Kennen Sie das Problem, dass Ihre Maus immer wieder die Verbindung verliert und wieder herstellt? Das ist echt ärgerlich, besonders beim Arbeiten oder Spielen. Es gibt viele Gründe dafür – von Stromproblemen über fehlerhafte Treiber bis hin zu Macken nach Windows-Updates. Glücklicherweise gibt es ein paar praktische Tipps, um das Problem schnell und unkompliziert zu lösen. So ziemlich jede Lösung hier stellt sicher, dass Ihre Maus wieder verbunden bleibt und reibungslos funktioniert, sodass Sie nicht alle fünf Minuten neu starten oder alles ausstecken müssen.

So beheben Sie das zufällige Trennen und Wiederherstellen der Mausverbindung in Windows

Überprüfen Sie, ob Ihre Maus mit anderen Geräten funktioniert

Das klingt vielleicht selbstverständlich, ist aber entscheidend. Grundsätzlich solltest du überprüfen, ob das Problem an der Maus selbst oder an deinem Computer liegt. Schließe die Maus einfach an ein anderes Gerät an, z. B.einen anderen PC, einen Smart-TV oder sogar ein Android-Smartphone mit OTG-Unterstützung. Wenn die Verbindung auch dort unterbrochen wird, liegt wahrscheinlich ein Hardwareproblem vor. Funktioniert sie woanders einwandfrei, liegt der Fehler wahrscheinlich bei deinem PC. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber wie von Zauberhand nach einem Neustart – ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es ist einen Versuch wert, wenn du verzweifelt bist.

Deaktivieren Sie die automatische USB-Sperre für HID-Geräte

Dies ist ein guter Workaround für Leute, die bemerkt haben, dass Windows versucht, Strom zu sparen, indem es USB-Geräte abschaltet, was zu Verbindungsabbrüchen führen kann. Das Deaktivieren dieser Energieverwaltungseinstellung hilft oft, die Situation zu stabilisieren.Öffnen Sie den Geräte-Manager und deaktivieren Sie die Energiesparfunktion für Ihre Maus – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein devmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Geräte-Manager geöffnet.
  • Suchen Sie nach Human Interface Devices und erweitern Sie es. Suchen Sie Ihre Maus – sie sieht wahrscheinlich aus wie „HID-kompatible Maus“ oder etwas Ähnliches.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie dann zu Eigenschaften. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Energieverwaltung die Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
  • Klicken Sie auf „OK“, starten Sie Ihren PC neu und testen Sie ihn.

Bei manchen Maschinen ist dieser Schritt ein Glücksspiel. Bei einem Setup hat es geholfen, bei einem anderen nicht. Einen Versuch wert, besonders wenn Sie mit einer schlechten USB-Energieverwaltung zu kämpfen haben.

Deaktivieren Sie USB Selective Suspend über die Energieoptionen

Dieses ist ähnlich, geht aber etwas tiefer in die Energieeinstellungen ein. Manchmal lässt Windows Ihre USB-Anschlüsse pausieren, um Akku zu sparen, was für Peripheriegeräte wie Mäuse nicht ideal ist. Das Deaktivieren dieser Funktion kann das Problem beheben.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein powercfg.cplund drücken Sie die Eingabetaste, um die Energieoptionen zu öffnen.
  • Klicken Sie neben Ihrem aktiven Energiesparplan auf Energiesparplaneinstellungen ändern und wählen Sie dann Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
  • Suchen Sie im Popup-Fenster nach USB-Einstellungen, erweitern Sie es und wählen Sie dann Einstellung für selektiven USB-Energiesparmodus.
  • Setzen Sie sowohl Im Akkubetrieb als auch Angeschlossen auf Deaktiviert.
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie neu. Drehen Sie jetzt Ihre Maus.

Wenn weiterhin Verbindungsabbrüche auftreten, fahren Sie mit der nächsten Taktik fort. Denn manchmal lässt Windows Sie einfach gerne im Ungewissen.

Aktualisieren oder installieren Sie Ihren Maustreiber neu

Treiberprobleme sind eine häufige Ursache. Windows aktualisiert sich zwar oft automatisch, bringt aber manchmal Probleme, insbesondere nach großen Systemupdates. Daher kann es hilfreich sein, den aktuellen Treiber manuell zu deinstallieren und den neuesten direkt vom Hersteller zu beziehen. Das klingt zwar mühsam, funktioniert aber auf vielen Rechnern – wahrscheinlich aufgrund beschädigter Treiber oder nicht übereinstimmender Versionen.

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager erneut ( devmgmt.msc)
  • Erweitern Sie Mäuse und andere Zeigegeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Maus (wahrscheinlich „HID-kompatible Maus“) und wählen Sie Eigenschaften.
  • Gehen Sie zur Registerkarte Treiber und klicken Sie dann auf Gerät deinstallieren. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung.
  • Öffnen Sie anschließend Ihren Browser, googeln Sie Ihr Mausmodell + Hersteller + Treiber und laden Sie den neuesten offiziellen Treiber von der jeweiligen Website herunter.
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie neu.

Ja, es kann mühsam sein, den richtigen Treiber zu finden, insbesondere wenn die Website des Herstellers ein Labyrinth ist. Dadurch lassen sich jedoch häufig zufällige Verbindungsabbrüche aufgrund von Treiberbeschädigungen beheben.

Installieren Sie ausstehende Windows-Updates

Manchmal werden Windows-Fehler, die Hardwareprobleme verursachen, auf diese Weise behoben. Drücken Sie einfach die Windows-Taste + R, die Eingabetaste ms-settings:windowsupdateund die Eingabetaste. Klicken Sie auf Nach Updates suchen und installieren Sie alle ausstehenden Updates. Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Maus endlich funktioniert. Denn natürlich verteilt Windows gerne Updates, wenn Sie sie nicht benötigen – in diesem Fall könnten sie Ihr Problem jedoch beheben.

Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch (wenn nichts anderes funktioniert)

Dies ist so, als würde man die Zeit zurückdrehen, bis zu einem Zeitpunkt vor dem Auftreten des Problems. Wenn die Maus erst vor Kurzem die Verbindung getrennt hat, kann die Auswahl eines Wiederherstellungspunkts von vor diesem Zeitpunkt hilfreich sein. Drücken Sie einfach die Windows-Taste + R, geben Sie ein rstruiund drücken Sie die Eingabetaste. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, wählen Sie ein Datum, an dem alles einwandfrei funktioniert hat, und lassen Sie das Problem wiederherstellen. Testen Sie es anschließend erneut. Wenn das Problem durch ein kürzlich durchgeführtes Update oder eine Treiberänderung verursacht wurde, könnte dies das Problem beheben – eine Garantie gibt es jedoch nicht.

Insgesamt ist das Trennen von Mäusen zwar lästig, aber die meisten dieser Schritte sind recht einfach. Bei manchen Setups reichte es aus, die Energiesparoptionen zu deaktivieren. Bei anderen war eine Aktualisierung der Treiber oder von Windows selbst nötig. Es mag zwar etwas Versuch und Irrtum erfordern, aber diese Lösungen decken die Gemeinsamkeiten ab.

Zusammenfassung

  • Testen Sie die Maus auf einem anderen Gerät, um Hardwareprobleme auszuschließen.
  • Deaktivieren Sie die selektiven USB-Suspend- und Energiesparfunktionen.
  • Aktualisieren oder installieren Sie Ihre Maustreiber neu.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist.
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

Wenn Ihre Maus mit einer dieser Methoden wieder reibungslos funktioniert, ist das ein Erfolg. Manchmal geht es nur darum, den richtigen Kniff zu finden – manchmal ist die Hardware vielleicht fehlerhaft. Aber zumindest haben Sie jetzt eine gute Chance, das ständige Verbindungsproblem zu beheben. Wir drücken die Daumen, dass es hilft und Ihnen später einige Kopfschmerzen erspart.