Gerät funktionieren und auf einem anderen nicht, aber hey, so ist das nun mal im Technik-Chaos. Probiert es einfach weiter, bis etwas klappt.