Die Tasten des Nummernblocks auf Ihrem Windows-Rechner reagieren nicht? Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn Sie diese Tasten für die schnelle Zahleneingabe oder zum Spielen benötigen. Manchmal liegt es an einem internen Fehler, oder es wurden unmerklich seltsame Einstellungen vorgenommen. Die Ursache herauszufinden, kann mühsam sein, aber zum Glück gibt es ein paar Tricks, mit denen sich die häufigsten Probleme beheben lassen. Im Grunde können diese Schritte helfen, die Funktionalität des Nummernblocks wiederherzustellen, sodass Sie nicht mit einer nur halb funktionierenden Tastatur dastehen. Natürlich kann das Ergebnis je nach Setup variieren, aber die meisten Leute sehen mit diesen Korrekturen Ergebnisse.

So beheben Sie, dass die Nummernblocktasten in Windows nicht funktionieren

Wenn Ihre Zifferntasten tot bleiben oder beim Drücken keine Zahlen eingeben, probieren Sie diese Lösungen aus. Es ist normalerweise ein Ausschlussverfahren – probieren Sie eine Lösung aus, sehen Sie, ob sie funktioniert, und wechseln Sie, wenn nicht. Nichts Besonderes, aber ein paar Klicks hier und da. Denken Sie daran, dass einige Lösungen auf einem Computer helfen können, auf einem anderen jedoch nicht, denn Windows ist nicht perfekt. Wie dem auch sei, lassen Sie uns die Lösung genauer betrachten.

Stellen Sie sicher, dass die Num-Taste aktiviert ist

Das scheint offensichtlich, aber es ist überraschend, wie oft die Leute vergessen, dass die Num-Taste ausgeschaltet ist. Die Num-Taste schaltet um, ob der Ziffernblock Zahlen ausgibt oder als Richtungssteuerung dient. Drücken Sie die Num LockTaste also einmal und achten Sie auf die Kontrollleuchte auf Ihrer Tastatur. Wenn sie aus ist, schalten Sie sie wieder ein. Testen Sie anschließend, ob die Zifferntasten wieder funktionieren. Bei manchen Systemen behebt dieser einfache Schritt das Problem, und es sind keine weiteren Änderungen erforderlich. Seltsam, aber es passiert.

Deaktivieren Sie die Maustasten, da Windows Ihren Nummernblock kapert

Eine weitere häufige Ursache ist die Maustastenfunktion. Windows kann so eingerichtet werden, dass Sie den Cursor über den Ziffernblock bewegen. Dadurch werden Ihre Zifferntasten zu Maussteuerungen anstelle von Zahlen. Wenn Sie also versehentlich die Maustasten aktiviert haben, bewegt das Drücken des Ziffernblocks nur Ihre Maus und gibt keine Zahlen ein. Das führt zu Verwirrung, oder?

Das Ausschalten hilft sehr. So geht’s in Windows 11 –

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Barrierefreiheit“ und gehen Sie dann zum rechten Bereich.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Interaktion“ und wählen Sie „Maus“ aus.
  • Suchen Sie nach dem Kippschalter mit der Aufschrift „ Ziffernblock zum Bewegen der Maus verwenden“ oder Ähnlichem und schalten Sie ihn aus.

Schließen Sie die Einstellungen, drücken Sie Num Lockerneut und testen Sie Ihre Tastatur. Hoffentlich tippt der Ziffernblock jetzt Zahlen wie vorgesehen.

Aktualisieren Sie Ihre Tastaturtreiber

Veraltete oder beschädigte Treiber können das Verhalten Ihrer Tastatur beeinträchtigen. Wenn die Treiber Ihres Systems nicht mehr aktuell sind oder beschädigt wurden, reagieren die Zifferntasten möglicherweise nicht. Windows führt Treiberaktualisierungen meist automatisch durch, manchmal ist jedoch ein kleiner Anstoß erforderlich.

Da der Geräte-Manager lästig und oft veraltet sein kann, ist es am besten, Windows Update auf optionale Treiber-Updates zu überprüfen – Microsoft veröffentlicht diese manchmal ohne ausdrückliche Ankündigung. So geht’s:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Wählen Sie im linken Menü „Windows Update“ aus.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Optionale Updates“ und erweitern Sie diesen Abschnitt.
  • Suchen Sie nach Treiberaktualisierungen für Ihre Tastatur oder Ihre Eingabegeräte.
  • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, sofern verfügbar, und klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“.

Starten Sie anschließend den PC neu. Manchmal behebt ein einfaches Aktualisieren der Treiber das Problem – keine toten Tasten mehr. Aber keine Sorge, wenn sich nichts ändert, es gibt noch weitere Möglichkeiten.

Führen Sie die Windows-Tastatur-Problembehandlung aus

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung für nahezu alles, einschließlich Tastaturen. Sie ist ziemlich raffiniert, da sie häufige Störungen ohne große Hilfe erkennen und beheben kann. Das ist praktisch, da interne Fehler zu seltsamen Verhaltensweisen führen können.

So führen Sie es aus:

  • Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu System und klicken Sie dann auf Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Tastatur“ und klicken Sie auf „Ausführen“.

Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie das Programm seine Arbeit erledigen. Manchmal wird dadurch das zugrunde liegende Problem – beispielsweise ein Treiberkonflikt oder ein Registrierungsproblem – gefunden und automatisch behoben. Starten Sie anschließend den Ziffernblock neu und testen Sie ihn. Normalerweise hilft dies, interne Fehler zu beheben, die möglicherweise zur Sperrung der Tasten führen.

Korrigieren Sie die Registrierungseinstellungen, da Windows manchmal seine eigenen Konfigurationen durcheinander bringt

Hier wird es etwas technischer, aber wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind, kann dies manchmal hilfreich sein. Die Idee ist, dass eine falsche Einstellung möglicherweise die Num-Taste deaktiviert oder die Registrierung der Tasten durcheinander bringt.

Hier ist die Kurzfassung:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie „ Regedit “ ein und drücken Sie OK.
  • Autorisieren Sie sich als Administrator, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER > Systemsteuerung > Tastatur.
  • Suchen Sie den Wert InitialKeyboardIndicators. Doppelklicken Sie darauf.
  • Setzen Sie die Wertdaten auf 2 (bedeutet, dass die Num-Taste beim Start aktiviert ist) und klicken Sie dann auf OK.
  • Schließen Sie den Registrierungseditor, starten Sie ihn neu und prüfen Sie, ob Ihr Nummernblock wie vorgesehen funktioniert.

Diese Optimierung kann einige hinterhältige Einstellungen zurücksetzen, die verhindern, dass die Num-Taste aktiviert bleibt oder Tasten korrekt registriert werden. Bedenken Sie jedoch, dass das Bearbeiten der Registrierung nicht risikofrei ist. Erstellen Sie daher im Zweifelsfall ein Backup.

Verwenden Sie die virtuelle Tastatur nur als letzten Ausweg

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen das Problem behebt und die physische Tastatur hartnäckig ist, ist die Verwendung der virtuellen Tastatur eine gute Lösung. Windows verfügt über eine Bildschirmtastatur, die einfach umgeschaltet werden kann.

  • Drücken Sie Strg + Windows + O. Diese Tastenkombination öffnet sofort die virtuelle Tastatur.

Wenn diese Verknüpfung nicht funktioniert, gehen Sie in den Einstellungen zu „Bedienungshilfen“.Suchen Sie nach der Bildschirmtastatur und aktivieren Sie sie manuell.

Überprüfen Sie, ob die Zahleneingabe durch Klicken auf die Zifferntasten der virtuellen Tastatur korrekt funktioniert. Wenn dies der Fall ist, ist es möglicherweise an der Zeit, die physische Tastatur auszutauschen, da sie nicht mehr richtig signalisiert.

Dieser ganze Vorgang kann wie ein Haufen Versuch und Irrtum erscheinen, aber normalerweise bringt einer dieser Schritte Ihren Ziffernblock wieder zum Laufen. Ich weiß nicht warum, aber manchmal hat Windows einfach seinen eigenen Kopf. Viel Spaß bei der Fehlersuche!