So beheben Sie Probleme mit Zoom, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann
Wenn Sie schon einmal ein großes Zoom-Meeting geplant hatten und nach der Eingabe des Meeting-Codes in einer endlosen „Verbinden…“-Schleife gefangen waren, wissen Sie, wie frustrierend das sein kann. Manchmal liegt es einfach an einer Störung in Ihrem Netzwerk, oder die Zoom-Server haben einen schlechten Tag. In jedem Fall lohnt es sich, einige dieser Lösungen auszuprobieren, die selbst für weniger technisch versierte Nutzer leicht zugänglich sind. Normalerweise funktioniert eine dieser Methoden oder hilft zumindest, die Ursache des Problems einzugrenzen. Es sind nur wenige einfache Schritte nötig, wie das Umschalten von VPNs, das Überprüfen des Zoom-Serverstatus oder das Schließen von Hintergrund-Apps – Dinge, die keine technischen Vorkenntnisse erfordern.
So beheben Sie Zoom, wenn keine Verbindung hergestellt wird
Deaktivieren Sie Ihr VPN – es könnte störend sein
VPNs sind super praktisch für den Datenschutz, aber manchmal verursachen sie mehr Ärger als sie nützen, besonders bei Apps wie Zoom, die stark auf schnelle Verbindungen angewiesen sind. Wenn Sie etwas wie NordVPN, ExpressVPN oder ein anderes verwenden, versuchen Sie, es vorübergehend zu deaktivieren. Bei den meisten VPNs öffnen Sie einfach die App und klicken Sie auf die Schaltfläche „Trennen“.Wenn das nicht hilft, gehen Sie in Ihre Windows- Einstellungen, dann zu „Netzwerk & Internet“ und suchen Sie nach den VPN -Einstellungen. Deaktivieren Sie dort alle aktiven VPN-Verbindungen, besonders wenn sie für die automatische Ausführung konfiguriert sind. Das ist ein Schuss ins Blaue – manchmal kann VPN-Verkehr Zoom blockieren oder dazu führen, dass es während Verbindungsversuchen hängen bleibt. Bei einigen Setups kann dies seltsam inkonsistent sein, also ist es einen Versuch wert. Normalerweise hat Zoom nach der Deaktivierung eine bessere Chance, normal eine Verbindung herzustellen, aber wundern Sie sich nicht, wenn Sie noch einige andere Optimierungen vornehmen müssen.
Überprüfen Sie den Servicestatus von Zoom – ist es ihr Problem?
Ja, Zoom kann wie jeder andere Dienst ausfallen. Sie denken vielleicht, Ihre Technik sei in Ordnung, aber die Server könnten einfach ausgefallen sein oder Probleme haben, was die endlose „Verbindung wird hergestellt…“-Schleife völlig erklärt. Bevor Sie sich in komplizierte Fehlerbehebungen stürzen, schauen Sie einfach zum Zoom-Servicestatus. Hier zeigt Zoom an, ob seine Systeme – wie Zoom Meetings, Webinare, Chat oder sogar die gesamte Plattform – Ausfälle haben. Wenn Sie gelbe oder rote Anzeigen oder Meldungen zu anhaltenden Problemen sehen, ist Geduld oder Abwarten vielleicht die beste Lösung. Manchmal dauern Zoom-Serverprobleme nur wenige Minuten – manchmal ziehen sie sich hin, und die einzige Lösung besteht darin, zu warten, bis die Techniker das Problem behoben haben.
Probieren Sie die Windows-Netzwerk-Problembehandlung aus – es ist kinderleicht
Diese Methode ist ein Kinderspiel, aber überraschend effektiv, insbesondere wenn Ihre Internetverbindung seltsam funktioniert. Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die Netzwerkstörungen aufspürt. Um sie zu verwenden, gehen Sie zu Einstellungen > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Wählen Sie Internetverbindung und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen. Die Methode scannt Ihr Netzwerk und versucht, häufige Probleme zu beheben – manchmal findet sie auch Probleme, die Ihnen nicht auffallen würden. Anschließend wird Ihnen mitgeteilt, ob alles in Ordnung ist, und hoffentlich stellt Zoom die Verbindung wieder her. Es ist etwas seltsam, aber auf bestimmten Geräten behebt diese Methode das, was die Verbindung blockiert, ohne viel Aufhebens. Natürlich ist das keine Zauberei – wenn Ihr Internet ausgefallen oder instabil ist, hilft dies nicht viel, aber einen kurzen Versuch ist es wert.
Hintergrund-Apps schließen – Systemressourcen freigeben
Laufen im Hintergrund ständig Programme, die Sie vergessen haben? Ja, diese können manchmal Konflikte verursachen oder die für Zoom benötigte Bandbreite verbrauchen.Öffnen Sie den Task-Manager (drücken Sie Ctrl + Shift + Esc) und durchsuchen Sie die Prozesse. Schließen Sie alle nicht unbedingt erforderlichen Prozesse, insbesondere andere Videokonferenz-Tools, Backup-Programme oder schwere Apps. Manchmal hängt sich Zoom während der Verbindung auf, wenn mehrere Apps um Netzwerk- oder CPU-Ressourcen kämpfen. Starten Sie Zoom nach dem Schließen einiger Hintergrundaufgaben erneut. So entlasten Sie Ihr System schnell und manchmal reicht es aus, damit Zoom endlich eine Verbindung herstellt. Bei manchen Setups behebt dies das Problem sofort, bei anderen nicht so sehr, aber einen Versuch ist es wert.
Temporäre Dateien bereinigen – Schluss mit dem Durcheinander
Temporäre Dateien häufen sich schnell an und stören manchmal Netzwerk- oder App-Operationen. Verwenden Sie die Windows-Suchleiste, geben Sie ein %temp%
und drücken Sie die Eingabetaste. Der Ordner mit den temporären Dateien wird geöffnet. Wählen Sie alles aus ( Strg + A ) und löschen Sie es. Möglicherweise werden einige Dateien angezeigt, die gerade verwendet werden – überspringen Sie diese einfach. Starten Sie Ihren Computer anschließend neu und versuchen Sie Zoom erneut. Ich weiß nicht genau, warum, aber alte temporäre Dateien können manchmal Netzwerkkonfigurationen oder App-Caches durcheinanderbringen und so zu Verbindungsproblemen führen. Sie zu löschen ist vielleicht keine Wunderlösung, aber es ist eine schnelle Bereinigung, die manchmal hilft, Hindernisse für Apps zu beseitigen, die versuchen, eine Verbindung herzustellen. Auf einigen Computern hat dieser Vorgang allein Verbindungsabbrüche sofort behoben.
Zoom neu installieren – Wenn nichts anderes funktioniert
Wenn alles andere fehlschlägt und Zoom immer noch keine Verbindung herstellt, liegt dies möglicherweise an einer beschädigten Installation. Um das Problem zu beheben, gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Funktionen oder verwenden Sie die Systemsteuerung. Suchen Sie Zoom, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren. Sobald das Problem behoben ist, laden Sie im Zoom Download Center die neueste Version herunter. Installieren Sie sie neu – manchmal reicht eine saubere Installation aus, um hartnäckige Verbindungsprobleme zu beheben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkeinstellungen bei Bedarf zurückgesetzt und VPNs oder Proxys während der Installation deaktiviert werden, um Konflikte zu vermeiden. Bei manchen Setups behebt diese Methode das Problem sofort, manchmal müssen Sie jedoch anschließend weitere Netzwerkoptimierungen ausprobieren.
Zusammenfassung
Zoom-Verbindungsprobleme sind ärgerlich, besonders kurz vor einem wichtigen Anruf. Normalerweise ist das Problem nicht schwerwiegend – es liegt entweder an Ihrem Netzwerk, VPN-Störungen oder den Zoom-Servern. Diese Lösungen sind alle recht einfach; hoffentlich bringt Sie eine davon zurück ins Meeting. Manchmal reicht es, einfach abzuwarten, bis die Serverausfälle vorüber sind, aber meistens reicht ein schneller Neustart von Apps oder Netzwerkprüfungen aus.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, VPNs vorübergehend zu deaktivieren – sie können Verbindungen stören
- Überprüfen Sie den Serverstatus von Zoom online – vielleicht haben sie einen schlechten Tag
- Führen Sie die Windows-Netzwerk-Problembehandlung aus – das ist einfach und behebt häufige Probleme
- Schließen Sie unnötige Hintergrund-Apps – geben Sie Systemressourcen und Bandbreite frei
- Temporäre Dateien bereinigen – löscht den Cache, der möglicherweise Probleme verursacht
- Installieren Sie Zoom neu, wenn nichts anderes funktioniert – eine Neuinstallation kann hartnäckige Fehler beheben
Abschließende Gedanken
Manchmal liegt es nur am Timing oder an einem Serverproblem. Manchmal reicht ein schneller Neustart, um wieder einsatzbereit zu sein. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar frustrierende Minuten oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung. Wir drücken die Daumen – viel Erfolg bei Ihrem nächsten Zoom-Anruf!