YouTube ist nach Google die beliebteste Suchplattform. Das liegt vor allem daran, dass man ein Video so einfach öffnen und abspielen kann, insbesondere dank der Autoplay-Funktion. Doch manchmal funktioniert es einfach nicht mehr, und das ist echt frustrierend. Man sieht ein Video zu Ende, erwartet das nächste und nichts passiert. Das kann verschiedene Gründe haben – Browsereinstellungen, Internetgeschwindigkeit oder ein seltsamer Erweiterungskonflikt. Diese Anleitung beschreibt die Lösungen, die bei einigen Setups tatsächlich funktioniert haben. Ich verspreche zwar keine Perfektion, aber es ist besser, als sich den Kopf an die Wand zu rennen.

Wie behebe ich, dass die automatische Wiedergabe auf YouTube nicht funktioniert?

Wenn Ihre YouTube-Videos nach dem Ende des aktuellen nicht automatisch das nächste abspielen, sollten Sie einige allgemeine Dinge überprüfen oder optimieren. Manchmal reicht es aus, etwas wieder einzuschalten, den Cache zu leeren oder Ihren Browser zu aktualisieren. Außerdem kann Ihnen das Wissen, wie Sie Ihre Internetgeschwindigkeit testen oder Erweiterungen deaktivieren, viel Ärger ersparen. Im Grunde sollten Sie nach diesen Versuchen die Videos wieder automatisch abspielen sehen oder zumindest der Ursache näher kommen. Geben Sie aber nicht die Hoffnung auf, wenn eine Lösung nicht funktioniert – versuchen Sie es einfach weiter, denn eine dieser Lösungen hilft meist.

Stellen Sie sicher, dass die automatische Wiedergabe in Ihren YouTube-Einstellungen aktiviert ist

Dieser Punkt scheint offensichtlich, wird aber oft vergessen, insbesondere wenn jemand an den Datenlimits oder Datenschutzeinstellungen des Geräts herumfummelt. YouTube verfügt über einen Schalter für die automatische Wiedergabe unter dem Videoplayer – unten rechts oder direkt über der Wiedergabeliste, wenn Sie einen großen Bildschirm verwenden. Ist dieser Schalter deaktiviert, werden Videos nicht aneinandergereiht. Werfen Sie also einen kurzen Blick darauf:

  • Öffnen Sie YouTube in Ihrem Browser oder Ihrer App und spielen Sie ein beliebiges Video ab.
  • Überprüfen Sie, ob der Autoplay-Schalter (der kleine Schalter) neben dem Player aktiviert ist (normalerweise blau oder rechts).
  • Wenn es deaktiviert ist, klicken Sie darauf, um es zu aktivieren. Manchmal wird es zurückgesetzt, wenn Sie das Konto wechseln oder Cookies löschen.

Und ja, es ist seltsam, wie oft es einfach ausgeschaltet wird, ohne dass es jemand bemerkt. Starten Sie anschließend ein neues Video und prüfen Sie, ob es automatisch weiterläuft. Normalerweise behebt das das Problem – bei manchen Setups ist es so einfach.

Überprüfen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit – Ihr bester Freund für die automatische Wiedergabe

Wenn der Autoplay-Schalter richtig steht, Videos aber trotzdem nicht abgespielt werden, ist Ihre Verbindung möglicherweise zu langsam. Autoplay benötigt eine ausreichende Bandbreite – empfohlen werden etwa 10 Mbit/s oder mehr. Ohne diese Bandbreite kann es zu Pufferungen kommen oder das nächste Video wird nicht schnell genug geladen. Machen Sie also einen kurzen Test:

  • Suchen Sie in Google Chrome oder Ihrem bevorzugten Browser nach „ Netzwerkgeschwindigkeitstest “.
  • Klicken Sie auf das erste Schnelltestergebnis (wie Fast.com oder Speedtest.net ).
  • Führen Sie den Test durch und sehen Sie, welche Download- und Upload-Geschwindigkeiten Sie erhalten.

Liegt die Geschwindigkeit unter 10 Mbit/s, kann das ein Grund für das merkwürdige Verhalten der Autoplay-Funktion sein. Ein Upgrade Ihres Tarifs oder das Warten auf eine stärkere Verbindung kann Abhilfe schaffen.

Cache und Cookies löschen – der „Papierkorb“ des Webbrowsers, der möglicherweise Autoplay-Probleme behebt

Browser speichern Informationen, um das Laden von Websites zu beschleunigen. Manchmal können diese alten Caches und Cookies jedoch Konflikte oder seltsame Fehler verursachen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Probleme nur auf YouTube oder bestimmten Websites bemerken. Durch das Löschen dieses Datenmülls funktioniert die automatische Wiedergabe möglicherweise wieder.

  • Öffnen Sie Ihren Browser (Chrome, Firefox, Edge).
  • Drücken Sie, Ctrl + Shift + Delum das Menü „Daten löschen“ aufzurufen.
  • Wählen Sie „Gesamte Zeit“ oder den maximalen Datumsbereich zum Löschen der Daten.
  • Wählen Sie alles aus, einschließlich Cookies und zwischengespeicherte Bilder/Dateien.
  • Klicken Sie auf „Daten löschen“ und starten Sie den Browser neu.

Manchmal ist ein neuer Cache die Lösung, insbesondere nach Updates oder großen Browserverläufen. Das ist zwar etwas mühsam, aber bei einem Setup hat das Löschen nach mehreren Versuchen geholfen.

Deaktivieren Sie Erweiterungen und aktivieren Sie sie nacheinander erneut.

Browsererweiterungen (Werbeblocker, Datenschutztools usw.) stören häufig Skripte auf YouTube und unterbrechen die automatische Wiedergabe. Wenn Sie kürzlich eine neue Erweiterung hinzugefügt haben, ist dies normalerweise ein guter Grund. Sollte die automatische Wiedergabe plötzlich aus dem Nichts ausfallen, ist es einen Versuch wert, zunächst alle Erweiterungen zu deaktivieren.

  • Gehen Sie zu chrome://extensions/ oder zur Erweiterungsseite Ihres Browsers.
  • Deaktivieren Sie alle Erweiterungen und starten Sie den Browser neu.
  • Testen Sie die automatische Wiedergabe von YouTube. Wenn sie jetzt funktioniert, aktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander erneut.
  • Nachdem Sie die einzelnen Erweiterungen aktiviert haben, aktualisieren Sie YouTube und prüfen Sie, ob die automatische Wiedergabe erneut unterbrochen wird. So können Sie die hartnäckige Erweiterung lokalisieren.

Ehrlich gesagt, auf manchen Rechnern kommt es zu Konflikten mit einer bestimmten Erweiterung und YouTube. Das Entfernen oder Aktualisieren dieser Erweiterung könnte das Problem ein für alle Mal lösen.

Aktualisieren Sie Ihren Browser – denn Chrome, Firefox und Edge brauchen manchmal etwas Liebe

Wenn nichts anderes funktioniert hat, ist Ihr Browser möglicherweise veraltet.Ältere Versionen enthalten möglicherweise Fehler oder Sicherheitspatches, die zu ungewöhnlichem Verhalten führen, einschließlich Autoplay-Fehlern. Suchen Sie daher nach Updates:

  • In Chrome: Gehen Sie zu Einstellungen > Hilfe > Über Google Chrome.
  • In Firefox: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und dann auf Hilfe > Über Firefox.
  • In Edge: Gehen Sie zu Einstellungen > Über Microsoft Edge.

Wenn ein Update verfügbar ist, laden Sie es herunter und installieren Sie es. Starten Sie anschließend den Browser neu. Manchmal behebt ein neuer Build Probleme mit der automatischen Wiedergabe, die zuvor bestanden.

Stoppen der automatischen Wiedergabe, wenn Sie eine Pause von ungeplanten Videos wünschen

Angenommen, Sie haben eine langsame Internetverbindung oder möchten einfach nur Daten sparen – dann ist es ratsam, die automatische Wiedergabe zu deaktivieren.Öffnen Sie dazu einfach YouTube, spielen Sie ein beliebiges Video ab und schalten Sie den Schalter unten rechts aus. Dadurch wird verhindert, dass Videos ohne Rückfrage zum nächsten springen. Das ist praktisch, wenn Sie nicht abgelenkt werden oder Datenvolumen verbrauchen möchten.

Mit den meisten dieser Fehlerbehebungen sollten Sie die automatische Wiedergabe von YouTube nun wiederherstellen oder zumindest die Ursache dafür finden. Manchmal genügt ein kurzer Klick, manchmal reicht das Leeren des Caches oder ein Update des Browsers.Ärgern Sie sich aber nicht zu sehr – diese Probleme sind nicht dauerhaft.