So beheben Sie SSL-Verbindungsfehler in Chrome
SSL-Verbindungsfehler in Chrome sind häufig frustrierend – sie können aus verschiedenen Gründen auftreten und blockieren oft den Zugriff auf ansonsten einwandfrei funktionierende Websites. Manchmal sind es knifflige Zertifikatsfehler, ein falsches Systemdatum oder Sicherheitseinstellungen, die das Problem verursachen. Zu wissen, wie man das Problem schnell behebt, kann Kopfschmerzen ersparen, insbesondere bei der Fehlerbehebung mehrerer Websites oder bei wichtigen Anmeldevorgängen. Hier sind einige Schritte, die bei verschiedenen Konfigurationen zur Lösung des Problems beigetragen haben – manche sind schnell erledigt, andere etwas aufwändiger, aber hoffentlich funktioniert eine dieser Lösungen auch bei Ihnen.
So beheben Sie den SSL-Verbindungsfehler in Chrome
Zeit- und Datumseinstellungen ändern
Das ist seltsam, aber wichtig. Wenn die Uhr Ihres Systems auch nur um wenige Minuten falsch geht, kann Chrome ausflippen, weil die SSL-Zertifikate nicht mit dem erwarteten Datum übereinstimmen. Diese Abweichung löst den Fehler aus. Bei einem Setup schlug es beim ersten Mal fehl, aber nach der Korrektur der Uhr lief alles reibungslos.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind und auf Ihre aktuelle Zeitzone eingestellt sind.
- Drücken Sie, Windows key + Rum „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie ein
timedate.cplund drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie auf der Registerkarte „Datum und Uhrzeit“ auf „Datum und Uhrzeit ändern“.
- Stellen Sie das richtige lokale Datum und die richtige Uhrzeit ein und klicken Sie dann auf „OK“.
- Zurück im Hauptfenster klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Einstellung zu speichern.
Suchen und Hinzufügen vertrauenswürdiger Sites
Wenn die Site ein nicht standardmäßiges SSL-Zertifikat verwendet oder eines, dem Chrome standardmäßig nicht vertraut, kann es hilfreich sein, es zur vertrauenswürdigen Zone hinzuzufügen. Funktioniert normalerweise für interne Sites oder bestimmte Entwicklungsumgebungen. Natürlich muss Windows es unnötig erschweren, aber einen Versuch ist es wert.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie „Ausführen“.
- Geben Sie ein
inetcpl.cplund drücken Sie OK. - Navigieren Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie auf „Vertrauenswürdige Sites“.
- Klicken Sie auf „Sites“ und geben Sie die URL der Website ein, die den Fehler verursacht.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und dann auf „OK“, um zu speichern.
- Klicken Sie in den Interneteigenschaften auf „Übernehmen“ und „OK“ und starten Sie Chrome neu.
Aktivieren Sie TLS 1.1 und 1.2
Einige SSL-Fehler treten auf, weil Chrome nicht die richtigen TLS-Protokolle verwendet. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten SSL-Versionen aktiviert sind, insbesondere TLS 1.1 und 1.2, da viele Websites immer noch stark von diesen abhängig sind.
- Öffnen Sie erneut die Interneteigenschaften über
inetcpl.cpl. - Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“.
- Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie alle Kontrollkästchen „TLS 1.1 verwenden“ und „TLS 1.2 verwenden“. Aktivieren Sie auch TLS 1.3, falls verfügbar.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“, „OK“ und starten Sie Chrome neu, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.
Deaktivieren Sie die erweiterten Sicherheitseinstellungen in Chrome
Der integrierte Schutz von Chrome kann manchmal etwas übereifrig sein, insbesondere bei Websites ohne gültiges SSL-Zertifikat. Wenn Sie der Website vertrauen, auf die Sie zugreifen möchten, deaktivieren Sie vorübergehend einige Sicherheitsfunktionen.
- Öffnen Sie Chrome, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und gehen Sie zu Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
- Klicken Sie auf Sicherheit und überprüfen Sie den aktuellen Status des erweiterten Schutzes.
- Wenn aktiviert, wechseln Sie zu Standardschutz oder Kein Schutz – aber nur, wenn Sie sicher sind, dass die Site sicher ist.
- Starten Sie Chrome neu und prüfen Sie dann, ob der SSL-Fehler weiterhin besteht.
Passen Sie die Sicherheitsstufe von Chrome auf „Mittel“ an
Wenn die Sicherheitseinstellungen von Chrome zu streng sind, können Websites mit nicht übereinstimmenden oder ungültigen Zertifikaten blockiert werden. Durch eine niedrigere Sicherheitsstufe können legitime Websites wieder geladen werden.
- Öffnen Sie die Interneteigenschaften mit
inetcpl.cpl. - Bewegen Sie den Schieberegler auf der Registerkarte „Sicherheit“ auf „Mittelhoch“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“ und testen Sie Chrome erneut. Bei einigen Browsern werden dadurch die Einschränkungen so weit gelockert, dass problematische Websites geladen werden können.
Aktualisieren Sie Chrome auf die neueste Version
Chrome-Updates beheben häufig genau die SSL-Fehler, die Probleme verursachen. Es ist immer ratsam, sicherzustellen, dass Sie die neueste Version verwenden.
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und gehen Sie dann zu Hilfe > Über Google Chrome.
- Chrome sucht automatisch nach Updates und lädt alle verfügbaren herunter.
- Klicken Sie nach der Installation der Updates auf „Neu starten“, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
SSL-Statuscache löschen
Dies ist eine raffinierte Lösung: Ihr SSL-Statuscache enthält möglicherweise alte Zertifikate oder beschädigte Daten. Durch das Löschen werden die SSL-Handshakes zurückgesetzt, wodurch Fehler manchmal ohne viel Aufwand behoben werden.
- Gehen Sie in den Interneteigenschaften zur Registerkarte Inhalt.
- Klicken Sie auf SSL-Status löschen. Dadurch werden die gespeicherten Zertifikate gelöscht.
- Starten Sie Chrome neu und versuchen Sie es erneut. Das könnte das Problem beheben.
Chrome-Cache und Cookies löschen
Manchmal beschädigen alte Caches oder Cookies die Browsersitzung und führen zu SSL-Fehlern. Das Löschen dieser Caches ist unkompliziert und kann das Problem oft beheben.
- Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf die drei Punkte und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Browserdaten löschen“.
- Wählen Sie Cookies und zwischengespeicherte Dateien aus und klicken Sie dann auf Daten löschen.
- Starten Sie Chrome neu und besuchen Sie die Site erneut – der Fehler ist möglicherweise behoben.
QUIC-Protokoll deaktivieren (experimentell)
Wenn nichts anderes funktioniert hat, kann es hilfreich sein, das QUIC-Protokoll zu deaktivieren. Manche Websites oder Netzwerkkonfigurationen reagieren nicht richtig, wenn es aktiviert ist. Es ist zwar ein Experiment, aber vielleicht funktioniert es.
chrome://flags/#enable-quicIn die Adressleiste von Chrome einfügen.- Stellen Sie das Dropdown-Menü auf Deaktivieren ein.
- Starten Sie Chrome neu und prüfen Sie, ob der Besuch der Site jetzt funktioniert.
Hoffentlich hilft Ihnen eine dieser Methoden, die SSL-Verbindungsprobleme zu lösen. Ich weiß nicht, warum das manchmal passiert, aber diese Lösungen decken die meisten Szenarien ab – abgesehen von einem serverseitigen Problem oder einem tiefgreifenden Netzwerkproblem. Viel Glück und Daumen drücken, dass es hilft.
Zusammenfassung
- Datum und Uhrzeit des Systems geprüft und korrigiert
- Zu vertrauenswürdigen Zonen hinzugefügte Sites
- Alle TLS-Versionen in den Einstellungen aktiviert
- Angepasste Chrome-Sicherheitsstufe und Schutzoptionen
- Sichergestellt, dass Chrome vollständig aktualisiert ist
- SSL-Statuscache und Browsercache gelöscht
- Deaktivieren des QUIC-Protokolls bei Bedarf
Zusammenfassung
Diese Kombination aus schnellen Optimierungen und erweiterten Einstellungen reicht in der Regel aus, insbesondere wenn das Problem nur lokal in Ihrem Browser oder auf Ihrem Computer auftritt. Manchmal liegt es auch an einem Server- oder Netzwerkproblem, aber mit diesen Schritten haben Sie gute Chancen, es selbst zu beheben. Denken Sie daran: Sicherheitseinstellungen gibt es aus gutem Grund. Machen Sie daher alle Änderungen rückgängig, sobald das Problem behoben ist. Hoffentlich konnte hier etwas zur Lösung Ihres SSL-Problems beitragen – viel Erfolg!