So beheben Sie Probleme mit dem weißen Bildschirm in Google Chrome
Ein weißer oder leerer Bildschirm in Google Chrome kann frustrierend sein, besonders wenn er unerwartet auftritt. Manchmal handelt es sich nur um eine Störung, die nach einem schnellen Neustart behoben ist, manchmal aber auch um hartnäckigere Probleme wie einen beschädigten Cache, beschädigte Erweiterungen oder sogar beschädigte Hardwarebeschleunigungseinstellungen. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Behebung dieses Problems erfordert in der Regel einige schrittweise Anpassungen – und überraschenderweise sind einige dieser Korrekturen leicht zu übersehen. Wenn Chrome plötzlich gar nicht mehr reagiert oder nur eine leere Seite anzeigt, können diese Methoden ihn möglicherweise wieder zum Leben erwecken. Ziel ist es in der Regel, die Ursache des Anzeigeproblems zu identifizieren und im Keim zu ersticken, damit der Browser wieder reibungslos funktioniert.
So beheben Sie einen weißen oder leeren Bildschirm in Google Chrome
Leeren Sie den Cache von Chrome
Das ist zwar offensichtlich, aber dennoch erwähnenswert. Mit der Zeit häufen sich die zwischengespeicherten Daten an und können die Seitendarstellung beeinträchtigen oder stören, was zu einem weißen Bildschirm führt. Das Löschen des Caches mag einfach erscheinen, funktioniert aber oft, insbesondere wenn der Cache veraltet oder überfüllt ist.
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Drücken Sie, Ctrl + Shift + Deleteum das Fenster „Browserdaten löschen“ aufzurufen.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“.
- Stellen Sie den Zeitraum auf „Gesamte Zeit“ ein.
- Klicken Sie auf „ Daten löschen “.
Starten Sie anschließend Chrome neu und prüfen Sie, ob das Problem mit der leeren Seite behoben ist. Manchmal behebt dies seltsame Rendering-Probleme, die durch zwischengespeicherte Skripte oder Bilder verursacht werden.
Hardwarebeschleunigung deaktivieren
Diese Einstellung soll die Arbeit durch die Auslagerung von Aufgaben auf die GPU reibungsloser gestalten. In manchen Konfigurationen kann das Deaktivieren dieser Einstellung jedoch tatsächlich zu leeren Bildschirmen oder Flackern führen. Es ist zwar etwas seltsam, aber Hardwarebeschleunigung kann bekanntermaßen Konflikte verursachen, insbesondere auf älteren Maschinen oder mit veralteten Grafiktreibern.
- Starten Sie Chrome, klicken Sie auf die drei Punkte (Menüsymbol) > Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert.
- Deaktivieren Sie im Abschnitt „System“ die Option „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“.
- Starten Sie Chrome neu.
Bei manchen Setups hilft dieser einfache Schalter Chrome dabei, Seiten wieder anzuzeigen. Warum hilft das? Weil die Hardwarebeschleunigung manchmal dazu führen kann, dass der Browser hängt oder leere Bildschirme anzeigt, wenn der GPU-Treiber fehlerhaft reagiert. Einen Versuch wert.
Ändern Sie die Chrome-Verknüpfung, um die GPU zu deaktivieren
Dies ist eher ein Workaround, wenn die GPU-Wiedergabe von Chrome komplett kaputt ist. Es ist zwar etwas umständlich, hat aber schon einigen Leuten geholfen, Chrome wieder zum Laufen zu bringen, wenn das Fenster leer bleibt oder nur weiß angezeigt wird.
- Stellen Sie sicher, dass Chrome geschlossen ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol auf Ihrem Desktop oder in der Taskleiste und wählen Sie Eigenschaften.
- Fügen Sie im Feld „Ziel“
--disable-gpuam Ende des vorhandenen Textes hinzu. - Zum Beispiel:
"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --disable-gpu - Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
- Starten Sie Chrome erneut.
Dieser Tweak weist Chrome an, die GPU-Hardwarebeschleunigung überhaupt nicht zu verwenden, wodurch der Fehler manchmal umgangen wird. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber auf einem Rechner hat es einen dauerhaft weißen Bildschirm behoben, während es auf einem anderen keinen großen Unterschied machte. Ein Versuch lohnt sich, wenn das Display komplett kaputt ist.
Deaktivieren Sie Erweiterungen, um widersprüchliche Add-Ons zu erkennen
Erweiterungen sind oft die Ursache für Chrome-Probleme. Eine davon kann einen Konflikt verursachen, der zu leeren Seiten oder einem komplett weißen Bildschirm führt. Deaktivieren Sie alle Erweiterungen auf einmal und aktivieren Sie sie anschließend wieder, um den Störenfried zu entlarven.
- Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf die drei Punkte > Weitere Tools > Erweiterungen.
- Schalten Sie alle Erweiterungen durch Umschalten der Schalter aus.
- Starten Sie Chrome neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Wenn das Problem behoben ist, aktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander wieder, bis das Problem erneut auftritt. Auf diese Weise finden Sie heraus, was den Konflikt verursacht. Manchmal funktioniert ein bestimmter Werbeblocker oder eine bestimmte Theme-Erweiterung einfach nicht mehr einwandfrei.
Überprüfen und benennen Sie den Verlaufsordner des Chrome-Profils
Beschädigte Profildaten oder ein kaputter Verlaufsordner können zu merkwürdigen visuellen Störungen führen, darunter auch leere Seiten. Das Umbenennen oder Löschen dieses Ordners zwingt Chrome, ein neues Profil zu erstellen – manchmal reicht das schon.
- Öffnen Sie Chrome, gehen Sie zu chrome://version und suchen Sie den Profilpfad.
- Kopieren Sie diese Adresse.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Windows-Taste + E ) und fügen Sie den Pfad in die Adressleiste ein.
- Suchen Sie die Verlaufsdatei in diesem Ordner.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „Umbenennen“ und ändern Sie den Namen in „History_old“ oder etwas Ähnliches.
- Öffnen Sie Chrome erneut und prüfen Sie, ob sich die Anzeige verbessert.
Dies hilft manchmal, wenn die Verlaufsdatenbank beschädigt wurde – Chrome erstellt neue Profildateien, hoffentlich ohne den Fehler.
Kompatibilitätsmodus deaktivieren (unter Windows)
Wenn Chrome im Kompatibilitätsmodus ausgeführt wird, kann dies ebenfalls zu Anzeigeproblemen führen. Windows übertreibt es manchmal mit dieser Einstellung und zwingt Apps in ältere Modi, die nicht gut funktionieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol und wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für“.
- Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
Starten Sie Chrome nun neu. Falls diese Einstellung zu Fehlern geführt hat, sollte die Anzeige wieder normal sein. Wenn Sie die Kompatibilität aus anderen Gründen erzwingen, gehen Sie natürlich vorsichtig vor.
Zurücksetzen des Browsers auf die Werkseinstellungen
Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein Reset hartnäckige Fehler oder widersprüchliche Einstellungen beheben. Nur zur Info: Dadurch werden alle Erweiterungen deaktiviert, einige Einstellungen gelöscht und Chrome in den Standardzustand zurückversetzt.
- Klicken Sie auf das Menü > Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert.
- Suchen Sie nach „Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“ und klicken Sie darauf.
- Bestätigen Sie mit einem Klick auf Einstellungen zurücksetzen.
Dies ist so ähnlich, als würden Sie in Ihrem Browser auf die Reset-Taste drücken. Dadurch wird der dauerhaft leere Bildschirm behoben, und Sie können auch eventuell vorgenommene Optimierungen zurücksetzen.
Auf Malware prüfen
Manchmal stört Malware oder Adware die Darstellung von Chrome und führt zu leeren oder weißen Bildschirmen. Ein vollständiger Systemscan mit Windows Defender oder einem anderen vertrauenswürdigen Antivirenprogramm kann die Ursache des Problems beseitigen.
- Öffnen Sie Windows Defender, indem Sie es in die Suchleiste eingeben.
- Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz.
- Wählen Sie Vollständiger Scan und klicken Sie auf Jetzt scannen.
Geduld ist der Schlüssel – warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihren Computer neu. Manchmal ist die Ursache die hinterhältige Malware.
Chrome vollständig neu installieren
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, ist eine Neuinstallation möglicherweise der letzte Ausweg. Durch die vollständige Deinstallation von Chrome und die anschließende Installation der neuesten Version nach einem Neustart werden häufig alle verbleibenden Anzeigeprobleme beseitigt. Exportieren Sie Ihre Lesezeichen oder synchronisieren Sie Ihre Daten bei Bedarf, da eine Neuinstallation Ihr Profil praktisch löscht.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Funktionen.
- Suchen Sie nach Google Chrome und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Starten Sie das System neu.
- Laden Sie Chrome erneut von der offiziellen Site herunter und installieren Sie es.
Diese Problemumgehung dauert manchmal ein paar Minuten länger, behebt jedoch häufig hartnäckige Störungen wie ein völlig weißes Fenster, das durch keine andere Optimierung behoben werden konnte.
Und für Mac-Benutzer mit Chrome Canary, die ähnliche Probleme haben, hilft es oft, Chrome vom Terminal aus mit bestimmten Flags zu starten:
open -n -a /Applications/Google\ Chrome\ Canary.app/Contents/MacOS/Google\ Chrome\ Canary --args --disable-gpu
Dadurch wird die GPU deaktiviert, was auch Rendering-Fehler auf dem Mac beheben kann. Nicht gerade elegant, aber wenn Chrome auf dem Mac nicht funktioniert, kann ein direkter Befehl über die Befehlszeile dazu führen, dass nicht mehr nur eine weiße Seite angezeigt wird.