So beheben Sie Probleme, wenn Ihr Android-Tablet nicht lädt
Sie haben Ihr Android-Tablet über Nacht aufgeladen, aber wenn Sie es wieder in die Hand nehmen, ist es immer noch fast leer oder zeigt nur eine winzige Ladung an? Ja, es ist frustrierend, wenn Dinge einfach nicht so funktionieren, wie sie sollen. Manchmal ist es wirklich nur eine einfache Reparatur, und manchmal hat man es mit Hardware zu tun, die schon bessere Tage gesehen hat. Bevor Sie sich sofort einen neuen Akku zulegen oder ein neues Tablet kaufen, sollten Sie einige häufige Probleme – wie verschmutzte Anschlüsse, defekte Kabel oder Softwarefehler – beachten, die sich relativ einfach beheben lassen. Diese Anleitung beschreibt einige praktische Schritte, um herauszufinden, ob das Problem einfach selbst behoben werden kann oder ob Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
So beheben Sie, dass das Android-Tablet nicht aufgeladen wird
Überprüfen oder wechseln Sie das Ladekabel und den Adapter
Dieser Schritt wird wahrscheinlich am häufigsten übersehen, ist aber dennoch empfehlenswert. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladekabel nicht ausgefranst, verbogen oder beschädigt ist – manchmal sind kleine Risse nicht sofort zu erkennen.Überprüfen Sie außerdem, ob die Anschlüsse sauber sind; Staub oder Flusen im Anschluss können den Ladevorgang behindern. Tauschen Sie nach Möglichkeit das Kabel aus oder verwenden Sie ein anderes Ladegerät, idealerweise das Originalladegerät, das mit dem Tablet geliefert wurde, oder zumindest ein seriöses Ladegerät eines Drittanbieters mit mindestens 10 W (manche sind schon bei 5 W pingelig).
Profi-Tipp: Manchmal macht es einen Unterschied, das Kabel an verschiedene Steckdosen oder Mehrfachsteckdosen anzuschließen – schließlich müssen Windows oder Android es einem unnötig schwer machen. Bei manchen Systemen führt die direkte Verwendung einer Steckdose zu besseren Ergebnissen als ein Überspannungsschutz oder eine Mehrfachsteckdose. Bewegen Sie das Kabel nach dem Anschließen vorsichtig hin und her, um zu prüfen, ob die Verbindung sicher ist und ob das Ladesymbol angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, könnte das Kabel oder der Anschluss defekt sein. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber ich habe schon Fälle erlebt, in denen ein Austausch des Kabels oder Ladegeräts das Problem tatsächlich behoben hat, obwohl sonst alles in Ordnung schien.
Überprüfen und reinigen Sie den Ladeanschluss
Ein verschmutzter oder verstopfter Anschluss ist eine typische Ursache. Flusen, Krümel oder Schmutz können die Verbindung beeinträchtigen und den Eindruck erwecken, das Kabel lade nicht. Nimm einen Zahnstocher oder Druckluft (vorsichtig, nicht zu stark) und entferne alles, was feststeckt. Sei behutsam – diese Anschlüsse sind empfindlich. Wenn du Korrosion oder Wasserschäden feststellst, ist das ein größeres Problem und vielleicht ist es Zeit, das Problem überprüfen zu lassen. Normalerweise hilft eine schnelle Reinigung, die Verbindung wiederherzustellen.
Stromquellen und Steckdosen ändern
Ein Wechsel der Steckdose ist immer ratsam, da die Steckdose selbst manchmal defekt ist. Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, vorzugsweise direkt an die Wand und nicht an eine Mehrfachsteckdose oder ein Verlängerungskabel. Vermeiden Sie außerdem nach Möglichkeit den Anschluss mehrerer Geräte an derselben Mehrfachsteckdose – am besten ein Gerät pro Steckdose, insbesondere wenn das Tablet eine konstante Stromversorgung benötigt. Wackeln Sie vorsichtig am Ladekabel am Anschluss, um zu prüfen, ob sich etwas bewegt; ein loser oder defekter Anschluss könnte die Ursache sein. Lädt das Gerät nach dem Ausprobieren verschiedener Steckdosen und Kabel immer noch nicht, liegt möglicherweise ein internes Hardwareproblem vor.
Aktualisieren Sie die Software Ihres Tablets
Ob Sie es glauben oder nicht, Softwarefehler können das Ladeverhalten manchmal beeinträchtigen. Suchen Sie nach Updates, indem Sie zu Einstellungen → Softwareupdate (oder ähnlich, je nach Marke) gehen. Tippen Sie auf „Herunterladen und installieren“ oder prüfen Sie zumindest, ob Ihr Gerät die aktuelle Version anzeigt. Falls ein Update aussteht, installieren Sie es und starten Sie Ihr Tablet neu. Manchmal behebt eine schnelle Aktualisierung Ladeprobleme, die durch Softwarefehler verursacht wurden. Bei manchen Tablets kann es, sofern Sie nicht die neueste Firmware verwenden, zu merkwürdigem Verhalten kommen, darunter langsames oder gar kein Laden.
Temperatur und Umgebung könnten das Problem sein
Ich weiß nicht genau, warum, aber Android-Geräte und iPads vertragen extreme Temperaturen nicht. Wenn Ihr Tablet durch längere Nutzung oder Kälte heiß wird, lässt es sich möglicherweise nicht mehr aufladen oder stoppt den Ladevorgang ganz. Gönnen Sie ihm eine Pause und bringen Sie es in eine Umgebung mit Zimmertemperatur, bevor Sie es erneut versuchen. Es klingt einfach, kommt aber überraschend häufig vor – ignorieren Sie es also nicht.
Auf Feuchtigkeits- oder Wasserschäden prüfen
Wenn Ihr Tablet ein Feuchtigkeitserkennungssymbol aufweist – normalerweise ein Wassertropfen –, beenden Sie den Ladevorgang sofort. Das Tablet erkennt Feuchtigkeit in den Anschlüssen und kann beim Laden beschädigt werden. Lassen Sie es mehrere Stunden an einem sicheren Ort trocknen. Manchmal bleibt das Symbol auch nach dem Trocknen bestehen und kann durch einen Neustart gelöscht werden. Wenn Sie einen Wasserschaden vermuten oder das Gerät ins Wasser gefallen ist, lassen Sie es am besten professionell überprüfen, da innere Korrosion schleichend und langanhaltend sein kann.
Setzen Sie das Tablet zurück (als letztes Mittel)
Wenn das Problem nichts anderes behebt, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen (aber nur, wenn Sie bereits alles andere versucht haben oder ein Datenverlust kein Problem darstellt).So setzen Sie das Gerät zurück: Öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu Allgemeine Verwaltung (oder System → Zurücksetzen ) und wählen Sie dann Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Folgen Sie den Anweisungen, um alles zu löschen. Denken Sie daran, vorsichtshalber vorher ein Backup zu erstellen. Manchmal behebt ein Neustart Softwareprobleme, die den Ladevorgang beeinträchtigen könnten, obwohl dies eine Art Atomwaffenoption ist.
Im abgesicherten Modus testen oder zuletzt verwendete Apps deinstallieren
Gelegentlich können Apps von Drittanbietern den Ladevorgang durcheinanderbringen. Starten Sie das Gerät im abgesicherten Modus (normalerweise indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, dann die Option „Ausschalten“ lange drücken und „Im abgesicherten Modus neu starten“ auswählen ).Versuchen Sie im abgesicherten Modus erneut zu laden. Wenn dies funktioniert, könnte eine der kürzlich installierten Apps den Konflikt verursachen. Deinstallieren Sie Apps einzeln und testen Sie sie nach jeder Deinstallation. Wenn das Problem auch im abgesicherten Modus oder nach der Deinstallation verdächtiger Apps weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Hardwareschaden vor.
Weitere Informationen
Einige dieser Tipps gelten nicht nur für Tablets, sondern auch für andere Geräte. Lesen Sie beispielsweise Anleitungen zur Reparatur eines Chromebooks, das nicht lädt, oder zum Deaktivieren des Rückwärtsladens (falls dies Probleme verursacht).Wenn Sie Hardwareprobleme beheben möchten, ist es wichtig, dass Ihre Kabel original und intakt sind – schließlich sind Android und andere Geräte anspruchsvoll, was die Qualität angeht. Nutzen Sie die Suchleiste, um spezifischere Lösungen oder Artikel zur Fehlerbehebung für Ihre Gerätemarke zu finden.
Zusammenfassung
Alles in allem lassen sich Ladeprobleme bei Android-Tablets oft mit ein paar einfachen Schritten beheben – durch Überprüfen von Kabeln, Anschlüssen und Updates. Ist Ihr Gerät älter oder hat einen Wasserschaden erlitten, muss man sich manchmal damit abfinden, dass die Hardware defekt ist. Aber diese einfachen Schritte vorab zu testen, kann viel Ärger und vielleicht auch etwas Geld sparen. Viel Glück und Daumen drücken, dass dies einigen müden Tablet-Nutzern hilft, ihr Gerät wieder zum Laufen zu bringen!
Zusammenfassung
- Ladekabel und Adapter prüfen und austauschen
- Reinigen Sie den Ladeanschluss sorgfältig
- Probieren Sie verschiedene Steckdosen und Stromquellen aus
- Überprüfen und installieren Sie Software-Updates
- Berücksichtigen Sie die Umgebungstemperatur
- Achten Sie auf Feuchtigkeitswarnungen oder Wasserschäden
- Gerät bei Bedarf zurücksetzen (zuerst Backup erstellen)
- Im abgesicherten Modus testen, ob möglicherweise Drittanbieter-Apps beteiligt sind