Es kann manchmal sehr ärgerlich sein, den Transparenzeffekt im Windows 10-Startmenü zuverlässig zum Laufen zu bringen. Selbst nachdem Sie die Transparenz in den Einstellungen aktiviert haben, scheint der Effekt nicht richtig angezeigt zu werden. Die Ursache hierfür sind meist Registrierungsfehler, beschädigte Systemdateien oder einfach Windows mit seinen nervigen Standardeinstellungen. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Dinge, die das Problem tatsächlich oft beheben. Zwar funktioniert nicht jede Lösung auf Anhieb, aber nach etwas Herumprobieren erhalten Benutzer die schöne Transparenz zurück. Bedenken Sie jedoch, dass einige Vorgänge das Bearbeiten von Systemdaten oder das Ausführen von Befehlen erfordern. Nehmen Sie sich also Zeit und überprüfen Sie alles noch einmal, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.

Lösungen für Probleme mit der Transparenz des Startmenüs

Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Möglichkeiten, diese Transparenz wiederherzustellen – von einfachen Registry-Optimierungen bis hin zu erweiterten System-Scans. Wählen Sie die passende Lösung für Ihre Situation. Normalerweise reicht eine schnelle Systemdateiprüfung oder eine Registry-Korrektur aus. Andernfalls hilft in der Regel eine Neuinstallation von Windows-Teilen über PowerShell.

Lösung 1: Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren

Dies ist ein Muss, insbesondere wenn andere kleine Störungen auftreten oder die Transparenz plötzlich nicht mehr funktioniert. Beschädigte Systemdateien können Teile von Windows, wie beispielsweise die Transparenz des Startmenüs, deaktivieren. SFC und DISM sind integrierte Tools, die diese Dateien scannen und reparieren und so hoffentlich die Transparenz wiederherstellen. Es ist zwar etwas langsam, aber manchmal braucht Windows einfach eine gründliche Systembereinigung.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ aus.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Achten Sie darauf, dass nach ein Leerzeichen steht sfc. Keine Anführungszeichen – einfach einfügen.
  • Warten Sie, bis es seine Wirkung entfaltet. Es kann 15–20 Minuten dauern, also haben Sie Geduld.
  • Starten Sie anschließend neu. Manchmal wird die Transparenz nach einem Neustart wiederhergestellt, da Windows schließlich erkennt, dass die Dateien repariert sind.

Wenn das nicht hilft, besteht der nächste Schritt darin, das Windows-Image selbst mit DISM zu reparieren – das hilft, wenn die Systemdateien wirklich kaputt sind.

  • Öffnen Sie wie zuvor die Eingabeaufforderung als Administrator (falls sie nicht bereits geöffnet ist).
  • Geben Sie den Befehl ein: DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealthund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Achtung: Dies kann einige Minuten dauern, lohnt sich aber in der Regel. Sie sehen im Fenster Fortschrittsaktualisierungen.
  • Starten Sie Ihren PC nach Abschluss neu. Manchmal behebt dies Probleme, sodass die Transparenz wieder funktioniert.

Fix 2: Optimieren Sie die Registrierungseinstellungen, um die Transparenz zu beheben

Ehrlich gesagt speichert Windows Einstellungen auf eine seltsame Art und Weise in der Registrierung. Wenn dort etwas schiefgeht, kann die Transparenz einfach verschwinden. Wenn das oben Genannte also nicht funktioniert hat, könnte eine Korrektur der Registrierung Abhilfe schaffen. Es ist zwar etwas seltsam, mit der Registrierung herumzuspielen, aber wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen, ist es normalerweise sicher – übertreiben Sie es einfach nicht mit dem Löschen von Inhalten.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein regeditund klicken Sie auf OK.
  • Beantworten Sie die UAC-Eingabeaufforderung mit „Ja“.Sie sind dabei.
  • Navigieren Sie zu diesem Pfad: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize. Sie können dies einfach kopieren und in die Adressleiste des Registrierungseditors einfügen.
  • Suchen Sie nach einem DWORD-Wert namens EnableTransparency. Wenn Sie ihn nicht sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nennen Sie ihn EnableTransparency.
  • Doppelklicken Sie auf diesen Eintrag, setzen Sie den Wert auf 1 und klicken Sie dann auf OK. Dadurch wird die Transparenz aktiviert.
  • Gehen Sie als Nächstes zu diesem Speicherort: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Dwm
  • Wenn Sie den Schlüssel ForceEffectMode nicht finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Fensterbereich, wählen Sie „Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit)“ und nennen Sie ihn ForceEffectMode. Setzen Sie anschließend den Wert auf 2.
  • Schließen Sie den Registrierungseditor, starten Sie Windows neu und prüfen Sie, ob Transparenz angezeigt wird. Auf manchen Computern müssen Sie die Einstellung unter Einstellungen > Personalisierung > Farben möglicherweise aus- und wieder einschalten.

Profi-Tipp: Bei manchen Systemen kann es hilfreich sein, die Transparenz nach der Registrierungsanpassung aus- und wieder einzuschalten. Denn natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen.

Fix 3: Startmenü über PowerShell neu installieren

Wenn alles andere fehlschlägt, hat Windows vielleicht einfach einen Wutanfall bekommen und Ihre Transparenz ausgeblendet. Eine Neuinstallation der Startmenü-Teile kann helfen, die Beschädigung zu beheben. Diese Methode ist komplexer und erfordert die Ausführung von PowerShell-Befehlen – gehen Sie also nicht leichtfertig vor. Aber sie ist überraschend effektiv.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol und wählen Sie Windows PowerShell (Admin) aus.
  • Bestätigen Sie die UAC-Abfrage mit Ja.
  • Kopieren Sie diesen Befehl und fügen Sie ihn in PowerShell ein:

    Get-AppXPackage -Name Microsoft. Windows. ShellExperienceHost | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

    Drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden die Startmenükomponenten deinstalliert und anschließend neu installiert.

  • Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann ein oder zwei Minuten dauern.
  • Starten Sie Windows anschließend neu. Manchmal kann dies die Transparenz als Bonus wiederherstellen, insbesondere wenn das Startmenü beschädigt war oder Teile fehlten.

Insgesamt ist keine dieser Lösungen garantiert, dass sie jedes Mal funktionieren. Die meisten Benutzer stellen jedoch fest, dass die Kombination aus Systemdateireparatur, Registry-Bereinigung und gegebenenfalls Neuinstallation des Startmenüs die Transparenz wiederherstellt. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber in einem Setup hat es sich nach mehrmaligem Ausführen von SFC und Neustart von selbst behoben, in einem anderen hat die Registry-Optimierung den Trick getan. Denken Sie daran: Windows verhält sich manchmal so, als würde es versuchen, einfache Dinge aktiv zu verkomplizieren.

Zusammenfassung

  • Ausführen sfc /scannowund DISM /RestoreHealthBeheben beschädigter Dateien.
  • Verwenden Sie den Registrierungseditor, um die Transparenz über den Schlüssel „EnableTransparency“ zu aktivieren.
  • Installieren Sie das Startmenü mithilfe von PowerShell neu, wenn die Transparenz weiterhin nicht angezeigt wird.
  • Starten Sie nach jeder Korrektur neu – Windows kann beim Anwenden von Änderungen seltsam reagieren.

Zusammenfassung

Hoffentlich bringt einer dieser Tricks das durchsichtige Menü zurück, denn es ist zwar nur eine kleine optische Veränderung, lässt Windows aber deutlich besser aussehen. Manchmal liegt es einfach an Windows-Problemen, und ein Neustart hilft nicht immer. Viel Glück und Daumen drücken, dass jemand damit eine komplette Neuinstallation vermeiden kann!