Der Umgang mit einer eingefrorenen Xbox, insbesondere wenn sie auf dem berüchtigten grünen Ladebildschirm hängen bleibt, kann sehr frustrierend sein. Manchmal ist es nur ein kleines Problem – vielleicht eine beschädigte Systemdatei oder ein fehlgeschlagenes Update – aber wenn es immer wieder passiert, ist es gut, ein paar bewährte Methoden parat zu haben. Im Grunde geht es darum, das grüne Logo zu überwinden und die Xbox wieder normal zu booten. Leider ist das nicht immer so einfach, und was bei einem Setup funktioniert, funktioniert bei einem anderen möglicherweise nicht. Trotzdem haben diese Fixes schon einigen Leuten geholfen, also probiert sie aus.

So beheben Sie, dass Xbox One auf dem grünen Ladebildschirm hängen bleibt

Wenn Ihre Xbox One ständig mit dem grünen Bildschirm einfriert und sich nicht mehr weiterbewegen lässt, können Sie Folgendes versuchen, um das Problem zu beheben. Manche Lösungen erfordern etwas Geduld, lohnen sich aber meist. Denken Sie daran, dass viele dieser Methoden das Ausschalten der Konsole, das Abziehen von Steckern oder noch aufwändigere Resets erfordern. Stellen Sie sich also auf Ausfallzeiten ein.

Setzen Sie die Xbox One hart zurück

Dies ist die klassische, schnelle und einfache Lösung. Die Idee dahinter ist ein erzwungener Neustart, der temporäre Störungen, einschließlich seltsamer Ladeprobleme, beheben kann. In vielen Fällen hilft dies, den hängenden Bildschirm zumindest vorübergehend zu beheben. Manchmal ist der grüne Bildschirm nur ein einmaliges Problem, das durch einen einfachen Reset behoben wird. Bei manchen Setups kann es jedoch mehrere Versuche oder etwas länger dauern – da Xbox es natürlich unnötig kompliziert machen muss.

  • Halten Sie die Ein-/Aus -Taste Ihrer Konsole etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis sie vollständig ausgeschaltet ist.
  • Ziehen Sie das Netzkabel von der Rückseite der Xbox ab, um sicherzustellen, dass sie vollständig ausgeschaltet ist und kein Reststrom mehr vorhanden ist.
  • Warten Sie etwa eine Minute, schließen Sie dann alles wieder an und drücken Sie die Einschalttaste erneut, um das Gerät einzuschalten.
  • Überprüfen Sie, ob der grüne Bildschirm verschwindet. Wenn nicht, versuchen Sie den Vorgang noch ein paar Mal oder fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Ehrlich gesagt funktioniert dies oft, wenn es sich um eine vorübergehende Störung handelt. Erwarten Sie jedoch keine Wunder, wenn ein zugrunde liegender Hardware- oder Softwareschaden vorliegt.

Aktualisieren Sie das System offline

Manchmal erscheint der grüne Bildschirm aufgrund eines fehlgeschlagenen Systemupdates oder beschädigter Dateien. Eine Offline-Aktualisierung kann Abhilfe schaffen – Sie benötigen keine Internetverbindung, sobald Sie alles vorbereitet haben. Der Vorgang ist nicht besonders kompliziert, erfordert aber einige Vorbereitungen mit einem PC und einem USB-Stick.

Der Hauptgrund dafür ist, dass eine neue, saubere Kopie der Systemdateien direkt auf Ihrer Xbox installiert wird. Dabei werden alle während des regulären Aktualisierungsprozesses beschädigten Dateien umgangen. Das Ergebnis? Normalerweise ein viel stabilerer Bootvorgang und weniger seltsame Einfrierungen oder Boot-Schleifen.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie diesen offiziellen Leitfaden von Xbox haben – er ist ziemlich genau und aktuell. Folgendes benötigen Sie:

  • Ein Windows-PC mit USB-Anschluss und Internetzugang.
  • Ein USB-Flash-Laufwerk mit mindestens 6 GB, das als NTFS formatiert ist – alle anderen Dateien sollten gelöscht werden, sonst funktioniert der Vorgang nicht.
  • Auf dem USB-Stick befinden sich keine weiteren Daten, nur die Update-Dateien.

Nachdem Sie die Update-Datei heruntergeladen und den erforderlichen bootfähigen USB-Stick erstellt haben, schließen Sie ihn an die Xbox an, folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm und lassen ihn seine Arbeit erledigen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber bei einem Setup hat es das Greenscreen-Problem behoben, bei einem anderen … nicht so sehr. Trotzdem ist es einen Versuch wert.

Führen Sie einen Werksreset durch

Dies ist eine Art Nuklearlösung, aber wenn nichts anderes half, mussten manche Leute alles löschen und neu anfangen. Bedenken Sie, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Ihre Einstellungen, Apps und gespeicherten Daten gelöscht werden. Seien Sie also besser darauf vorbereitet. Tun Sie dies nur, wenn Sie mit dem Verlust Ihrer Daten einverstanden sind oder alle Daten gesichert haben.

  • Schalten Sie zunächst die Xbox aus, indem Sie die Xbox -Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis sie herunterfährt.
  • Halten Sie nun die Bindungs-/Synchronisierungstaste (neben dem USB-Anschluss auf der Vorderseite), die Auswurftaste und die Einschalttaste gleichzeitig gedrückt.
  • Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie zwei Pieptöne hören (normalerweise etwa 10–15 Sekunden lang) und lassen Sie dann los.
  • Sie sollten das Menü „Problembehandlung beim Xbox-Start“ sehen. Navigieren Sie mit dem Steuerkreuz zu „Diese Xbox zurücksetzen“.
  • Wählen Sie „Alles entfernen“ und bestätigen Sie, um das Gerät zu löschen.

Dadurch sollten beschädigte Dateien oder Teilaktualisierungen, die den hängenden grünen Bildschirm verursachen, gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass dies einige Zeit in Anspruch nimmt und Sie Ihre Einstellungen und Spiele vorher sichern müssen.

Warum erscheint auf der Xbox One der Green Screen of Death?

Ehrlich gesagt ist sich niemand hundertprozentig sicher, aber die meisten Vermutungen deuten auf Hardware- oder Softwareprobleme hin. Schäden oder Beschädigungen der Festplatte, unterbrochene Updates oder Netzwerkprobleme, die zu unvollständigen Installationen führen, scheinen die häufigsten Ursachen zu sein. Manchmal ist es auch einfach nur Pech oder ein Hardwarefehler, insbesondere bei älteren Konsolen. Der grüne Bildschirm signalisiert im Grunde, dass tief im System etwas schiefgelaufen ist und das System Probleme beim Laden oder Booten hat.

  • Beschädigte oder fehlerhafte Festplatte
  • Unterbrochene Updates während der Installation
  • Probleme mit der Netzwerkkommunikation oder Serverfehler während der Synchronisierung

In jedem Fall erfordern diese Korrekturen oft ein wenig Ausprobieren, sind aber normalerweise behebbar, ohne dass die Konsole zur Reparatur eingeschickt werden muss.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst einen Hard-Reset – oft werden dadurch nur kleinere Störungen behoben.
  • Führen Sie ein Offline-Update durch, um beschädigte Systemdateien zu ersetzen.
  • Wenn nichts funktioniert, ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen möglicherweise der letzte Ausweg (denken Sie daran, ein Backup zu erstellen!).

Zusammenfassung

Greenscreen-Probleme auf der Xbox sind leider keine Seltenheit, lassen sich aber mit etwas Geduld meist beheben. Die Schnell-Resets beheben überraschend viele kleine Störungen, und das Offline-Update kann tiefsitzende Fehler beheben. Sollte all das nicht funktionieren, ist ein Werksreset zwar schwierig, aber manchmal unumgänglich. Hoffentlich kann man sich so den Ärger einer Konsole dauerhaft ersparen.