Ihre Samsung Galaxy Watch leert ihren Akku schneller als nötig? Das ist ärgerlich, besonders wenn er noch am selben Tag den Geist aufgibt. Samsung gibt an, dass die Galaxy Watch 4 mit einer Akkuladung etwa 40 Stunden oder sogar bis zu vier Tage durchhält – das Problem ist jedoch, dass manche Nutzer weniger als 10 Stunden erreichen, und das ist noch nicht alles. Die gute Nachricht: Viele dieser Probleme lassen sich mit ein paar Handgriffen beheben. Wenn Ihre Uhr viel zu schnell leer ist, können Ihnen diese Workarounds den Tag (oder zumindest den Abend) retten. Nur zur Info: Manchmal reicht es, an den Einstellungen herumzufummeln und nicht benötigte Apps zu deinstallieren. Nicht alles funktioniert immer, aber dies sind gute Ausgangspunkte.

So beheben Sie den Batterieverbrauch der Samsung Galaxy Watch

Wenn Ihre Galaxy Watch 4 ohne Aufladen nicht über die Mittagszeit hinaus durchhält, probieren Sie diese Optionen aus. Sie sind einfach, werden aber oft übersehen, und ehrlich gesagt kann ein wenig Zeitersparnis durch diese Optimierungen wirklich einen Unterschied machen.

Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen an, um Strom zu sparen

Wenn Sie den ganzen Tag über unzählige Apps mit Benachrichtigungen nutzen, ist es kein Wunder, dass der Akku stark beansprucht wird. Jede Benachrichtigung aktiviert den Bildschirm oder vibriert, was wertvolle Energie kostet. Wenn Sie diese Funktionen deaktivieren oder reduzieren, können Sie die Akkulaufzeit verlängern. Das ist besonders nützlich, wenn Sie viele Benachrichtigungen erhalten und die meisten davon ohnehin selten überprüfen.

Öffnen Sie dazu die Galaxy Wearable -App auf Ihrem Telefon. Navigieren Sie dann zu Uhreinstellungen > Benachrichtigungen > Erweiterte Benachrichtigungseinstellungen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen:

  • Deaktivieren Sie den Schalter neben Bildschirm einschalten. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Uhr jedes Mal aufleuchtet, was etwas Strom sparen kann. Sie vibriert weiterhin und benachrichtigt Sie, aber der Bildschirm schaltet sich erst ein, wenn Sie ihn manuell aktivieren.
  • Deaktivieren Sie „Für neue Apps aktivieren“. Diese Funktion aktiviert automatisch Benachrichtigungen für neu installierte Apps. Wenn Sie sie deaktivieren, wird verhindert, dass Ihre Uhr bei Dingen aufleuchtet, die Sie nicht interessieren.

Glauben Sie mir, es mag wie eine kleine Änderung erscheinen, aber es ist, als würden Sie Ihrer Uhr sagen: „Hey, es muss nicht alles ein Feuerwerk sein“, was sich positiv auf die Batterie auswirkt.

Deinstallieren oder deaktivieren Sie nicht benötigte Apps

Vorinstallierte Apps und solche, die Sie später hinzufügen? Klingt praktisch, aber laufen zu viele davon im Hintergrund? Ballast. Sie aktualisieren, synchronisieren oder verbrauchen einfach nur Strom, selbst wenn Sie nicht hinschauen. Das Entfernen von Apps, die Sie nie verwenden, ist eine einfache Möglichkeit, Ressourcen freizugeben und die Akkulaufzeit zu verlängern.

So geht’s sowohl über Ihre Uhr als auch über Ihr Telefon:

Verwenden der Galaxy Watch Wear-App

  • Öffnen Sie die App-Schublade auf Ihrer Galaxy Watch.
  • Tippen und halten Sie die App, die Sie entfernen möchten.
  • Tippen Sie auf Deinstallieren.
  • Bestätigen Sie mit OK.

Verwenden der Galaxy Wearable-App auf Ihrem Telefon

  • Starten Sie die Galaxy Wearable -App.
  • Navigieren Sie zu Uhreinstellungen > Apps.
  • Wählen Sie die App aus, die Sie entfernen möchten.
  • Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine App Ihren Akku leer lädt, überprüfen Sie auf Ihrem Telefon Einstellungen > Akku > App-Nutzung. Dort wird angezeigt, welche Apps Ressourcen verbrauchen. Entfernen Sie daher die Apps, die Probleme verursachen.

Schalten Sie GPS, NFC und WLAN aus, wenn sie nicht benötigt werden

Es mag offensichtlich klingen, aber GPS, NFC oder WLAN den ganzen Tag aktiv zu lassen, ist ein todsicherer Weg, den Akku schneller zu entladen. Diese Funktionen verbrauchen viel Strom, besonders wenn man sie nicht nutzt. Schalte sie daher im Schnellumschaltmenü aus (wisch mit einem Finger auf deiner Uhr nach unten oder verwende das Schnellbedienfeld deines Telefons).Oder schalte sie für mehr Kontrolle manuell unter Einstellungen > Verbindungen deiner Uhr oder deines Telefons aus. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist irgendwie seltsam – aber das Ausschalten, wenn man sie nicht braucht, scheint den letzten Rest Akku um ein paar Stunden zu verlängern.

Reduzieren Sie die Helligkeit und deaktivieren Sie das Always-On-Display

Das AMOLED-Display der Galaxy Watch 4 sieht zwar toll aus, aber die ständige superhohe Helligkeit? Das ist nicht gerade akkuschonend. Eine Reduzierung der Helligkeit auf etwa 50 % oder weniger kann einen deutlichen Unterschied machen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die automatische Helligkeit deaktiviert ist – denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.

So passen Sie die Helligkeit an:

  • Öffnen Sie die Galaxy Wearable-App > Anzeige.
  • Passen Sie den Helligkeitsregler an oder schalten Sie die automatische Helligkeit aus.

Dasselbe gilt für das Always On Display. Schalten Sie es aus, um etwa 5–6 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit zu sparen. Navigieren Sie auf Ihrem Telefon zu „Uhreinstellungen“ > „Anzeige“ und deaktivieren Sie „Always On Display“. Leider ist das oft der größte Einzelfresser.

Hintergrund-Apps regelmäßig löschen

Wenn Apps im Hintergrund laufen, sind sie nicht nur ungenutzt, sondern verbrauchen auch Strom. Das Löschen dieser Apps verhindert unnötigen Akkuverbrauch. So geht’s:

  • Wischen Sie auf Ihrer Uhr, um die Ansicht der letzten Apps zu öffnen.
  • Tippen Sie auf „Alles schließen“, um alles herunterzufahren.

Manchmal laufen vergessene Apps im Hintergrund weiter.Überprüfen Sie daher regelmäßig, welche Apps aktiv sind, und schließen Sie nicht benötigte Apps. Wenn Ihre Uhr dies unterstützt, sind hängende Apps nicht nur lästig, sondern können auch zu Trägheit führen.

Dies sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihrer Galaxy Watch 4 zu verlängern. Dabei geht es vor allem darum, auf Standardeinstellungen und unnötige Funktionen zu achten – denn Samsung ist nicht immer der Beste darin, diese Dinge sofort zu optimieren.