So beheben Sie Probleme mit der Sprachnavigation von Google Maps
Unterwegs möchte man sich bestimmt nicht aufs Fahren konzentrieren, sondern ständig am Handy herumfummeln. Doch manchmal verweigert Google Maps die Sprachführung, was ziemlich frustrierend ist. Das ist kein seltenes Problem und kann durch viele kleine Störungen verursacht werden – zum Beispiel stummgeschaltete Töne, Bluetooth-Konflikte, veraltete App-Versionen oder sogar versehentlich verstellte Einstellungen. Das Problem zu beheben ist nicht immer einfach, besonders wenn man in Eile ist. Aber mit ein paar schnellen Tests und Optimierungen klappt es oft, und die Navigation funktioniert wieder. Diese Anleitung zeigt Ihnen die häufigsten Fehlerbehebungen – damit Sie Ihre Anweisungen hören können, ohne Ihren Führerschein zu riskieren oder alle paar Minuten anhalten zu müssen, um auf Ihr Display zu schauen.
So beheben Sie, dass die Sprachanweisungen von Google Maps nicht funktionieren
Überprüfen Sie, ob die Sprachführung aktiviert und die Lautstärke erhöht ist
Dies ist der erste Punkt, an dem Sie beginnen sollten, denn ehrlich gesagt ist es so einfach, wird aber oft übersehen. Wenn die Sprachführung nicht funktioniert, liegt das normalerweise daran, dass die Lautstärke in Google Maps oder auf Ihrem Gerät heruntergedreht oder stummgeschaltet ist. Um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist, öffnen Sie Google Maps auf Ihrem Android-Gerät. Suchen Sie nach Ihrem Ziel, tippen Sie auf die Schaltfläche Wegbeschreibung und dann auf Start. Tippen Sie anschließend oben rechts auf das Lautsprechersymbol und prüfen Sie, ob er stummgeschaltet ist oder nicht. Wenn er stummgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Wenn er bereits aktiviert ist, tippen Sie erneut auf das Symbol und wählen Sie Testton abspielen – manchmal ist die Lautstärke der Sprachführung zu niedrig eingestellt, als dass Sie es bemerken.Überprüfen Sie auch die tatsächliche Lautstärke und den Tonmodus Ihres Telefons. Wenn es auf lautlos oder im Modus „Nicht stören“ eingestellt ist, werden die Sprachführungen natürlich stummgeschaltet. Wischen Sie von oben nach unten, prüfen Sie, ob das Symbol Nicht stören aktiv ist ( Kreis mit einer Linie ), und schalten Sie es bei Bedarf aus.Überprüfen Sie außerdem Ihre Führungslautstärke unter Einstellungen > Navigationseinstellungen – stellen Sie sicher, dass sie aufgedreht ist.
Stellen Sie sicher, dass die Telefonie- und Bluetooth-Einstellungen keine Geräusche blockieren
Dies kann zu Problemen führen, wenn Bluetooth aktiviert ist und Ihr Telefon versucht, Sprachanweisungen an eine andere Stelle umzuleiten. Möglicherweise wurde die Verbindung Ihres Bluetooth-Geräts getrennt oder es ist auf eine andere Ausgabe eingestellt. Gehen Sie zu Google Maps > Einstellungen > Navigationseinstellungen > Sprachausgabe über Bluetooth und schalten Sie die Funktion ein, falls sie deaktiviert ist. Manchmal hilft es, die Funktion auszuschalten und das Bluetooth-Gerät manuell zu entkoppeln und zu reparieren – der Bluetooth-Modus in Google Maps ist natürlich etwas empfindlich.Überprüfen Sie außerdem Ihre Bluetooth-Einstellungen unter Einstellungen > Bluetooth – entfernen Sie das Gerät und koppeln Sie es erneut. Dieses Zurücksetzen kann Routing-Probleme beheben, bei denen die Sprachausgabe Ihre Ohrhörer oder das Fahrzeugsystem nicht erreicht.
Beenden erzwingen und Cache für Google Maps leeren
Nutzen Sie Google Maps schon länger? Manchmal werden App-Probleme zwischengespeichert und verursachen so sporadische Fehlfunktionen. Das Beenden einer App und das Leeren des Caches können merkwürdige Fehler beheben. Drücken Sie dazu lange auf das Google Maps-Symbol und tippen Sie anschließend auf das Info-Symbol (das kleine „i“ oder „Anwendungsinfo“).Klicken Sie auf Beenden erzwingen, bestätigen Sie dies, gehen Sie zurück und tippen Sie auf Speicher & Cache und dann auf Cache leeren – nicht auf Daten löschen, es sei denn, Sie möchten alles komplett zurücksetzen. Beachten Sie, dass dadurch gespeicherte Offline-Karten oder Einstellungen gelöscht werden können. Führen Sie dies also nur durch, wenn Sie damit einverstanden sind, einige Einstellungen später erneut vorzunehmen.
Aktualisieren Sie die Google Maps-App
Wenn die Sprachsteuerung weiterhin nicht funktioniert, liegt das manchmal daran, dass Sie auf ein Update von Google warten müssen. Entwickler veröffentlichen ständig Fehlerbehebungen, daher könnte eine veraltete Version der Grund sein.Öffnen Sie Google Play, tippen Sie auf Ihr Profilbild und dann auf Apps & Gerät verwalten. Prüfen Sie, ob für Google Maps ein Update aussteht. Falls ja, installieren Sie es. Bei manchen Setups wird das Update manchmal erst nach einem Neustart aktiviert. Vergessen Sie daher nicht, Ihr Telefon anschließend neu zu starten – das kommt bei Google-App-Updates seltsamerweise häufig vor.
Installieren Sie Google Maps neu für einen Neustart
Wenn nichts davon hilft, kann eine vollständige Deinstallation und Neuinstallation beschädigte Daten oder problematische Einstellungen beheben. Drücken Sie dazu lange auf das Google Maps-Symbol und ziehen Sie es dann in den Papierkorb oder wählen Sie im App-Menü Deinstallieren. Gehen Sie anschließend zu Google Play und laden Sie die neueste Version erneut herunter. Dadurch wird alles von Grund auf zurückgesetzt, was oft überraschend effektiv ist, wenn eine Kerndatei beschädigt ist.
Nach Systemupdates suchen
Stellen Sie abschließend sicher, dass die Software Ihres Telefons Sie nicht behindert. Manchmal können Systemfehler App-Funktionen beeinträchtigen – beispielsweise die Tonweiterleitung oder Berechtigungen. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Erweitert > Systemupdates und suchen Sie nach Updates. Durch die Installation der neuesten Android-Version können Fehler behoben werden, die die Sprachanweisungen von Google Maps beeinträchtigen könnten.
Abschluss
Die Benutzerfreundlichkeit leidet definitiv, wenn die Sprachführung nicht mehr funktioniert. Die meisten Probleme lassen sich jedoch auf einige wenige Einstellungen oder Cache-Probleme zurückführen.Überprüfen Sie zunächst die Lautstärke und Stummschaltung der Sprachführung und prüfen Sie anschließend Bluetooth und App-Updates. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann eine schnelle App-Aktualisierung durch erzwungenes Beenden und Leeren des Caches Abhilfe schaffen. Natürlich sind Systemupdates immer einen Versuch wert. Bei manchen Setups wirkt das Ganze etwas ad hoc, aber in den meisten Fällen bringt eine dieser Korrekturen die Sprachführung zurück. Bedenken Sie jedoch: Google Maps ist manchmal etwas wählerisch, und diese Probleme können nach Updates oder Störungen durch andere Apps auftreten.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Lautstärke der Zielführung und die Stummschaltoptionen in den Google Maps-Einstellungen
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth Audio nicht unerwartet umleitet
- Erzwingen Sie den Stopp und leeren Sie den Cache, wenn die App Probleme macht
- Aktualisieren Sie Google Maps über Google Play
- Installieren Sie die App neu, wenn alles andere fehlschlägt
- Stellen Sie sicher, dass die Systemsoftware Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist
Zusammenfassung
Hoffentlich hat einer dieser Tipps dazu beigetragen, dass Ihre Google Maps-Sprachanweisungen wieder funktionieren. Es ist zwar ärgerlich, wenn die Technik im ungünstigsten Moment versagt, aber die meisten dieser Optimierungen sind unkompliziert genug – und erfordern keinen kompletten Werksreset oder ähnliches. Sobald das Problem behoben ist, können Sie sich auf die Straße konzentrieren, anstatt auf Ihr Telefon. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt. Hoffentlich erspart es jemandem das ständige Tippen und Tippen, um das Problem später erneut zu beheben.