So beheben Sie Systemwiederherstellungsfehler, die durch den Fehler 0x80071160 während der Dateiextraktion verursacht wurden
Die Systemwiederherstellung ist praktisch und oft ein Lebensretter, wenn Windows nach Updates oder Treiberinstallationen ausflippt oder langsam wird. Aber ehrlich gesagt ist sie nicht perfekt – vor allem, wenn sie seltsame Fehler wie 0x80071160 ausgibt, genau dann, wenn man darauf hofft, dass sie alles zurücksetzt. Meistens sind es Berechtigungen oder beschädigte Systemdateien, die das Problem verursachen. Hier sind einige Tipps, wie Sie diesen hartnäckigen Fehler beheben und die Wiederherstellung hoffentlich wieder problemlos zum Laufen bringen.
So beheben Sie den Systemwiederherstellungsfehler 0x80071160 in Windows
Zugriff auf Systemwiederherstellungspunkte über WinRE
Es mag seltsam erscheinen, aber manchmal benötigt Windows einen kleinen Anstoß durch die Wiederherstellungsumgebung, um ordnungsgemäß auf Wiederherstellungspunkte zugreifen zu können. Bei manchen Setups werden die Wiederherstellungspunkte einfach nicht angezeigt oder die Wiederherstellung schlägt aufgrund von Berechtigungsproblemen oder geringfügigen Beschädigungen fehl. Der Zugriff auf WinRE kann einige dieser Probleme umgehen – ähnlich wie das vorübergehende Zurücksetzen der Windows-Berechtigungen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung
- Klicken Sie rechts unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten
- Wenn es in das Menü neu startet, gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen
- Wählen Sie „Systemwiederherstellung“
Versuchen Sie nun, einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen und ihn zum Laufen zu bringen. Falls nicht, versuchen Sie, die Starthilfe über dasselbe Menü auszuführen. Manchmal behebt dies allein die zugrunde liegenden Probleme, die die Wiederherstellung blockieren.
Benennen Sie den WindowsApps-Ordner um – weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig
Wenn Restore die gespeicherte Sicherung weiterhin nicht anzeigt oder verwendet, liegt möglicherweise der WindowsApps-Ordner daran. Es handelt sich um einen versteckten Ordner in C:\Program Filesund speichert viele App-Daten, für die Windows Berechtigungen benötigt. Manchmal sind die Berechtigungen fehlerhaft, sodass Restore dort weder lesen noch schreiben kann, was zu diesem Fehler führt.
Machen Sie zunächst den Ordner sichtbar:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Win + E)
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Ansicht “ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Ausgeblendete Elemente“.
Suchen Sie nach WindowsApps. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und benennen Sie es in WindowsApps.old um. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie die Wiederherstellung erneut.
Wenn Sie es nicht sehen können, starten Sie zuerst im abgesicherten Modus:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfigund drücken Sie die Eingabetaste - Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“ und aktivieren Sie „Abgesicherter Start“. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu.
- Öffnen Sie nun die Eingabeaufforderung als Administrator ( Rechtsklick auf Start > Eingabeaufforderung (Administrator) ).
- Navigieren Sie zum Ordner und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
cd C:\Program Files takeown /f WindowsApps /r /d Y icacls WindowsApps /grant "%USERDOMAIN%\%USERNAME%":F /t attrib WindowsApps -h rename WindowsApps WindowsApps.old
Wenn Sie fertig sind, starten Sie normal neu, besuchen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung, gehen Sie zu Erweiterte Optionen, dann zu Eingabeaufforderung und führen Sie Folgendes erneut aus:
cd C:\Program Files attrib WindowsApps -h rename WindowsApps WindowsAppsOld
Dadurch sollten Berechtigungsblöcke gelöscht werden und die Wiederherstellung sollte ihren Zweck erfüllen. Das ist nicht immer schön, hat sich aber bei einigen Setups bewährt.
Verwenden Sie das Dienstprogramm „System File Checker“
Wenn Dateien beschädigt sind oder fehlen, ist es kein Wunder, dass die Wiederherstellung Fehler ausgibt. Mit dem integrierten SFC /scannow lassen sich beschädigte Systemdateien reparieren, die die Wiederherstellung oder andere Funktionen beeinträchtigen könnten. Das habe ich schon erlebt und behoben.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabe, um Administratorrechte zu erhalten - Geben Sie in der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten Folgendes ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste - Es dauert ein bisschen, etwa 15–20 Minuten, abhängig von Ihrem System. Lassen Sie es einfach laufen.
- Wenn Sie fertig sind, starten Sie neu und versuchen Sie die Wiederherstellung erneut. Mit Windows-Dateien passieren seltsame Dinge, und dies behebt oft das Problem.
Reparieren Sie das Windows-Systemabbild mit DISM
Wenn die oben genannten Schritte nichts bewirken, sind wahrscheinlich einige Komponentendateien beschädigt oder nicht mehr funktionsfähig. Das Tool „Deployment Image Servicing and Management“ (DISM) kann das Problem beheben.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator ( Win + R >
cmd> Strg + Umschalt + Eingabe - Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth DISM.exe /online /cleanup-image /startcomponentcleanup
Denken Sie daran, dass das Manipulieren von Systemdateien riskant sein kann. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, sichern Sie Ihre Daten zunächst. Manchmal ist eine Neuinstallation oder ein Systemreset die beste Lösung, aber mit diesen Schritten können Sie den Fehler möglicherweise auch ohne diese Schritte beheben.
Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, den Fehler 0x80071160 zu überwinden. Ehrlich gesagt fühlt sich die Fehlerbehebung an, als würde man einem beweglichen Ziel hinterherjagen, aber diese Dinge beheben einen Großteil der Fälle.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, über WinRE auf Wiederherstellungspunkte zuzugreifen, wenn diese normalerweise nicht sichtbar sind.
- Benennen Sie den Ordner „WindowsApps“ um oder korrigieren Sie die Berechtigungen, wenn der Fehler weiterhin besteht.
- Führen Sie SFC /scannow für beschädigte Systemdateien aus.
- Verwenden Sie DISM-Befehle, um das Systemabbild zu reparieren.
Zusammenfassung
Hoffentlich funktioniert Ihre Wiederherstellung mit einer dieser Lösungen wieder. Oft sind Berechtigungen oder beschädigte Dateien die Hauptursachen. Mit etwas Geduld lassen sie sich meist ohne Neuinstallation beheben. Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie Systemordner bearbeiten oder Reparaturen durchführen – Murphys Gesetz ist alles. Viel Erfolg und auf eine erfolgreiche Wiederherstellung!