Die Sandbox-Funktion in Windows 11/10 erschien erstmals mit dem Insider-Preview-Update 18305 und wird seitdem von vielen Nutzern als sehr praktisch empfunden, um neue Apps zu testen, ohne das Hauptsystem zu gefährden. Allerdings ist sie nicht perfekt – Benutzer hatten Probleme damit, dass sie sich nicht öffnete, abstürzte oder sich einfach nicht einschalten ließ. Normalerweise sind die Lösungen nicht allzu kompliziert, aber es kann frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Diese Anleitung führt Sie durch einige gängige Schritte zur Fehlerbehebung, die Ihnen helfen können, die Sandbox wieder zum Laufen zu bringen, damit Sie Ihre Tests problemlos durchführen können. Dadurch kann das Problem möglicherweise behoben oder zumindest eingegrenzt werden.

So beheben Sie Windows Sandbox-Probleme in Windows 11/10

Wenn Sandbox nicht wie vorgesehen funktioniert – sich nicht einschalten lässt, unerwartet abstürzt oder Fehler ausgibt –, sind diese Lösungen einen Versuch wert. Die Ursache liegt in der Regel darin, dass Betriebssystemfunktionen deaktiviert sind, Updates Konflikte verursachen oder die Funktion neu installiert werden muss. Folgendes sollten Sie zuerst überprüfen:

Aktivieren oder Deaktivieren von Windows-Funktionen

Sandbox-Probleme entstehen meist dadurch, dass die notwendigen Windows-Funktionen deaktiviert sind. Möglicherweise haben Sie die Funktion versehentlich deaktiviert oder sie wurde während der Installation nicht ordnungsgemäß aktiviert. Durch erneutes Aktivieren der Funktion wird Windows gezwungen, die Funktionsdateien neu zu laden. Bei manchen Setups behebt dieser Schritt das Problem bereits, bei anderen ist er ein guter Ausgangspunkt.

  • Gehen Sie zu Start und geben Sie Systemsteuerung ein.
  • Klicken Sie auf dasselbe Ergebnis, um es zu öffnen, und wählen Sie dann „Programme und Funktionen“ aus.
  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
  • Scrollen Sie nach unten, um Windows Sandbox zu finden.Überprüfen Sie, ob es aktiviert ist. Wenn nicht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  • Klicken Sie auf OK. Windows fordert Sie möglicherweise zu einem Neustart auf. Führen Sie diesen aus und testen Sie Sandbox erneut.

Dieser einfache Schritt setzt häufig alles zurück und sorgt dafür, dass Sandbox ordnungsgemäß geladen wird. Manchmal wurde die Funktion nach einem Windows-Update oder einer manuellen Änderung einfach deaktiviert. Daher lohnt es sich, sie erneut zu aktivieren.

Deinstallieren Sie aktuelle Updates, die möglicherweise Probleme verursachen

Wenn Sandbox zuvor einwandfrei funktionierte, aber nach einem kürzlichen Windows-Update Probleme auftraten, könnte dieses Update die Ursache sein. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal enthalten neue Patches Fehler oder Kompatibilitätsprobleme – insbesondere, wenn Sie eine halbwegs aktuelle Version oder eine Insider-Vorschau verwenden.

So können Sie aktuelle Updates rückgängig machen:

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Win + I, um die Einstellungen zu öffnen. Dann:

  • Wählen Sie Update & Sicherheit und dann links Windows Update.
  • Klicken Sie auf Updateverlauf. Daraufhin wird eine Liste aller aktuellen Patches angezeigt.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Updates deinstallieren. Dadurch wird die Liste der installierten Updates in der Systemsteuerung geöffnet.
  • Suchen Sie das neueste Update (aktuellste KB-Nummer), wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
  • Nach der Deinstallation werden Sie von Windows zum Neustart aufgefordert. Führen Sie diesen aus und prüfen Sie anschließend, ob Sandbox funktioniert.

Manchmal ist ein fehlerhafter Patch die Ursache, und ein Rollback kann Sandbox-Probleme beheben. Ein Versuch könnte sich lohnen, wenn das Problem direkt nach einem Update auftrat. Bedenken Sie jedoch: Bei manchen Setups können Updates hartnäckig sein, und ein Neustart behebt den Konflikt nicht immer sofort. Meiner Erfahrung nach hilft es aber oft.

Sandbox über optionale Funktionen neu installieren oder aktivieren

Wenn Sie Windows 10 Pro, Enterprise oder ähnliche Editionen verwenden und Sandbox nicht aktiviert ist oder deinstalliert wurde, müssen Sie es möglicherweise manuell erneut aktivieren. Wenn Sie eine ältere Insider-Version verwenden, die Sandbox unterstützt, kann die korrekte Installation viel Ärger ersparen.

Die Sandbox wurde bereits in einem frühen Insider-Build (18305) eingeführt. Wenn Sie also eine ältere Version verwenden oder die Funktion nicht nutzen, müssen Sie möglicherweise ein Upgrade durchführen. Falls ja, können Sie sie wie folgt aktivieren:

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder Cortana und gehen Sie dann zu Apps & Features.
  • Klicken Sie auf „Optionale Funktionen“ (oder direkt auf „Programme und Funktionen“, wenn Sie dorthin wechseln möchten).
  • Scrollen Sie nach unten, um Windows Sandbox zu finden. Wenn es dort nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „Funktion hinzufügen“, wählen Sie „Windows Sandbox“ aus der Liste aus und installieren Sie es.
  • Stellen Sie nach der Installation sicher, dass Sie Ihren PC neu starten.

Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, können Sie die Windows-Funktionen überprüfen, indem Sie zu Systemsteuerung > Programme > Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren gehen und dann sicherstellen, dass Windows Sandbox aktiviert ist.

Sobald die Funktion aktiviert ist, geben Sie „Windows Sandbox“ in das Startmenü ein und prüfen Sie, ob sie angezeigt wird. Manchmal ist für diesen Vorgang ein Neustart des Systems erforderlich – denn Windows muss die Dinge natürlich unnötig erschweren.

Insgesamt decken diese Fixes die meisten Ursachen für das Fehlverhalten von Sandbox ab. Sollte keiner dieser Fixes funktionieren, sollten Sie prüfen, ob Ihre Hardware die Virtualisierung ordnungsgemäß unterstützt oder ob andere Sicherheitseinstellungen (wie Hyper-V oder Virtualisierung im BIOS) aktiv sind oder Konflikte verursachen. Denn mit diesen Funktionen passieren seltsame Dinge, insbesondere auf Maschinen mit benutzerdefinierten Setups oder älterer Hardware.

Hoffentlich funktioniert Ihre Windows-Sandbox dadurch wieder – keine mysteriösen Abstürze oder Startfehler mehr.